Hey Leute, da Wiki zurzeit Down ist frage ich hier nach:
Ich habe eine schöne Map für mein guten Freund Slice erstellt, nun möchte ich folgendes machen:
Ich habe eine normale Map mit ungefähr 100 Objekten worin sich aber 2 Objekte befinden die per Befehl auftauchen sollen, genau da wo ich sie hingemappt habe.
Der Code der Türen sieht so aus:
tmpobjid = CreateObject(1498,1866.485,-2496.830,5047.411,0.000,0.000,36.199,300.000);
SetObjectMaterial(tmpobjid, 0, 5150, "wiresetc_las2", "ganggraf01_LA_m", 0);
SetObjectMaterialText(tmpobjid, "LOCKED", 0, 50, "Calibri", 15, 1, -65536, 0, 1);
tmpobjid = CreateObject(1498,1841.824,-2495.508,5047.339,0.000,0.000,335.900,300.000);
SetObjectMaterial(tmpobjid, 0, 5150, "wiresetc_las2", "ganggraf01_LA_m", 0);
SetObjectMaterialText(tmpobjid, "LOCKED", 0, 50, "Calibri", 15, 1, -65536, 0, 1);
Welche Callbacks benötige ich, welche Functions etc?
Ich möchte das man die Objekte erstellen kann (auf den Koordinaten oben angegeben) und ebenfalls wieder löschen kann.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen, ich würde es ja selber versuchen aber kann nicht viel ohne Wiki anfangen..
Edit1: Habs ohne Wiki geschafft ein Befehl zu erstellen um die Objekte zu erstellen. Wie lösche ich sie wieder?
CMD:edoor(playerid,params[])
{
new tmpobjid;
tmpobjid = CreateObject(1498,1866.485,-2496.830,5047.411,0.000,0.000,36.199,300.000);
SetObjectMaterial(tmpobjid, 0, 5150, "wiresetc_las2", "ganggraf01_LA_m", 0);
SetObjectMaterialText(tmpobjid, "LOCKED", 0, 50, "Calibri", 15, 1, -65536, 0, 1);
tmpobjid = CreateObject(1498,1841.824,-2495.508,5047.339,0.000,0.000,335.900,300.000);
SetObjectMaterial(tmpobjid, 0, 5150, "wiresetc_las2", "ganggraf01_LA_m", 0);
SetObjectMaterialText(tmpobjid, "LOCKED", 0, 50, "Calibri", 15, 1, -65536, 0, 1);
SendClientMessage(playerid,0xFF0055FF,"Rooms blocked");
return 1;
}