Schleife,Richtige Floats!?
Beiträge von YaBroo
-
-
Du erstellst die playertextdraws unter onplayerconnect & wenn wer connected ist der TXD direkt für den Spieler.
-
Ich weiß nicht ob du mit sscanf arbeitest, wenn nein -> mach es so wie ichs geschrieben habe + fahrzeug erstellung, wo liegt da genau dein Problem?
Sscanf
if(sscanf(params,"s,carid))return SendClientMessage(playerid,FARBE_WEISS,"Benutzung: /createcar [Name]");
& dann abfragen ob carid == Hydra ist verpackt im strcmp.
Beispiel habe ich bereits gepostet.
Beispiel2.if(strcmp(tmp,"Hydra",true) == 0)
{
tmp = strtok(cmdtext, idx);
if(!strlen(tmp))
{
SendClientMessage(playerid,-1, "FEHLER: /createcar [NAME]]");
return 1;
}
//Fahrzeug erstellen
return 1;
} -
zeich mal her
-
hast du auch mit floats gearbeitet?
-
new x[256];
x = strtok(cmdtext, idx);
if(strcmp(x,"Hydra",true) == 0)
So könntest du arbeiten, um nach createcar ein Wort raus zu finden.//Edit
Bei dir könntest du direkt mit tmp anstatt die definierungen von x arbeiten -
Es gibt zwei Arten von Textdraws:
- Player Textdraws
- globale TextdrawsLimites: (hier)
Player Textdraws: 256
Globale Textdraws: 2048Wenn du beispielsweise 100 Spieler hast, kannst du, wenn du für jeden Spieler einen globalen Textdraw erstellst,
folgende Anzahl an verschiedenen Textdraws erstellen:Deswegen ist es von Vorteil die Playertextdraws zu verwenden.
Diese erstellst du bei OnPlayerConnect.
Soviel ich weiß werden die beim Verlassen des Servers selbstständig zerstört.Und für die Textdraws, die bei jedem gleich sind, verwendest du globale
Man kann aber auch globale textdraws zu playertextdraws definieren mit schleifen etc, was noch viele machen.
Total sinnlos, aber naja. -
Naja, bei playertextdraw erstellst du ein Textdraw direkt für playerid's.
Ich verstehe auch nicht wirklich, warum du oben für MAX_PLAYERS definierst, und dann nachher noch eine Schleife durch ziehst sodass es für alle Spieler angezeigt wird.
Bei playertextdraws ersparst du dir das ganze. Dort kann man auch eigentlich nichts falsch machen wenn man nach wiki geht.
Wofür soll das Textdraw sein? -
Strcat oder nen grossen string formatieren
-
Am besten und logischstem ist es unter der letzten if abfrage sprich vor der funktion..einfach nachdenken wie die Reihenfolge des *checkens* sein soll
-
Woher soll man wissen wie die Textdraw's bei dir benannt sind?
Such einfach nach boxxen wo die Box" in den "Einstellungen" auf 1 steht und eine größe angegeben ist und klammer falls mehrere davon vorhanden sind einzelnt aus und guck wann es die Box ist die du weg haben möchtest -
Set die Setplayerpos von player (Schleife) direkt in den Befehl, warum eine zusätzliche vari?
-
Werbung in der Scripting Base!?
-
Woran lag es letztendlich?
-
String formatieren?
Wo liegt das Problem, du möchtest manuell den Namen des Labels im Spiel ändern, hab ich das richtig verstanden?//Edit
if(sscanf(params,"s",matrixtext))return SendClientMessage(playerid,GRAU,"Benutzung: /matrix [MATRIXTEXT]");
format(string,sizeof(string),"%s", matrixtext);
Update3DTextLabelText(matrix_bus01, 0xFFFFFFFF, string);//Edit555
-
Dann schreib einfach mal die ausführlichen Dialog Namen anstatt Zahlen.
Wofür sind die () beim define? -
Verwendest du OnPlayerRequestClass?
Wenn ja, versuch die Funktion die du unter OnPlayerConnect versuchst zu starten dort zu starten.
An sich ist der Code richtig. -
weist du die vari sicherheitscode auch random zu beim 1.x?
-
Auf welche Server hast du Laune? (Kein,-RL Server)
-
Schaut cool aus, gefällt mir