Ging super einfach und schnell von statten. Großes Lob an riconeo
Beiträge von Andosius
-
-
Leider nicht, das hat nämlich folgenden Grund:
Um es so einfach wie möglich zu beschreiben:
Kompilierte Programmiersprachen kopieren die Includes 1:1 in die Source-Dateien, wodurch du am Ende nur eine einzige Datei hast, die du irgendwie ausführen kannst.
Offensichtlich ist der Prozess so vereinfacht dargestellt, da theoretisch ein Include mehrfach inkludieren kannst und diese aber im Gesamtergebnis nur 1x brauchst.
Aber ich denke du verstehst, was ich damit sagen möchte. Schlussendlich befindet sich alles in einer Datei.
Dagegen kannst du leider nichts tun.
PS: Wenn du darüber nachdenkst: Ohne Includes hättest du nichtmal die Basic SAMP Funktionen im Script definiert. =D
-
-
-
Überlege dir nochmal, ob du das auch wirklich möchtest. Ist es einmal durch, gibt es kein zurück mehr.
-
Zitat
Konfigurieren Sie einen virtuellen Server, um externen Computern den Zugriff auf im LAN bereitgestellte WWW-, FTP- oder andere Dienste zu ermöglichen.
Wenn ich mich nicht irre, hast du doch gar kein LAN?
-
Falls dir die GUI-Version nicht vorliegt (die zu finden kostet echt viel Zeit, vllt hast du sie ja schon), schicke ich sie eben mal rein. Das hilft dem ein oder anderen ggf auch noch.
Habe die Script-Dateien auf den aktuellsten Stand des Github-Repos gebracht.
Dazu habe ich es auch mal getestet und es funktioniert auch. Nur gibt es halt eine Sache. der du dir im klaren sein musst: Vor dem Kompilieren werden alle Includes in das Programm kopiert. Demnach wirst du da einen Haufen an Code finden, der u.U. nicht viel Sinn machen wird. xD
-
-
Die Frage ist, was genau du damit erzielen möchtest.
Ich selbst habe einen R9 3900X und ehrlich gesagt würde ich fast schon eher zu einem neuen R5 tendieren, da ich die Power meiner CPU nur sehr selten brauche und die neuen R5er mich im Single-Core-Vergleich schlagen.
Es gibt bestimmte Szenarien (zB Entwicklung) in denen viele Kerne der Hammer sind. Aber abgesehen von dem Aspekt zieht die CPU bis zu ~110 Watt und dabei brauchst du einen Großteil davon gar nicht bzw wird gar nicht genutzt.
Das ist wie eine zweite Wohnung, in der du keine Zeit verbringst, die nur primäre und sekundäre Kosten verursacht.
Du merkst vielleicht: Es ist nicht nur eine Frage der Leistung sondern auch eine Frage danach, ob der Kosten-Nutzen-Faktor stimmt.
Wenn es nur um Gaming geht, würde ich nicht höher gehen. Das lohnt sich mMn nicht.
-
-
-
Wenn man etwas von Kasakow kauft und das Paket auf dem Weg hierher eine Midlife-Crisis durchgemacht hat xD
Das sind sage und schreibe 5 zerknüllte DIN A4 Blätter gewesen, die meine neue HDD "geschützt" haben lmao
-
-
-
Breadfish Donators Club - 15 ehren euros
Plötzlich verspüre ich einen gewissen Grad an Respekt gegenüber dir
-
Schau mal nach Request-Headern, damit kannst du über "Content-Type" (so zumindest der Standard, solltest dich da auch eher dran halten =D) den Content Typen übergeben.
Schau mal hier: https://stackoverflow.com/ques…-http-content-type-header
-
-
Neues billiges Mainboard, bis die RMA abgeschlossen ist ~185€
4TB Festplatte 50€
Kleiner Homeserver ~540€
-
Schau mal, welche Daten err, text und headers beinhalten, wenn du diese zu einem String konvertierst und dann ausgibst.
Eventuell enthält eine der Variablen Informationen, die uns weiterhelfen können.
Vielleicht ist mir auch etwas entgangen - liege gerade auch schon im Bett und das Format auf dem Handy ist echt miserabel xd
-
Würde es wie Kaliber machen. Du kannst (falls es nur 2 Formate sind) nach JSON parsen. Gibt das einen Fehler aus, kannst du zB in der Exception eine Variable setzen, schauen, ob diese True ist und anschließend deine Ausgabe anders auslesen.
Wenn du mehrere Ausgabeformate hast, solltest du einen Content-Type Header zurückgeben. Das macht den Code um ein vielfaches sauberer, es ist nicht so hässlich wie oben beschrieben und du wirst dir auch noch nach mehreren Monaten dafür danken, weil der Code sich nämlich von selbst erklärt und du auch direkt weißt, was alles ausgegeben werden kann.
Dazu kannst du auch eigene Header erfinden und Wiedererkennungsmerkmale übergeben.
Würde dir ja ein Beispiel geben, mit C# habe ich nur leider nichts am Hut. =D