Gibts dafür nicht den Smaltalk?
Ebenfalls mein Gedanke.
Wir benutzen ja alle den Smalltalk für unseren geistigen Dünnschiss, ich finde das wäre etwas überflüssig.
Gibts dafür nicht den Smaltalk?
Ebenfalls mein Gedanke.
Wir benutzen ja alle den Smalltalk für unseren geistigen Dünnschiss, ich finde das wäre etwas überflüssig.
Da ich den Aufbau der Tabelle nicht kenne, kann ich dich eben auf ein Post im StackOverflow verweisen:
https://stackoverflow.com/ques…dd-foreign-key-constraint
Schau dir das mal an, vielleicht hilft es ja.
Grundsätzlich würde ich dir aber empfehlen einfach nur die Datensätze der Datenbank zu löschen und nur die Benutzer aus der exportierten Tabelle per SQL einzufügen, wenn es an der Erstellung der Tabelle hängt.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Dashboard überhaupt nicht leiden kann.
Insofern es keine große Verlinkung bekommt, die einem penetrant im Auge liegt, habe ich damit auch überhaupt kein Problem.
Zwar hatte ich für nein abgestimmt, aber angesichts der Tatsache, dass die auch unauffällig sein kann, ist es mir dann schlussendlich auch egal.
@Karox das ist eigentlich ganz einfach!
Wenn du einen Ort mehrfach nutzen willst, ohne dass die Spieler sich gegenseitig sehen, musst du mit virtuellen Welten für einen Interior arbeiten.
Dafür kannst du dir die Enumeration mal genauer anschauen
enum INTERIOR_DETAILS {
Float:entryX,
Float:entryY,
Float:entryZ,
entryVW,
entryInt,
/* Die Koordinaten für den Eingang, entryVW steht hierbei für die virtuelle Welt und entryInt für den Interior */
Float:exitX,
Float:exitY,
Float:exitZ,
exitVW,
exitInt,
/* das gleiche wie oben nur für den Ausgang */
pickupID,
Pickup:pEntry,
Pickup:pExit,
/* Optional kannst du Pickups für den Ein- und Ausgang erstellen und mit pickupID eine ID direkt festlegen.
Natürlich funktioniert das genauso auch mit 3D-Texten. :) */
};
new InteriorData[MAX_GARAGEN][INTERIOR_DETAILS];
Grundsätzlich musst du nur mit einer Schleife arbeiten und folgendes beachten:
Ist der Spieler an einem Eingangpunkt? Falls ja -> Interior und Virtuelle Welt setzen, danach die Koordinaten
Ist der Spieler an einem Ausgangspunkt? Falls ja -> gleiches Spiel
ACHTUNG!!!:
Du musst dringend prüfen, ob der Spieler auch am richtigen Ausgang ist, indem du die virtuelle Welt und den Interior mit den Werten aus den Interior-Daten vergleichst!
Ist dieser gleich, dann befindet er sich am richtigen Ein- oder Ausgang.
Versuche es erstmal selbst, das ist grundsätzlich ein etwas komplexeres System. Nur wenn man ausgiebig selbst auf die Schnauze fällt, lernt man es am Ende.
Das return 0 zum SendClientMessage und an der derzeitigen Stelle ein return 1.
Setze mal das define über #incluce <ocmd>
Soweit ja, nur meine ich das Callback so:
#define XYZ zu viel Schreibarbeit x)
public BeforePlayerCommandText(playerid, cmdtext[]) { //siehst beim compilen obs da einen Fehler gibt xD
//wenn muted -> return 0
return 1;
}
Melde dich mal, wenn du es ingame getestet hast.
Probiere mal folgendes:
Returne in BeforePlayerCommandText 0 - ist wie OnPlayerCommandText aufgebaut - wenn der Spieler gemutet sein soll, ansonsten 1.
Du brauchst kein forward, definiere lediglich
#define OCMD_BEFORE_CALLBACK
LG
Könntest du eben den Inhalt der Include auf Pastebin posten?
Bin leider nicht zu Hause, kann es dir so spontan nicht sagen
Anstelle des return false setzt du einfach dein SendClientMessage drauf.
Das returnt nämlich im Normalfall 1.
Ansonsten kommt: SERVER: Unknown command
e:/ Das muss aber übrigens auch ganz oben stehen.
Bei anderen Dingen wie ocmd zcmd dcmd müsste man in deren interne Callbacks eingreifen.
Klassischer Fall eines stultus, braucht man nicht verstehen.
Gerne, dann viel Erfolg.
Im Normalfall hätte es dir auch die Datei anzeigen müssen, da hat dann vermutlich etwas nicht mit der Konfiguration gestimmt.
LG
Erstell mal eine .htaccess mit folgendem Inhalt:
Options +Indexes
allow from all
E: Und setz mal die Dateirechte der Woltlab-Dateien (die PHP-Dateien) auf 755
Hast du schon probiert nach dem hochladen direkt die Dokumente aufzurufen?
Habe gerade die Namen nicht im Kopf, müsste aber denke mal etwas mit test - o.ä. - im Namen sein.
Ich kenne mich zwar mit cPanel nicht aus, kann mir jedoch gut vorstellen, dass es den Zugriff auf das Verzeichnis nicht zulässt.
Gegenfrage, was steht denn in der Datei drinnen?
Wir bräuchten den ganzen Log, mit der Zeile kann dir leider niemand helfen.
Die Zeile sagt so ziemlich nur aus, dass die Verbindung nicht gefunden wurde.
Das Problem ist leider unabhängig von der Platform.
Die Jugendlichen werden größtenteils immer verzogener und so wandelt sich bedauerlicherweise auch die Gesellschaft.
Aber was soll man da groß sagen, wenn die Bezugspersonen (z.B. Eltern, Familie, YouTuber) sich oftmals unter jeder Würde und fernab der Gürtellinie verhalten.
Kaum wunderlich, dass das Kind dann dieses Verhalten aufschnappt.
Es ist ja fast schon Beweis genug, dass die Schüler heutzutage gar keinen Respekt gegenüber Lehrern haben.
Das ist ja wohl nicht dein Ernst...
Du packst das selbe Symbol hinter die Zeilen wo name = XYZ steht wie bei dem default-Wert.
Ist jetzt sehr ungeschickt ausgedrückt, aber schau dir mal an wie ein Keylogger arbeitet.
Das ist zumindest die Abteilung, an die ich da direkt denken würde.
Woran hatte es gelegen?
Das Forum funktioniert am besten, wenn man die Erfahrung teilt.
Ich finde das erste Bild auch sehr gut.
Hast du eventuell mal Lust aufzunehmen, wie genau du Grafiken wie in Bild 1 erstellst?
Wäre zumindest für mich ziemlich interessant.