Beiträge von Jeffry

    Das kannst du dann einfach so machen:

    Dann kannst du das so nutzen:

    Code
    Alabel[playerid] = Create3DTextLabel(alabel,GetLabelColor(playerid),0.0, 0.0, 40.0, 20.0, -1, 1);
    SetPlayerColor(playerid, GetLabelColor(playerid));

    Das kannst du dann einfach so machen:

    Code
    stock GetAdminName(adminlevel, playerid, bool:colored = false)
    {
        #pragma unused adminlevel
        new lvName[64];
        if(colored) strcat(lvName, GetColoredName(playerid));
        else strcat(lvName, AccountInfo[playerid][account_Name]);
        return lvName;
    }

    oder:

    Code
    stock GetAdminName(playerid, bool:colored = false)
    {
        new lvName[64];
        if(colored) strcat(lvName, GetColoredName(playerid));
        else strcat(lvName, AccountInfo[playerid][account_Name]);
        return lvName;
    }

    Bei letzterem musst du dann das Admin Level noch aus den Funktionsaufrufen von GetAdminName entfernen.

    Aufzurufen:

    Code
    if(GetPVarInt(playerid,"aduty") == 1)
    {
        format(message, 145,"(( [{33CCFF}Helferchat{FFFFFF}] %s [%s]%s[%d]:  %s ))",GetAdminRang(AccountInfo[playerid][account_Admin],true),ServerInfo[0][server_Tag],GetColoredName(playerid),playerid, string);
    }
    else
    {
        format(message, 145,"(( [{33CCFF}Helferchat{FFFFFF}] %s %s[%s]:  %s ))",GetAdminRang(AccountInfo[playerid][account_Admin],true),GetColoredName(playerid),playerid, string);
    }

    Übrigens kann eine SendClientMessage nur 145 Zeichen lang sein (144 sichtbare Zeichen + das EOS Zeichen).

    Vielen Dank für die Anerkennung, das freut mich! Selbstverständlich muss dazu aber besonders auch erwähnt werden, dass dies ohne die Arbeit des gesamten Teams, auch ehemaliger Teammitglieder, nicht möglich gewesen wäre und auch weiterhin nicht möglich wäre. Ich weiß es aus den 6 Jahren, die ich in meinen damaligen Server UGP investiert habe, selbst, wie zeitaufwändig das ist.


    Glückwunsch auch an Kaliber! Auch wenn wir in den Jahren nicht immer einer Meinung waren, hatten und haben wir am Ende immer das gleiche Ziel: Zu helfen.


    Die Motivation über die Jahre war für mich immer, den Leuten weiterzuhelfen, bei den Problemen die sich beim Scripting ergeben haben. Als ich 2009 mit PAWN begonnen habe, wusste ich zum einen noch nicht, dass ich noch 10 Jahre später noch immer, wenn auch inzwischen deutlich weniger, damit zu habe, zum anderen wusste ich aber auch damals noch nicht, wie wegweisend es war, mich dem Scripting anzunehmen. Rückblickend würde ich alles wieder genau so machen, was SA-MP angeht, ich habe nie etwas bereut, ganz im Gegenteil. Damals hatte ich noch keinen Schimmer, in welche berufliche Richtung ich gehen werde, die Antwort war aber schon nach weniger als einem Jahr mehr als klar für mich. Das hat sich über die Jahre, bis 2013 auch immer weiter verstärkt und am Ende auch durchgesetzt. Da auch ich zu Beginn an teils völlig banalen Dingen gescheitert bin, was sich übrigens noch immer im englischen Forum nachlesen lässt, und ich damals auch auf Hilfe angewiesen war, weiß ich nur zu gut, wie wichtig es ist, dass man diese Hilfe auch bekommt. Mir ist es daher wichtig, wo immer möglich, mein Wissen weiterzugeben, sei es für SA-MP oder im Beruf. Denn nur das Wissen, das wir teilen, macht uns am Ende alle besser!

    Was meinst du mit der Version? Das gilt für 0.3.7.


    Welche Zeile ist denn die 259? Falls es die ShowPlayerDialog Zeile ist, versuche es wie geschrieben. Die playerid muss logischerweise mitgegeben werden, woher soll der Code sonst wissen, welchem Spieler der Dialog angezeigt werden soll?

    Möglicherweise ist strMsg zu lang? Lasse es dir mal als print ausgeben, wird es dort ausgegeben? Wenn ja, dann ist es zu lang. strMsg darf höchstens 145 als Array Größe haben, da der Chat nur 144 Zeichen anzeigen kann (plus EOS).

    Beim Einzahlen muss der Code-Teil raus.


    Beim Abheben passt es. Wenn es nicht funktioniert, lass dir den Wert von "ATM[id][atmGeld]" und "money" über einen print ausgeben, eventuell hat "ATM[id][atmGeld]" tatsächlich mehr Geld drin.

    Das heißt man kann nicht unedlich Geld abheben.

    Der Code steht aber im Teil von DIALOG_ATM_ANLEGEN -> Einzahlung. Davon hast du oben ja auch geschrieben.

    Der Code muss beim Abheben rein, wenn du es beim abheben prüfen willst. Oben schreibst du aber ja, dass man trotzdem einzahlen kann, daher gibt das wenig Sinn.


    Seyed: Deine Frage ist hier besser platziert: Coding