Beiträge von DMA

    Das Board will ich erstmal sehen.
    Bei 10Gb bleiben nicht viele Optionen, wenn es ein Dual-Channel/4 Slot Board ist. (2x 4 GB und 1x 2, 3x 2GB und 1 4GB usw.)
    Selbst beim Tripple-Channel könnte man es nicht mit dem "Boost" von Channelen betreiben.
    Damit würde selbst DDR3 auf DDR2-400 und niedriger niveau fallen.
    Total hirnrissig.

    Was ihr hier wieder für ein Stuß erzählt.


    Stock (engl. für Vorrat), packt eine Funktion auf den Funktionsstapel des Compilers, und dort verweilt sie, bis sie, aus Sicht des Compilers aufgerufen wird, und dann wird diese freigegeben, und landet im compilierten Script.
    Das "stock" ist somit quasi eine Anweisung an den Compiler. (Die Funktion würde genauso ohne stock funktionieren, oder man unterdrückt die Warnung durch #pragma unused sleep)


    Desweiteren sind public Funktionen fest im Script verankert, um auch von externen Librarys/Programmen aufgerufen zu werden.
    Dabei wird der ganze Funktionsname bei jedem Aufruf übertragen, und einiges mehr -> total unnötig.


    lh2s.

    Ich frag mich eh gerade, wie bei 10Gb deine Konstelation sein muß.
    Wie grausam, da läuft weder Triple noch Dual-Channel, totale Performence verschwendung.


    Und Windows 7 erkennt soviel, glaub mir, ich hab schon Maschinen gesehen, die pro Book die vollen 192 Gb ausgenutzt haben. (8 Books á 8 Blades)

    da hast du recht habe für 290€ 10GB ram gekauft aber win 7 kann nur 7.5gb benutzen und aller höchstens sind 3GB weg


    So ein Quatsch, Windows 7 Home Premium kann 16GB addressieren.
    Windows 7 Ultimate sogar 192GB. ;)

    Am Hosting liegt es gewiss nicht.
    Es laufen noch 10 Server (früher liefen hier 40 Server ohne Mucken), und 2 Spieler sind dort online.
    Es dürfte eher ein tieferes Problem sein.


    Ich könnt nicht immer das Hosting für Server Probleme verantwortlich machen, sofern ihr keinen handfesten Beweis habt. ;)

    Jaein, von Woltlab her nein, es gibt zwar einige Plugins, aber mit einem schnellen Eingriff in der Datenbank ist das absolut kein Problem (nur muss das ein Admin machen, der die nötigen Rechte hat).


    Nunja, es gibt eine IP Suche im ACP. ;)


    @DZ: Kannst ihn entbannen, wenn auch definitiv sinnlose Posts mit seiner IP erstellt wurden)

    Nunja, und trotzdem, man ist selbst verantwortlich für seinen Account.
    Wenn sich jemand bei mir, durch meine Dusseligkeit (und nicht durch einen WBB Bug), einloggt, dann würde ich mich auch selbst Bannen, falls derjenige Schaden angerichtet hat. ;>

    Jo wenn er sich aber eingeloggt hat, und sah, dass er gebannt ist, ist klar warum die letzte wieder ne Deutsche war ;)


    Ich meinte eher damit die Spambeiträge. ;)
    Die letzte eingeloggte IP wird nämlich garnicht gespeichert.

    #pragma sind Anweisungen an den Compiler über den Preprozessor.
    Damit kann man dem Compiler Anweisungen geben, die auch den Ablauf der Scripts verändern, Fehlermeldungen oder Warnhinweise unterdrücken usw.


    Einige bekannte #pragma Befehle dürften: dynamic, static, tabsize, unused sein.
    In der PAWN Dokumentation bekommst du alle Befehle, aber ich würde davon abraten #pragma Befehle einzusetzen, denn sie sind einfach nur schlechter Stil.

    u eurem 0.2X gebrabbel, 0.2X benutzt die selben Netzwerkressourcen wie auch 0.3, und ist quasi der zwischen Schritt zwischen den beiden.
    Es ist weder ein vollwertiges 0.3, noch ein 0.2 (wäre es nur ein 0.2 release, so wäre die Netzwerkkompatibilität sichergestellt gewesen).