Beiträge von DMA

    Ein nötiges Plugin könnte ich dafür schreiben. ;)
    Was ich dann nurnoch bräuchte wäre eine MySQL Datenbank oder einen Server wo die Gegenstelle zum Prüfprogramm läuft.
    Das System zuschreiben wäre also nicht das Problem. :>


    Mir würde ein Server wo ich die Server Prüfsoftware drauf laufen lassen kann, um einiges lieber.
    So kann man ohne viel Aufwand auch mal eben so veraltete Einträge löschen, und so weiter.

    Bei einem Windows "Root" (ja genau Windows Wurzel, perfekt gemischt mit Kräuter und Essig, jam :>) gibt es das Remote Desktop Server Programm/Service.
    Bei Linux einfach eine SSH Server Instanz erstellen. :O

    hmmm 50 grad sind eigentlich schon wirklich viel


    aja screenshot hab ich oben vergessen



    Ich glaub eher Warme Luft wird zu den Sensoren getragen, oder diese sind kaputt.


    Meine alte CPU (Intel Pentium 4 Prescott wie es sich für eine gute Heizung gehört :>) hatte gute 80°C auf dem Buckel.
    Die GraKa dadurch das dort der Kühler abgeplatzt ist immer ~120°C im Idl0rn. :>
    Die GraKa ist nach 1 Jahr betrieb bei dieser Temperatur (Täglich ~8Std) abgeschmiert. :D

    Die IP kann auch anders sein.
    Um die genaue Adresse zuwissen, diese Schritte befolgen.


    1. Startmenü öffnen (unter Linux Terminal Öffnen, danach ab Schritt 4 weiter lesen)
    2. Ausführen "ausführen". ô.O (Bei Vista die Suchleiste)
    3. Dort CMD eingeben und enter.
    4. In der Konsole ipconfig eingeben. (unter Linux das selbe)
    5. Sucht euren Standardgateway aus, tippt diese IP in die Adresszeile voilá.


    Geht mit jedem WebInterface Modem/Router.

    Wie wärs mit der Seite der Polizei? ;)
    Du sendest per HTTPs ein Protokoll ab.
    Nach einiger Zeit stehen dann ein, zwei Beamte für deiner Tür und befragen dich zu deinem Vorfall.
    (Hab ich auch schon benützt) ;)

    Naja, die Syntax ist zwar stark an C angelehnt, aber gewisse Dinge funktionieren einfach anders.


    Besonders gutes Beispiel ist switch.


    In C ist "switch" ein goto Statement. (cases->labels)
    In PAWN ist "switch" ein if Statement. (cases->if then block)


    Naja wer die Grundlagen einer Sprache kann, kann auch jede andere der selben Art.


    Mathematische Sprachen kann man z.B. nicht mit einer Imperativen vergleichen. ;)

    Whitelist(playerid)
    {
    new File:fstream = fopen("Whitelist.cfg", io_read), msg[256], pName[16];
    if(!fstream)
    return -1;
    GetPlayerName(playerid, pName, 16);
    while(fread(fstream, msg, sizeof msg))
    {
    StripNewLines(msg); // Der mögliche Error, lassen wir es aber mal. ;x
    if(!strcmp(msg, pName)&&strlen(msg)==strlen(pName))
    goto _Ok;
    }
    goto _Fail;
    _Ok:
    fclose(fstream);
    return 1;
    _Fail:
    fclose(fstream);
    return 0;
    }

    Anstatt strget würde ich meine neuere Funktion str_format empfehlen.
    Aber nungut:
    new cmdtext[] = "Dies ist ein Teststring";
    if(!strcmp(strget(cmdtext, 0, ' '), "Dies"))
    print("Lol");


    Name: strget
    Return: string


    Argument 1: Suchstring
    Argument 2: Position
    Argument 3: Splitter.

    new lTimeNow = 0;
    gettime(.hour = lTimeNow);
    switch(lTimeNow)
    {
    case 0..3:
    case 21..23:
    SetWorldTime(0); // 0 Uhr
    default:
    SetWolrdTime(lTimeNow);
    }

    DMA,
    stock strmatch(const str1[], const str2[])
    return (!strcmp(str1, str2)&&strlen(str1)==strlen(str2));
    Ist auch ohne '?(true):(false)' noch schneller :P


    @ BlackFoX ,
    üff...Sehr langsam die funktion....


    Aber dann kannstd u die funktion nicht bool taggen :O


    (tagof ftw)


    Edit:// wth ist das für einen strlen funktion?
    Wärs nicht so logischer:
    strlen(const string[])
    {
    new i = 0;
    while(string[i]!='\0') ++i;
    return i-1;
    }