Dazu würde ich dir dann zwei Tabellen raten, das ist wesentlich einfacher aufzubauen und zu verwalten, als es in eine Spalte zu schreiben.
Tabelle 1:
Die Daten des Autos mitsamt der Datenbank ID des Spielers dem das Auto gehört (sagen wir Lukas hat die ID 1).
Tabelle 2:
ID (Auto Increment) | Fahrzeug_ID | Nutzer_ID
ID: Einfach der Unique Key, damit es keine doppelten Zeilen gibt.
Fahrzeug_ID: Die ID des Fahrzeugs, damit du es finden kannst
Nutzer_ID: Die ID des Spielers der einen Schlüssel hat.
Beispiel:
Lukas (ID 1) gibt für seinen Cheetah (ID 54) einen Sclüssel an Tom (ID 5) und einen an Jerry (ID 125).
Tabelle 1 sieht dann für den Cheetah so aus:
54 | 415 | posX | posY | posZ | ... | 1 <= diese 1 ist der Besitzer
Tabelle 2 (die ID ist egal, die wird einfach von der DB erstellt und ist für dich ohne Relevanz, wir nehmen einfach 24 und 25):
24 | 54 | 5
25 | 54 | 125
=> Somit hat auf Fahrzeug 54 Zugriff: Lukas (ID 1), da ihm das Fahrzeug gehört (steht so in Tabelle 1) und außerdem Tom (ID 5), da er in Zeile 24 in Tabelle 2 steht zur ID 54 und Jerry (ID 125), da er ebenfalls in Tabelle 2 zur ID 54 steht.
Speichern kannst du es dann über eine Variable (sagen wir du hast maximal 5 Schlüssel):
new Keys[MAX_FAHRZEUGE][5];
Keys[54][0] = 1;
Keys[54][1] = 5;
Keys[54][2} = 128;
Das ganze darf so natürlich nicht mit harten Zahlen im Code stehen, sondern muss dynamisch über die SQL-Abfrage geschehen.
Dazu machst du dir am besten mal den Code mit den Abfragen, so weit wie du kommst.