Beiträge von Apokrate

    C
    format(Clan[Spieler[playerid][Gang]][cFarbe], 10,"%s",inputtext);


    Inputtext ist z.B. 0x78BBC2FF


    Wenn ich Clan[Spieler[playerid][Gang]][cFarbe] in einem Dialog anzeige, dann zeigt er mir den inputtext richtig an


    speicher ist nun aber die farbe in meine datenbank kommt nur 78BBC2FF an.
    Selbst wenn ich den Text als SendClientMessage ausgebe:

    C
    SendClientMessage(playerid, COLOR_GREY, Clan[Spieler[playerid][Gang]][cFarbe]);


    Kommt nur 78BBC2FF



    Woran liegts?
    Es fehlt halt das 0x

    Naja, es ihm zu "sagen" ist einfach.


    C
    if(IsHex(inputtext)) {
    	// Gültige Hexadezimale Zahl
    	SendClientMessage(playerid,-1,"Erfolgreich");
    }
    else if(!IsHex(inputtext)) {
    	// Ungültige Hexadezimale Zahl
    	SendClientMessage(playerid,-1,"Deine Eingabe muss Hexadezimal sein.");
    }

    Oder was meinst du nun?

    Ja, das hab ich ja :D
    Gibt mir 0x123 aber auch eine Farbe wieder?

    0x123 ist ja auch eine Hexadezimale Zahl ^^ Geht ja von '0' bis 'F'


    0x123 = 291


    Wenn du eine bestimme Länge möchtest, musst du halt noch gleichzeitig mit [wiki]strlen[/wiki] arbeiten.

    Ich wollte es halt so machen, dass man einen Pawn HEX Code eingibt, welcher dann gespeichert wird.
    Weiß halt nur nicht, wie ich dem Spieler dann "sage", dass er keinen gültigen angegeben hat.

    @Apokrate
    Also der Code, den ich gesendet habe, der nimmt alle HEX Formate.
    Sowohl FF8800 als auch 0xFF8800 wären gültig.


    Hier nochmal eine Alternative. Einfach 'strict_0x' auf 'true' setzen, dann werden nur noch Hexadezimale Zahlen gewertet, welche auch mit '0x' anfangen.


    Source Code + Test:

    Dieser Code lässt aber auch 0x123 zu.
    Hab ich eben getestet

    Du könntest ja eine Funktion bauen, ähnlich wie "isNumeric".
    Also du willst doch "FF0088" "0x88FDA0" und solche Strings auslesen oder nicht?


    Sowas hab ich mir vorgestellt. Nur sollte das Format 0xFFFFFFFF abgeprüft werden

    C
    for(new w = 0; w < 3; w++)
    {
    if(Private[i+100][pGun][w] != 0)
    {
    GetWeaponName(Private[i+100][pGun][w],weap,sizeof(weap));
    if(strlen(wstr)) format(wstr, sizeof(wstr),"%s, %s", wstr,weap);
    else format(wstr, sizeof(wstr), "Keine");
    }
    }

    Wenn ich Waffen in der Arena habe, dann wird "Keine" angezeigt und wenn ich keine habe dann nichts.

    Ich möchte, wenn keine Waffe gewählt wurde, dass dort einfach nichts steht. Wurde aber eine gewählt oder sogar zwei, sollen diese mit einem Komma getrennt werden.
    Also quasi, bei einer Waffe 0 Kommata, bei zwei Waffen 1 Kommata zwischen den Waffen und bei drei Waffen 2 Kommata.


    Wie könnte ich das am besten machen?
    Auf jedenfall erstmal "Keine Waffe gewählt" entfernen, aber dann?

    Funktioniert immer noch nicht:

    Funktioniert immer noch nicht.


    Befehl zum Erstellen:

    Das Erstellen der Pickups funktioniert.
    Lediglich das "Bekommen" der Waffe nicht. Wenn ich durch das Pickup laufe passiert einfach nichts.


    Wenn ich eine Arena erstelle, dann speichere ich die Werte so ab:

    C
    pDM[playerid] = playerid+100;
    Private[playerid+100][aID] = pDM[playerid];


    Wie kann ich jetzt nun über meine Liste, diese ID herausbekommen?
    Also wenn ich dann in der Liste auf das erste klicke, dass ich dann genau in die Arena komme.


    Mein "Listen"-Code:


    Hast du eine mehrzeilige Meldung mit vielen Zahlen im Compiler stehen?
    Wenn ja, hast du eine pawn.cfg Datei im /pawno/ Verzeichnis?

    Keine Pawno.cfg, aber eine mehrzeilige Meldung.

    Zitat

    Header size: 11056 bytes


    Code size: 1161704 bytes
    Data size: 2593964 bytes
    Stack/heap size: 16384 bytes; estimated max. usage=4354 cells (17416 bytes)
    Total requirements: 3783108 bytes

    Ich wollte es so machen, dass wenn ich meinen Befehl eingebe oben halt Waffen und Ort steht. Dann sollen alle Arenen angezeigt werden, die ich erstellt habe.
    Wenn keine Arena erstellt wurde, kommt der Dialog ohne inhalt, nur mit Waffen und Ort als "Headline", so wie es soll.
    Erstelle ich dann aber eine, dann bekomme ich einen Fehler in der Konsole


    Mein Code:


    Fehler: