Wieso, so stimmt es doch.
Er hat 4 Replace Operator und diese Arguemte dazu:
"_",SpeedString[playerid],Gas[vehicle],health
Beiträge von DMA
-
-
Schreib dir eine GetDistanceTo funktion und dann dies:
new Float:self[3];
GetPlayerPos(playerid, self[0], self[1], self[2]);
if(GetDistanceTo(self[0], self[1], self[2], pd koords)) {
SendClientMessage(...);
} -
/*suchen*/ for (new i = 0; i < MAX_PLAYERS, i++;) {
/*ersetzten*/for (new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++) { :> -
Du musst den letzten Replace Operator (%d)
Durch ein %f ersetzten.
Z.b.
format(tmp, sizeof tmp, "%s %s Fuel:%d Heal:%f","_",SpeedString[playerid],Gas[vehicle],health);
Für eine etwas ungenauere Angabe mit nur zwei Stellen hinter dem Komma wäre das dann dies:
format(tmp, sizeof tmp, "%s %s Fuel:%d Heal:%0.2f","_",SpeedString[playerid],Gas[vehicle],health);
Such dir eins raus ;p -
Mein Gott, breadfish baust du bitte die Forensuche aus.
Nutzt ja eh keiner -.-'
Lösung: Unter die Includes das schreiben:
#pragma tabsize 0 -
Funktion einhfach so mal aufrufen?
-
Muh also Lösung: Es fehlte der Letzte Parameter und der Typ Float: :>
-
#include <a_samp>
#define rot 0xFF0000AA
#define gelb 0xFFFF00FF
#define NONE_F -1.0
/* settings */
#define SIZE_OF_CP 50.0
public OnFilterScriptInit()
{
print("Race Script by Maercell");
return 1;
}
public OnFilterScriptExit()
{
return 1;
}
public OnPlayerConnect(playerid)
{
return 1;
}
public OnPlayerDisconnect(playerid, reason)
{
DisablePlayerRaceCheckpoint(playerid);
return 1;
}stock playerLastCheckpoint[MAX_PLAYERS], Float:checkpointPos[][6] = { /* Schema x,y,z, der nächste für den pfeil in dem ding,
also coords fürs nächste x,y, z */
{ 1477.3345,1763.6573,10.3776,1476.9408,1501.3993,10.3857 },
{ 1476.9408,1501.3993,10.3857,1477.5575,1193.7247,10.3908 },
{ 1477.5575,1193.7247,10.3908, NONE_F, NONE_F, NONE_F } }; /* <== Hier in den Zeilen ein Haufen tagmismatch */public OnPlayerCommandText(playerid, cmdtext[])
{
if(strcmp("/drag",cmdtext,true) == 0)
{
if (IsPlayerInAnyVehicle(playerid))
{
SetVehiclePos(GetPlayerVehicleID(playerid),1476.5281,1824.1497,10.3834);
SetVehicleZAngle(GetPlayerVehicleID(playerid),180.0);
SetPlayerRaceCheckpoint(playerid, 1, checkpointPos[0][0], checkpointPos[0][1],
checkpointPos[0][2], checkpointPos[0][3], checkpointPos[0][4],
checkpointPos[0][5], SIZE_OF_CP);// number of arguments does not match with definition
playerLastCheckpoint[playerid] = 0;
}
else
{
SendClientMessage(playerid,rot,"Du brauchst ein Auto dazu!");
}
}
return 0;
}
public OnPlayerEnterRaceCheckpoint(playerid)
{
if((sizeof checkpointPos - 1) == playerLastCheckpoint[playerid])
{
GivePlayerMoney(playerid,10000);
SendClientMessage(playerid,gelb,"Du hast das Dragrennen gewonnen!");
GameTextForPlayer(playerid," ~g~ 10000$",1000,1);
}
else
{
DisablePlayerRaceCheckpoint(playerid);
playerLastCheckpoint[playerid] += 1;
SetPlayerRaceCheckpoint(playerid, 1, checkpointPos[playerLastCheckpoint[playerid]][0],
checkpointPos[playerLastCheckpoint[playerid]][1], checkpointPos[playerLastCheckpoint[playerid]][2],
checkpointPos[playerLastCheckpoint[playerid]][3], checkpointPos[playerLastCheckpoint[playerid]][4],
checkpointPos[playerLastCheckpoint[playerid]][5], SIZE_OF_CP);// number of arguments does not match with definition
}
}
Bitte sehr. -
Du könntest mit ein paar sockets und einem Extra Programm das regeln.
Nur denk ich, ist das für dich zuhoch -
Dazu gibt es den NOT Operator (!).
-
if(player[playerid][team] < 1) hat den selben effekt
-
xD?
Bitwise Operator &| wäre schon lustig.
Error: Unknown Logical!!!!!! -
Scripten muss gelernt sein
new string[256]; /* Mehr als 255 Zeichen könne neh nicht ausgegegebn werden Oo *///-----------------------------[wanted]----------------------------
if(strcmp(cmd, "/wanted",true)==0)
{
new text[256], temp2;
text= strtok(cmdtext, idx);
temp2 = strval(text);
text = strmid(text,cmdtext,(idx+1),strlen(cmdtext));
format(string,sizeof(string),"%i : %s",temp2, text);
SendClientMessage(playerid,COLOR_TRUE,string);
return 1;
} -
Deine IP Adresse vllt?
Mal ganz erlich, lass es lieber und arbeite mit einem File System.
MySQL auf einem Homerechner ist nicht das wahre und die configuration unter Linux ist auch nicht ganz so leicht. -
Wie wärs mit Ports freigeben und localhost durch die IP Adresse zuersetzt? ...
-
Ich weiß nicht in wie weit der Gültigkeitsbereich in PAWN ausgbeaut ist, aber verscuh das mal:
new Float:LOOp = 2207.501;
new Float:LOOp2 = -1593.539;
new Float:LOOp3 = 477.971;for(new count = 0; count <= 15; count++) {
CreateObject(13592,LOOp,LOOp2,LOOp3,-35.237,0.0,-67.500);
goto LoopAddX;
goto LoopAddY;
goto LoopAddZ;
}
LoopAddX: LOOp += 6.0;
LoopAddY: LOOp2 -= 1.0;
LoopAddZ: LOOp3 -= 4.0;
Einfach mal ausprobieren, wie gesagt nicht getestet.
Erklärung:
Mit [wiki]goto[/wiki] macht mein einen Sprung zu einem songenannt "Label".
Eigendlich bei Programmierern verhast, weil aufeinmal ganz wo anders hingesprungen wird, aber einversuch ist es bei dir alle mal wert :p -
Windows auf Anti Deutsch und es klappt :p
Das Programm ließt aus den Windows Source und in den deutschen Versionen ist . und , vertauscht, weil wir auch im Mathematik unterricht gelernt haben, das man Gleitkommazahlen mit einem komma trennt. :> -
Ohne cmd wird man gebannt mit wirds ganret geprüft :p
-
Joa wie wärs mal mti PlayerInfo definieren? :>
-
Zeile 19 zweites } hinzufügen.