Windows-VM via virt-install + VNC?

  • Hallo,


    ich hab mir heute virt-install (KVM) auf meinem Linux Debian 7 Root eingerichtet und hab auch schon machines erstellt. Nun hab ich jedoch ein Problem. Ich kann nicht via VNC auf die Machines zugreifen und die Windows-Installation durchführen. Und ja, ich möchte einen Windows-Server auf meinem Linux-Server virtualisieren.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.


    Habe folgenden Befehl genutzt:


    Code
    virt-install --connect qemu:///system --virt-type kvm --name windows \
      --ram 8192 --disk path=/usr/src/virtual/windows.img,size=200 --graphics vnc \
      --cdrom=/usr/src/X17-59186.iso  --os-variant win7 \
      --cpu host
  • Ich kann nicht via VNC auf die Machines zugreifen und die Windows-Installation durchführen.


    --graphics vnc hört per default nur auf 127.0.0.1, siehe netstat -tulpen, ob sich der Verdacht bestätigt.


    Wenn ja, "--graphics vnc,listen=0.0.0.0" lässt ihn auf *allen* IPs hören, somit auch auf deiner public IP. Das Ganze ist aber mit ein bisschen Vorsicht zu genießen, ich würde zumindest sicherheitshalber dann noch ein Passwort setzen.
    Auch solltest du beachten, dass VNC keine SSL Verschlüsselung hat. Ein VPN auf den Server bauen, und dann den VNC Server auf der IP des VPN Servers lauschen zu lassen wäre sicherheitstechnisch viel sauberer. Wenn es allerdings nur um die Installation geht, sollte ein Kennwort ausreichend sein. Wichtig ist jedoch, dass du dem Windows Admin Account irgendein wegwerfkennwort gibst, solange du RDP nicht aktiviert hast, da, wie gesagt, alles in Klartext übertragen wird.