Beiträge von DMA


    Naja, indirekt, du hast es nicht im April downloaden können. ;)
    Im GTAforum kann man das ganze relativ gut verfolgen.

    Ja in so ein billig phpbb Forum soll halt [GER] Reallife Copyright by LuX oder was lol nur weil das sein freund will ne is kla. Dann geht er mit 11 Jahren zu den Bullen ich mach ne Anzeige xD


    Jeder darf eine Anzeige erstellen.
    Das ist doch nicht das Problem. ;)
    Du erstellst ja keine Anklage, sondern weisst auf eine "Tat" hin. ;)

    Wenn deine BIOS Batterie leer ist, werden auch die BIOS Optionen zurück gesetzt wenn keine Spannung existiert.
    Du solltest diese schnellstens austauschen.
    Die Knopfzellbatterie die du dafür benötigst, bekommst du in jedem Uhrenladen oder Elektro-/Baufachgeschäft.

    Du nimmst ein beliebiges SSH Programm.
    Mit diesem verbindest du dich dann.
    Dazu muss nur eine SSH Server Instanz auf dem Server laufen. ;)

    Aber eine Ethernet Verbindung nach aushalb besteht schon oder?
    Ansonsten kein Wunder.
    Im Terminal auch umbedingt SSH aktivieren, für Fernwartung.
    Aber würde die Stammadresse und auch den Host-Namen beschränken.
    z.B. *@t-*.com-pool.de

    Dein Problem?
    Log dich am besten über den Terminal ein.
    Ich denk SuperUser rechte reichen.
    Tipp "su" ein und folge den Anweisungen.
    Oder was ist dein Problem? :O

    Hm mir ist die Ausführgeschwindigkeit schon wichtig. ;)
    Die Aussage begründe ich damit, das Short Loops erst in der 3.x version eingebaut wurden, und optimiert wurden. :>

    Die Funktion könnte aber auch kürzer aussehen:
    stock strmatch(const str1[], const str2[])
    return (!strcmp(str1, str2)&&strlen(str1)==strlen(str2))?(true):(false);

    str_format(aEditString[], const aFormat[]) // (c) DMA
    {
    new lReturnValue[0x20][0x80], lPosition = 1, lMove, lAGet;
    for(new i = 0x0; i < strlen(aEditString); i++)
    {
    if(aEditString[i] == aFormat[lAGet])
    {
    if(lPosition != 0x20)
    {
    lReturnValue[lPosition][lMove] = '\0';
    lMove = 0x0;
    ++lPosition;
    if(lAGet < (strlen(aFormat)-0x1))
    {
    lAGet++;
    }
    }
    }
    else
    {
    if(lMove < 0x80)
    {
    lReturnValue[lPosition][lMove] = aEditString[i];
    lMove++;
    }
    }
    }
    lReturnValue[lPosition][lMove] = '\0';
    lReturnValue[0x0][0x0] = lPosition;
    return lReturnValue;
    }
    Informationen: Der Wiedergabewert ist ein 32x128 (0x20*0x80) großes Array.
    Die erste Zelle von 0 (0x0) ist mit der größe der benutzten Zellen belegt.

    str_format(aEditString[], const aFormat[]) // (c) DMA
    {
    new lReturnValue[0x20][0x80], lPosition = 1, lMove, lAGet;
    for(new i = 0x0; i < strlen(aEditString); i++)
    {
    if(aEditString[i] == aFormat[lAGet])
    {
    if(lPosition != 0x20)
    {
    lReturnValue[lPosition][lMove] = '\0';
    lMove = 0x0;
    ++lPosition;
    if(lAGet < (strlen(aFormat)-0x1))
    {
    lAGet++;
    }
    }
    }
    else
    {
    if(lMove < 0x80)
    {
    lReturnValue[lPosition][lMove] = aEditString[i];
    lMove++;
    }
    }
    }
    lReturnValue[lPosition][lMove] = '\0';
    lReturnValue[0x0][0x0] = lPosition;
    return lReturnValue;
    }


    IsThisStringAIP(cmdtext[])
    {
    new TheString[0x20][0x80];
    TheString = str_format(cmdtext, "...:");
    return (TheString[0x0][0x0] > 3) ? 1 : 0;
    }


    Ich war mal so nett. ;)
    Ich denk eine "SubStr" Funktion wirst du schon selber schaffen.


    Anzuwenden:
    new b[] = "192.168.0.1:7777";
    if(IsThisStringAIP(b))
    printf("yo");
    else
    printf("no");

    Aber, die effektivität ist bei die CPU viel höher. ;)
    Die GPU berechnet sehr ungenau, es kommt immer auf den Anwendungszweck drauf an.


    Aus dem Grund wird die GPU nie die CPU ablösen können.

    Mal eine kleine Liste von mir:


    Java
    Vorteile:
    Komplett Objekt Orientiert.
    Besitzt einen Garbage Collector.
    Nachteile:
    Relativ langsame JVM. (Nicht die Ausführungsgeschwindigkeit)


    Visual Basic
    Vorteile:
    Einfache Syntax, angelehnt an unsere Sprache.
    Kann auch nativen Code erstellen.
    Teilweise Objekt Orientiert
    Nachteile:
    Nativer Code ist langsamer als CLR Code.


    C
    Vorteile:
    Leistungsfähige Compiler (GCC z.B.)
    Dank optimierung schneller Nativer Code.
    Nachteile:
    Schwer zu erlernen. (z.B. Zeiger)
    Keine Objekt Orientierung (für manche ein Nachteil ;x)


    C++
    Vorteile:
    Leistungsfähige Compiler (G++)
    Auch schneller optimierter Nativer Code.
    Fast komplett C rückkompatibel.
    Teilweise Objekt Orientiert und generisch veranlagt.
    Nachteile:
    Schwer zu erlernen. (Templates z.B.)


    Pascal
    Vorteile:
    Einfache Syntax.
    Kein Unterschied zwischen groß und klein Schreibung.
    Nachteile:
    Compilierter Code heute nicht mehr zeitgemäß.
    Keine Objekt Orientierung.


    Delphi
    Vorteile:
    Selbe wie Pascal + Objekt Orientierung
    Nachteile:
    Durch die OOP wird der Quelltext verdammt lang.


    Rest:
    Meistens Dialekte oder abstammungen der oben genannten Sprachen.