Beiträge von ThomasSch

    Ich möchte zum Thema Support allgemein noch etwas anmerken.
    Einen Teamspeak-Support anzubieten ist schon eine außerordentliche Ausnahme. Übliches Vorgehen ist es für Kunden eigentlich ein Ticket zu schreiben welches in aller Regel innerhalb von spätestens 24 Stunden bearbeitet wird, in den allermeisten Fällen jedoch deutlich früher.


    Der Teamspeak-Support ist eine zusätzliche Sonderleistung. Generell wird der nämlich benutzt, damit sich das Team absprechen und koordinieren kann. Dort werden alle interen Vorgänge besprochen, man kann es fast als den Arbeitsplatz bezeichnen, über den ein Großteil der Kommunikation stattfindet.


    Wenn nun ein Kunde den Teamspeak betritt und in den Support-Wartebereich geht, bedeutet das auf keinen Fall, dass sämtliche Teammitglieder nur im Teamspeak darauf warten, um sich sofort auf den nächsten Kunden zu stürzen. Dort werden gleichzeitig beispielsweise Tickets bearbeitet, interne Vorgänge besprochen, Systeme gewartet, Bestellungen bearbeitet usw. Eben alles was so anfällt. Wenn jemand Zeit hat sich um einen Kunden zu kümmern, so geschieht das auch. Und in vielen Fällen geschieht das auch sehr schnell. Das Problem wird dort dann auch aufgenommen und wie alle anderen Probleme anderer Kunden so schnell wie möglich bearbeitet. Kleine Nachfragen können natürlich direkt dazwischen geschoben werden und sofort gelöst werden, andere Dinge werden eben zunächst nur aufgenommen und dann abgearbeitet.


    Wenn man nun ein Problem vorbringt kann man auf keinen Fall erwarten, dass es sofort gelöst wird. Und Mitarbeiter im Teamspeak sind auch nicht dauerhaft anwesend. Wenn keine Antwort kommt sind sie vielleicht auch gerade einfach nicht da oder sehr beschäftigt. Wenn man dann nach wenigen Minuten bereits damit anfängt so ziemlich jeden im Teamspeak anzuschreiben, obwohl der Fehler schon vorgebracht wurde und dann, nachdem wenige Minuten noch nichts kam, mehrfach die Telefonhotline anzurufen, um dort den Support zu beschleunigen, dann ist das ganz klar schon aufdringlich und dreist.


    Irgendwann lässt die Geduld auch bei uns nach, trotzdem sind natürlich auch bei uns Fehler passiert, die so nicht hätten vorkommen dürfen, das hat Markus ja schon gesagt.
    Wir geben uns mit den Support viel Mühe und bearbeiten viele Probleme sehr schnell, häufig sogar Dinge, die uns eigentlich nicht interessieren müssten und auf die große Hoster nicht einmal antworten würden. Und das wurde in diesem Fall auch einfach dreist ausgenutzt.

    Wieso ironisch?
    Der i7 4790k ist ein super Gaming-Prozessor. Man kann natürlich auch was besseres bekommen, bloß brauchst du dann ein komplett anderes Mainboard. Der 4790k wird aber für alle Games völlig ausreichen.

    Hast recht, das ist mir nie aufgefallen. Dann steht das k bei dieser CPU auch noch für einen höheren Grundtakt.
    Dann gibt es natürlich auch einen Kaufgrund für den 4790k.

    Jo passt so. Das ist so mit die beliebteste Gaming-CPU momentan, speziell für diesen Sockel.


    Fast vergessen: Mit deinem Board kann man nicht übertakten. Also hol dir den i7 4790.

    Wie gesagt, es kommt sehr auf die Gegebenheiten an. Bei GTA 5 zum Beispiel hat es sich deutlich gelohnt meinen vorherigen i7 3770k zu übertakten, der hat nämlich die beiden 970er ordentlich ausgebremst.
    Und als ich damals nur eine Grafikkarte hatte, hat es sich beispielsweise bei FarCry4 extrem gelohnt, die 970er zu übertakten. Auch das hat die FPS mehr als deutlich erhöht. Es kommt eben immer darauf an, wo der Flaschenhals liegt. Deswegen ist OC-Potential auch immer ein großer Kaufgrund bei mir und ich lande fast immer bei Intel+Nvidia. Eine GTX 970 OC kann man zum Beispiel auf das Niveau einer werksbelassenen GTX 980 heben, wenig ist anders. Wenn man einen Flaschenhals hat und den mit Übertakten wegfallen lassen kann, sind die Unterschiede nicht selten außerordentlich groß. Dass Übertakten generell nur wenig bringt, stimmt nicht.

    Doch, das kann schon sein. Die modularen Kabel sind vermutlich ziemlich herstellerspezifisch. Lohnt sich dann vermutlich nicht für Drittanbieter, die zu produzieren. Hatte bisher aber auch bloß ein bequiet L8. Keine Ahnung wie genau das bei anderen Herstellern aussieht.

    Als das Netzteil geliefert wurde war da das selbe Kabel wie das Grüne dabei, nur in rot. Das fehlt halt gerade. Du hast es bestimmt einfach in der Verpackung gelassen, weil du es nicht gebraucht hast. Vielleicht findest du es ja noch. Das sollte einmal ein 6+2Pin und ein 6Pin sein, also wo ist das Problem? Wenn du es nicht mehr hast musst du eins auftreiben.


    Im Notfall bei bequiet melden und da nachfragen, ob die dir Ersatz schicken. Manchmal machen die es sogar kostenlos. Im Internet habe ich die Dinger jetzt auch nicht zum Nachkaufen gefunden.

    Schau bei Signaltransmitter vorbei. Ein KVM-Server sollte eigentlich super funktionieren. Auf meinem lief damals mal CS:GO auf 128 Tick ziemlich gut. Das wird dann bei CS:S nicht anders sein und einen Teamspeak-Server bekommt man doch überall unter.

    Das ist mir gestern in der Relegation zur 3. Division in der 99Liga passiert. Sowas knappes hab ich noch nie erlebt. Das war bloß ein Tick bei einem 128er Server, knapper geht es theoretisch nicht!
    Oder habt ihr schon mal gesehen, dass jemand so kurz vor der Explosion noch defusen konnte?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    550W könnten bei der Grafikkarte schon knapp werden, da würde ich aufpassen.


    Außerdem würde ich, wenn überhaupt, eine GTX 970 nehmen und die dann noch zusätzlich übertakten, denn das sind OC-Wunder. Da holt man viel raus.
    Die 8GB VRAM bei der 390 bringen dir nämlich auch nichts, bevor das Teil auch nur 4GB verbraucht reicht die Rechenleistung nicht mehr.


    Aber am Besten wartest du auf die neuen Grafikkarten von Nvidia, die wohl im ersten Quartal kommen. Da ist bestimmt was dabei und wenn nicht kommen kurz danach die neuen AMD-Karten und zudem werden die alten im Preis fallen.

    Selbst unter Last sind 89°C zuviel bei ner GPU. Ist der Lüfter noch okay bei deiner GPU oder dreht er nicht?

    Thema hat sich zwar schon erledigt, aber für Grafikkarten ist das noch nicht zu viel. Klar, erfrischend ist die Temperatur nicht mehr, aber sie ist noch nicht bedenklich. So frühestens ab knapp unter 100° kann man sagen, dass es auf Dauer bedenklich wird.