Beiträge von [NG]FreakyLike

    Hallo,


    die Leitung werde ich persönlich übernehmen. :)


    Es sollte ein RealLife-Server werden. Gegebenfalls könnte man auch etwas anderes machen. Ich weiß, dass ein RealLife-Server besonders sein muss und viel Arbeit benötigt, damit er gut besucht wird. Daher wird das ziemlich schwer. Aber wer Lust darauf hat, ein Projekt mit Zukunft zu unterstützen, aktiv mitzuwirken und was auf die Beine zu stellen, der kann sich gern bei mir melden. :)


    Hallo und herzlich willkommen in unserem Thread.
    Wir suchen momentan ein komplettes Team für einen SA:MP-Server.
    _____________________________________________________________________________________



    Nasty.Gaming ist eine Gaming-Community,
    welche eigene Gameserver für diverse Spiele für Gamer bereitstellt.
    Wir existieren seit dem 27. April 2013.


    Jeder in dieser Community ist ein Gamer und wir finden es toll, wenn
    wir anderen Gamern mit unseren Gameservern eine Freude machen können.
    Wir freuen uns ebenfalls, wenn wir mit anderen Gamern spielen können. Seit dem diese Community existiert, haben wir nur eins im Auge:
    Den Spielspaß, welchen wir jedem Gamer geben wollen. Jeder Gamer findet bei uns sein zu Hause. Wir möchten Gamern die Möglichkeit geben,
    sich mit anderen Gamern auf unserem Teamspeak zu treffen und dort einfach mal zu reden, aber auch im Forum zu diskutieren, oder eigene Theme zu
    besprechen, aber auch gleichzeitig noch die Möglichkeit bieten, einfach nur den Spielspaß zu erleben.

    _____________________________________________________________________________________



    • 1Supporter (inGame sowie Forum & TS3)
    • 1 Entwickler/Mapper (Konzept/Aufbau)
    • 1 Admins


    _____________________________________________________________________________________



    Wir bieten derzeit Gameserver für Counter-Strike: Source & Minecraft an.
    Da wir unser Angebot aber erweitern möchten, benötigen wir Vorschläge,
    weil die Server nicht nur für uns, sondern für euch alle sein sollen.



    Counter-Strike: Source


    Nasty.Gaming Surf [XDRE4M Only] : Server.NastyGaming.de:27015
    Nasty.Gaming Minigame : Server.NastyGaming.de:27016
    Minecraft

    (IN WARTUNG)
    _____________________________________________________________________________________



    Wir haben ebenfalls einen leistungsstarken Rootserver & vServer! :)


    Rootserver
    OS: Linux Debian 7 - 64Bit
    CPU: AMD FX-8150 @ 8 x 3,6GHZ
    RAM: 32GB @ DDR3-1600MHz
    Anbindung: 1000Mbps


    vServer
    OS: Windows Server 2012 R2 - 64Bit
    CPU: AMD FX-8150 @ 2 x 3,6GHZ
    RAM: 8GB @ DDR3-1600MHz
    Anbindung: 1000Mbps
    _____________________________________________________________________________________



    TeamSpeak³: TS.NastyGaming.de
    E-Mail: Support@NastyGaming.de
    Skype: FreakyLike.NastyGaming
    Website: http://NastyGaming.de
    _____________________________________________________________________________________



    Wir danken euch für's Durchlesen und hoffen, dass wir fündig werden.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Nasty.Gaming

    Hallo,


    ich brauche Hilfe beim Bridge-Networking unter Debian 7. Ich habe 2 IP-Adressen (1x IP für Hauptserver, 1x IP für KVM). Ich möchte nun mit der bridge der KVM ihre eigene IP zuweisen, welche ich zusätzlich bei meinem Provider gekauft habe. Der Hauptserver soll wie gewohnt die Haupt-IP haben.


    Kennt sich da jemand aus? Bzw. versteht überhaupt jemand was ich möchte? Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

    Wunderbar, so hat es tatsächlich geklappt! Ich danke dir vielmals! :)


    Okay, ich habe jetzt noch ein Problem. Und zwar die IP-Zuweisung für die KVM. Ich habe bei meinem Provider eine Zusatz-IP gekauft und möchte diese nun der Windows KVM zuweisen. :S Wie geht das nun? ^^

    Hallo,


    ich hab mir heute virt-install (KVM) auf meinem Linux Debian 7 Root eingerichtet und hab auch schon machines erstellt. Nun hab ich jedoch ein Problem. Ich kann nicht via VNC auf die Machines zugreifen und die Windows-Installation durchführen. Und ja, ich möchte einen Windows-Server auf meinem Linux-Server virtualisieren.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.


    Habe folgenden Befehl genutzt:


    Code
    virt-install --connect qemu:///system --virt-type kvm --name windows \
      --ram 8192 --disk path=/usr/src/virtual/windows.img,size=200 --graphics vnc \
      --cdrom=/usr/src/X17-59186.iso  --os-variant win7 \
      --cpu host