Es wird also permanent 100% angezeigt?
Wenn Du den Wert Tank jetzt statt 100 auf bsp. 1000
definierst, zeigt er dann dauerhauft 1000 an oder
weiterhin 100?
Sollte es weiterhin 100 sein, wird Tank irgendwo im
Script nochmals falsch definiert.
Es wird also permanent 100% angezeigt?
Wenn Du den Wert Tank jetzt statt 100 auf bsp. 1000
definierst, zeigt er dann dauerhauft 1000 an oder
weiterhin 100?
Sollte es weiterhin 100 sein, wird Tank irgendwo im
Script nochmals falsch definiert.
ZitatMachs so:
Jup. Das sollte so einwandfrei funktionieren.
Damit hat sich das Thema ja bereits erledigt.
Sag mir mal bitte genau, was bei Dir InGame bei
dem Wert Tank angezeigt wird.
Möglicherweise 100, 0, oder n/a?
Guten Abend!
Dieses Problem löst Du wie folgt:
Du wandelst Deinen String einfach in einen Integer-Wert um.
Danach kannst Du ihn dann einfach logisch überprüfen.
Er darf nicht den Wert false annehmen.
new value = strval(inputtext);
Freundliche Grüße
4#Future | Fake - Philip
// EDIT
Oh, da war wohl schon jemand schneller.
Wo ist str für den String des TextDraws denn festgelegt?
Und wird dieser denn permanent aktualisiert?
Bzw. verrat mir doch nunmal, was der TextDraw überhaupt ausgibt.
In Ordnung, pass auf.
Da ich nur einen Ausschnitt des Tacho-Systems habe,
kann ich mich noch nicht genau festlegen, was ich
eigentlich ungerne tue.
Aber hier zunächst einiges, dass Du überprüfen musst:
Fehlerursache (1)
Die Abfrage, ob der Motor an ist, in der Funktion
BenzinVerlust, könnte meiner Meinung nach inkorrekt sein.
D.h. wäre es möglich, dass der Motor "dauerhaft" auf aus ist?
Fehlerursache (2)
Wird der auch der TextDraw, mit Hilfe der TextDrawSetString
Funktion ständig erneuert, also der, der den Tankstatus ausgibt?
Fehlerursache (3)
Die Variable Tank wird außerhalb des Ausschnittes, den ich von Dir
habe permanent wieder auf 100 gesetzt.
Abropo, was GANZ wichtig ist und ich Dich noch nicht gefragt
habe ist, was zeigt der Wert den Tankinhalts eigentlich an?
BEVOR ich den Tipp mit der Deklaration von 100 gegeben habe und DANACH?
Ich schau's mal eben aufmerksam durch.
Ich melde mich dann in ein paar Minuten wieder.
ZitatTriffts irgendwie nicht so ganz
Dann gibst Du ihm eben den Führerschein,
nachdem er durch den letzten Checkpoint gefahren
ist und setzt die Variable dann eben auf true oder false.
Du kannst Du Person auch aus dem Auto porten,
oder die Funktion sonst irgendwie auflösen oder beenden.
Eigentlich ist es denkbar einfach und es gibt 1000 Methoden
Da kann ich Dir so nun auch nicht weiterhelfen.
Mein letzter Hilfsversuch wäre dann noch, Dir
per P2P Verbindung zu helfen, sprich per TeamViewer.
Eine andere Möglichkeit, mir das genauer anzusehen, sehe ich nicht.
Guten Abend!
Eine simple Lösung für Dein Problem ist folgendes:
Leg eine Variable fest, die nach dem letzten Checkpoint
beispielsweise auf true geändert wird und starte Deine
Checkpoints nur neu, wenn dieser Wert auf false steht.
Das wäre der einfachste Weg.
Ich entschuldige mich für die spartanische Erklärung.
Freundliche Grüße
4#Future | Fake - Philip
Dein Fehler ist denkbar simpel.
Du musst auch eine Startmenge für Int-Wert Tank festlegen.
Mach's einfach wie folgt:
forward UpdateTacho();
#define TACHOTIMER 1000
SetTimer("UpdateTacho",TACHOTIMER,1);
new Tank[MAX_VEHICLES] = 100; // oder mehr, wie du willst
new bool:TanktGerade[MAX_VEHICLES] = false,tanktimer[MAX_PLAYERS];
#define VERLUST 20000
#define BENZINPREIS 3
Zumindest denke ich, dass es jetzt daran liegt.
Einen anderen Fehler sehe ich gerade nicht. Ich schau nochmal.
// EDIT
Hatte ein Semikolon vergessen.
Jup, das hatte ich damit auch gemeint.
Meine Formulierung hat wohl etwas gelitten.
Aber abgesehen davon, bei dem Projekte, um das hier
diskutiert wird, ist nichts von alle dem angegeben wurden.
Quasi und ehrlich gesagt, ein 0815-Projekt. (meine Meinung)
Zeig mir doch mal bitte wo and wie Tank definiert ist.
Noch eine andere Frage, die Funktion UpdateTarro wird
auch permanent aktualisiert, ja?
ZitatDie muss dort auch nicht stehen. Die Angabe kann man freiwillig machen.
Nur teilweise richtig.
Es muss mindesten der Hinweis gegeben werden, dass
eine Kleingewerbeanmeldung existiert und die Umsatzsteuer
deswegen nicht ausgewießen wird.
Das sind einigen der neuen Bestimmungen des TmG.
Funktioniert es dann jetzt, wie ich es Dir beschrieben habe?
Ich müsste sonst nochmal genauer schauen, woran es liegen könnte.
Dazu hätte ich ehrlich gesagt eigentlich keine Zeit, aber ich mache es gerne.
ZitatIch schreib dich demnächst einfach mal an, vielleicht kannst du mir sogar helfen
Ehrlich gesagt, würde mich das schon sehr freuen,
da ich mich eigentlich schon längst einmal an der
Entwicklung von SA-MP beteiligen wollte.
Da ich aktuell allerdings Tag wie Nacht arbeite, bin
ich nicht jeden Tag erreichbar und werde Dich einfach
mal mit einem meiner Programmierer verbinden.
Wir werden uns da sicherlich schon einig werden.
Auf alle Fälle, freut und ehrt mich Deine Antwort sehr.
ZitatWelche braune Vorlage?
Tut mir leid, da habe ich mich wohl versehen.
ZitatHat es doch oder versteh ich dich falsch?
Das sieht wohl nur in den Bildern von Dir,
noch etwas eckig aus oder täuscht das allgemein?
Die Dinge, die Du noch umsetzen willst, finde ich super.
Übrigens, wenn Du Probleme mit der Umsetzung haben
solltest, könnte ich Dir mit eigener Hilfe und mit Hilfe eines
Freundes helfen.
Guten Abend!
Sicher bin ich mir mit folgender Hilfestellung natürlich
nicht, da ich nicht Dein gesamtes Tacho-Script sehe.
Sollte Deine Variable Tank aber vorher nicht definiert
sein, funktioniert folgende Zeille in Deinem Script nicht:
Tank[i] = Tank[i] -1;
Versuch einmal stattdessen mal folgendes:
Tank[i] --;
Noch etwas anderes.
Wird deine Funktion BenzinVerlust auch sekündlich ausgeführt?
Oder wie regelst Du das genau?
Freundliche Grüße
4#Future | Fake - Philip
Guten Abend!
Hey BlackAce, mir würden da noch einige Dinge einfallen.
Zunächst, die Farben schwarz und grau sind wohl bindend.
Die braune Vorlage sieht wirklich etwas "kitschich" aus.
Die Buttons sollten weiterhin abgerundete Ecken haben.
Ebenso sollte diese sich der Textlänge in Zukunft anpassen.
Ein Max- und Minwert sollte aber festgelegt werden.
Die Adjustierung des gesamten Dialoges sollte vielleicht
logisch (automatisch) auf alle Fenstergrößen einstellbar sein.
Neun verschiedene feste Positionen an denen es fixiert werden kann, unabhängig der Fenstergröße.
Auch einige neue Funktionen, die implementiert werden,
wären eigentlich nicht schlecht. Wie von Dir angedeutet
wären "Checkpoints" innerhalb des Dialogen sehr schön.
Eigentlich wären alle Funktionen, die auch in einem HTML
Formular verwendbar sind, sehr schön. Unter anderem auch
ein "Schiebe-Regler", der bsp. durch Klicks editierbar wäre.
Das wäre meiner Meinung nach erstmal das wichtigste.
Fällt mir noch etwas ein, melde ich mich nochmal bei Dir.
Freundliche Grüße
4#Future | Fake - Philip
ZitatDeine Domain habe ich mal bei TeamSpeak gemeldet. Sollte dich nicht weiter interessieren, da du ja Lizenzinhaber bist.
Hehe, habe ich bereits getan.
Ich traue den Angaben nämlich auch nicht ganz.
Wobei die ATHP Inhaber bei Teamspeak³ auch nicht
sofort aktualisiert werden.
Aber warten wir es mal ab.
Hat er tatsächlich eine Lizenz, sollte es ja keine Probleme geben.