Beiträge von Das Über Ich

    Okay, bitte den Eingangspost etwas dateillierter gestalten:
    1) Welche Programmiersprache?
    2) welche Betriebssysteme haben Sever und Client?
    3) Was willst du überhaupt machen?


    So wie ich das sehe, ist es ein Webserver, da wird auch die Verbindung im Normalfall geschlossen, nachdem alles empfangen wurde, wieso sollte die auch aufrechterhalten werden bei einem reinen Webserver?

    Und ich kenne eine App die heißt "Angry Birds"
    Spaß bei Seite, das funktioniert wie folgt:
    Du gehst in die Einstellungen, dort wo man den Sperrcode einstellen kann.
    Dort sollte es (zumindest bei AOSP 4.4) eine Einstellung geben "Ein/Aus sperrt Gerät" Da den Haken wegmachen.
    Danach bei "Automatisch sperren" soviel einstellen, wie du möchtest. (Geht von 5 Sekunden bis 30 Minuten)
    Sollte genau das sein, was du suchst!

    Elite:
    Heutzutage, darf sich anscheinend auch jeder "Informatiker" nennen. Naja egal
    http://www.heise.de/ct/hotline…tentemperatur-294670.html
    Ein Link für dich. Hohe Temperaturen sind für keine PC-Komponente gut. Außerdem gibt es in manchen externen Festplattengehäusen und NAS nicht umsonst Lüfter.


    Bitte rede hier keinen weiteren Schwachsinn mehr, danke!


    Das Über Ich


    OnTopic:
    Tippe auch auf eine defekte Festplatte. "Seatools" kann da schnell Klarheit bringen.

    Lieber Nico...


    Zunächst, vielen Dank, dass du die Fehlermeldung dazu editiert hast, die hilft mir bei der Fehlerdiagnose deutlich weiter: "Object reference not set to an instance of an object" - Eine Referenz enthält den Wert null und zeigt nicht auf eine gültige Instanz. Das heißt in deinem konkreten Beispiel, entweder ist username, password, auth, stgns oder eine andere Variable == null und damit nicht nutzbar. Um nun voranzukommen solltest du Debuggen und an geeigneter Stelle einen Breakpoint setzten um zu die Werte der eben genannten Variablen festzustellen, ist eine == null, so hast du deinen Fehler. Wenn dir das Debuggen nicht bekannt ist solltest du dich entweder damit anvertrauen oder username, password, auth und stgns auf der Konsole ausgeben lassen um den Übeltäter festzunageln. Sollte sich keine der Variablen als Bösewicht herausstellen so kann ich auf Grund dieses Screenshots nicht mehr sagen.


    Das Über Ich


    PS: Wenn du try / catch entfernst stürzt das Programm ab, weil dann der Fehler nicht mehr von dir Abgefangen und mehr oder weniger gut behandelt wird. Die Runtime weiß also nicht wie sie damit umzugehen hat und knipst sich das Licht aus, wie erwartet und gewünscht.

    Ich hatte das Problem mal bei einer 1TB-Festplatte mit NTFS.
    Immer wenn ich diese am PC mit USB 3.0 verbunden habe, wurden die Dateien nicht an einem anderen PC mit USB 2.0 erkannt, am gleichen PC mit 3.0 aber schon. Lösung war dann einfach "Hardware sicher entfernen" zu machen.

    Hallo thetvMt2,


    Das Problem ist, dass du den Ordner nicht deinstalliert hast, sondern einfach in den Müll geschmissen hast (oder hast du doch unter Programme und Funktion oder aus dem GTA Ordner heraus den Deinstaller gestartet und ich liege komplett falsch?), jetzt gibt es in der Registry deines Betriebssystems noch Einträge, welche besagen, dass San Andreas noch installiert ist und das Setup denkt: "In den Registry steht San Andreas ist installiert, da biete ich doch lieber die Option zum Deinstallieren an" und sobald es ans deinstallieren geht wundert es sich: "Hä, wo ist denn der ganze Kram?", kriegt nen Anfall und beendet sich diskret selbst. Du könntest nun versuchen die Registry mit einem Programm CCleaner (https://www.piriform.com/ccleaner/download) zu bereinigen oder mit dem Program regedit.exe (einfach unter der Windows-Suche eingeben) selber zu säubern (allerdings nur wenn du dich damit auskennst).


    Viel Erfolg,
    Das Über Ich.

    Auf der Piratenpad-Seite steht doch:

    Zitat

    Das Piratenpad ist ein Dienst der Piratenpartei Deutschland und basiert auf der Software Etherpad.


    Dieser Satz hat mich dazu verleitet nach Etherpad zu suchen und dabei bin ich auf die ein oder andere Lösung gestoßen, die auf Etherpad basiert:


    http://sketchpad.cc/ - sieht interessant aus, scheint aber nur die Möglichkeit zu bieten in einer ganz bestimmten Scriptsprache zu programmieren.
    http://gobby.0x539.de/trac/ - anscheinend nur zum runterladen und selber hosten, nicht das wonach du suchst.
    http://collabedit.com/ - wirbt mit "Useful For Technical Phone Interviews, Collaborative Coding, Teach Programming", genauer hab ich mir es noch nicht angeguckt, wahrscheinlich das was du suchst.

    Guten Tag,
    ich weiß nicht wie nah ich dem von dir gewünschten mit meiner Antwort komme, da ich davon ausgehe, dass du ein Seite oder ein Programm suchst bei dem man parallel an einer einzelnen Datei arbeitet. Sowas kann ich leider nicht anbieten, ich weiß gar nicht ob es sowas überhaupt gibt und zweifle auch den praktischen Nutzen an. Wenn es darum geht gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, dann reden wir von Versionskontrolle, da gibt es unterschiedliche Optionen: Git, SVN, Team Foundation Version Control und andere. Diese kann man entweder auf einem eigenen Server laufen lassen oder einen externen Server nutzen, auf Github und bei Google Code kann man zum Beispiel Open Source Projekte umsonst hosten oder gegen Aufpreis auch kommerzielle Projekte verwalten. Um sich in das Theme einzuarbeiten, wenn die Wahl auf Git fällt kann man zum Beispiel diese Seite benutzen: https://try.github.io.


    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Das Über Ich

    Hallo lieber N0SKILL,
    da sich noch niemand einer konstruktiven Beurteilung deiner Eintrittsseite angenommen hat, möchte ich dies nun übernehmen. Zunächst zum positiven, der farbliche Gesamteindruck des Werkes gefällt mir gut, die Grün- und Grautöne harmonieren durchaus und auch das Hintergrundbild gefällt mir, obwohl sich natürlich die Frage stellt ob du dieses selbst geschossen hast oder ein vorhandenes nutzt. An den grundsätzlichen Elementen der Seite gibt es natürlich auch nichts auszusetzen: "Forum, Teamspeak und Sever", alles ist da. Leider kommen wir nun schon zum negativen Teil meiner Beurteilung. Das Logo ist nicht ausgearbeitet, was an sich nicht schlimm ist, soll es allerdings bei einer einfachen "Überschrift" bleiben, so muss die Schrift mit der Schrift, die für die Links zu Forum, Teamspeak und Server genutzt wird, übereinstimmen. Diese Links sind leider etwas nach rechts versetzt und überlappen die "Pfeil-Icons" solange man nicht über diese mit der Maus fährt, wobei der Effekt der Verschiebung, zur Signalisierung der "Klickbarkeit", natürlich zu begrüßen ist. Die Grafiken an sich, also "Pfeil-Icons", Hintergrund und Logo, sind leider von sehr schlechter Qualität und sehen pixelig aus. Außerdem habe ich große Probleme mit fehlendem Abstand zwischen dem Rahmen (der meinem Verständnis nach auch zu stark ausgeprägt ist) und den runden Bildausschnitten (von denen auch alle, vor Allem das Teamspeak Bild, keinerlei Informationsgewinn bieten und damit für den Nutzer keine Funktion haben, es sollten also aussagekräftigere Bilder oder auch Piktogramme genutzt werden). Das sollte fürs erste reichen, trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag und die Möglichkeit für jeden, die Enterpage frei auf seine Rechenmaschine zu laden.


    Das Über Ich



    Nachtrag: Den Namen "K3INEFÄHIGKEITEN" kann ich für Vorstellungen von kreativen Erzeugnissen allerdings wirklich nicht empfehlen... ;)

    Genau sowas hab ich mir fürs Auto auch vorgestellt, aber leider keine Ahnung wie man das realisieren soll, bin eher der Softwaretyp und ein Raspberry im Auto ist auch blöd wegen der Zündung.
    Falls du was rausfindest wäre ich froh, auch ein paar Informationen zu kriegen!