Okay also Mobile-Development.
Alles klar, im folgenden Zeig ich dir mal die Möglichkeiten auf die du hast um auf Mobilen Endgeräten deine Ideen umzusetzen.
iOS => Sprache Swift
Android => Sprache Kotlin
Web => Html / CSS / JS
Wie du schon erkennst sind es bereits 3 Sprachen für 3 Plattformen. Enormer Lernaufwand. Gut das es Hybrid gibt.
KMM (Kotlin Multiplatform) => Eine Codebase (Data Layer) in Kotlin und die Views separat in Swift sowie Kotlin. Ebenso wieder beide Sprachen, ist dafür aber "nativ".
Ionic => HTML / CSS / JS => Für iOS und Android sowie Web.
Flutter => Dart => Für iOS Android (und Web?). + 1 Sprache.
Diverse andere Hybrid Variationen wie Nativescript o.ä wo HTML /CSS / JS vorausgesetzt wird.
Wie du siehst ein wesentlicher Bestandteil für deine Zukunft wird HTML / CSS / JS sein, ob du dich dann für Native Entwicklung auf Mobilen Endgeräten entscheidest bedeutet mehr Lernaufwand oder weniger.
Gibt auch tolle Kurse auf https://frontendmasters.com oder Udemy & Udacity.
Einfach mal bei einem loslegen 