Beiträge von DMA

    Manchmal kommt man nicht drum rum einen Film zu sehen. ;)
    Die meisten Bücher und Filme habe ich vor Jahren zwangs lesen und sehen müssen, entsprechend kenne ich die auch, aber das heißt ja nicht, daß ich das gemacht hätte, wenn man mich nicht gezwungen hätte? ;)

    Bücher:
    Ich lese keine Bücher..


    Filme:
    Ich schaue keine Filme.


    Mir ist der Sinn dahinter schon immer verborgen geblieben.
    Ich kenn zwar einige Filme und Bücher, aber ich würde sie nie als "Lieblingsbuch" oder "Lieblingsfilm" betiteln. Dafür müsste ich Spaß und Gefallen darin gefunden haben.

    Bei manchen Filmen finde ich, daß die FSK durch aus angebracht ist, zumindest wenn jemand sehr emotionsführend ist. (Und das sind viele, manche wissen es nur nicht so. ;))
    Dagegen schaut man sich manchmal Filme an und denkt "Nunja .. da'n bißchen Blut, toll und das soll ab 18 sein."


    Ich denk sowas kann man eigentlich nicht an Bewertungsrichtlinien festmachen, sondern sollte den psychologischen Hintergrund dahinter erkennen, was meist ja nicht passiert.
    Viele halten sich aber auch für emotionale Hardbrocken, und flennen dann doch wenn sie diverse Sachen sehen oder verarbeiten das Ganze in Form eines Alptraums.


    Bei Spielen ist der Faktor Realität beim geübten Spieler nicht gegeben, also würde ich hier einfach behaupten, daß, wenn man nicht total psychisch daneben ist, hier die meisten Spiele gar nicht so hoch einschätzen braucht.
    Aber langsam lockert sich die Chose einwenig, manch ein Spiel was früher ab 18 durchging, wird heute auf ab 16 eingestuft.

    Als Tipp: Die Bässe und das "Zucken" stimmen zum größten Teil zeitlich nicht überein sondern kommen entweder etwas zu früh oder zu spät.
    Kann man in Sony Vegas nicht Scripts schreiben die das analysieren? *g*

    Voilà Problem gelöst, elektromagnetische Störeinflüsse deiner Umwelt. Da wirst du wenig gegen machen können, sofern du nicht die nötige physikalische Ahnung hast. ;)

    Also erstmal solltest du das System beim Namen nennen.
    Ansonsten kann das viele Ursachen haben, entweder die Endstufe an sich, oder der Weg zwischen Box, Endstufe und Soundkarte, oder die Soundkarte an sich.


    Was man auf groß Bühnen immer macht, ist die Boxen auf einen eigenen Stromkreis zu legen, um Netzbrummen zu unterdrücken.
    Auch solltest du die Kabelprüfen und vielleicht eine andere Soundkarte testen.


    PS: Boxen geben immer ein minimales Rauschen von sich, daß sind elektromagnetische Einflüsse der Umwelt, daß zu unterdrücken wird schwer. (Dazu müsstest du einen Käfig um die Boxen bauen, der alle möglichen Störfrequenzen absorbiert)

    Freut mich für dich, daß du uns hier ein Tutorial erstellst. Du kannst nicht davon ausgehen, daß jeder dein Tutorial liest, deswegen brauchst du hier kein Halbwissen zu präsentieren, daß wird den Fragenden nicht sonderlich viel helfen. ;)

    Das du für AJAX kein PHP brauchst. Einzig einen XML Server, wie der implementiert ist, ist sowas von schnurz egal. JQuery funktioniert einwandfrei mit jeglicher anderer Sprache.

    Was phaselst du da.


    jQuery ist ein Framework. Du brauchst nicht zwingend JavaScript-Kenntnisse um jenes zu verstehen, vieles erklärt sich von selbst, aber schaden würde es nicht.
    jQuery kann verschiedenes, einmal Client/Server Server/Client Datenaustausch.
    Das ganze basiert auf AJAX, ein Prinzip wo JavaScript und XML (AJAX steht für Asynchronous JavaScript and XML) spezifische Daten austauschen, ohne daß jene Website komplett neu geladen werden muss.


    Sowie vereinfachung von Client Aktoren, welche aber eher im geringen Maße JavaScript voraussetzen.


    Für die AJAX Seite gibt es massig Implementierungen für verschiedenste Sprachen, aufjedenfall solltest du auch Serverseitig Erfahrung haben. Üblicherweise setzt man auf PHP oder Perl um die Daten zu verarbeiten, aber theoretisch würde jede beliebige Sprache (siehe CGI) funktionieren.
    Mit HTML und CSS kommst du hier nicht weiter.

    Jedes Problem ist individuell, und wie du bereits in einem anderen Forum schriebst, hast du diverse Standardtricks schon abgeklopft (Akku ein & ausbauen usw)
    Wenn du den Fehler eingrenzen könntest, wäre die Diagnose einfacher.


    Das ist das gleiche wie "mein PC geht nicht an". Jau! Wem ist das nicht schonmal passiert.. Millionen werden den selben Fehler schon gehabt haben, aber bei deinem spezifischen Problem benötigt es Details.

    Mal ernsthaft, du erwartest eine Ferndiagnose mit den Gegebenheiten?
    So wird das nichts, entweder du misst mit einem Multimeter die Spannungen selbst nach, oder du wartest bis dein nächster Reparaturservice wieder aufmacht. (Oder falls vorhanden, schickst du es unter Garantiebestimmungen ein)


    Die Ferndiagnose wird so nämlich nichts.