Beiträge von ThomasSch

    Ok, dann gib in der Live-Konsole ein:


    rcon game_type 0
    rcon game_mode 1


    Damit wird Classic Competitive aktiviert.


    Danach reicht es glaube ich rcon mp_restartgame 1 einzugeben, damit die Änderungen übernommen werden.
    Wenn nicht musst du mit rcon map de_dust2 einfach die Map neu laden und dann geht es definitiv.


    @justRevitox


    Ich glaube es wäre deutlich komplizierter erst ein Gamepanel zu installieren und dann die Server zu erstellen statt sich schnell mit SteamCMD vertraut zu machen. Es gibt bestimmt massig Anleitungen im Netz.

    siehe pinnwand

    Da du offenbar mit SSH über Konsole arbeitest kann ich dir nicht wirklich helfen. Das ist alles andere als mein Fachgebiet, sorry.

    Geht immernoch nichtwollte Wettkampf auswählen ging aber garnichts.

    Was heißt es ging gar nichts? Normalerweise stellst du im Gamepanel einfach ein, welche Mode laden soll, in deinem Fall "Classic Competitive" Das wird dann automatisch im Startparameter angepasst, zumindest wie ich es kenne. Wenn du zufällig bei ST bist könnte ich dir das alles genau sagen.

    Es gibt doch vorkonfigurierte gamemode.cfgs für casual, competitive usw. In dem Gamepanel kannst du bestimmt auswählen, welche der .cfgs geladen werden soll.


    hostname "xyz"
    sv_password "xyz"
    sv_tags "abc, def"
    mapcyclefile "mapcycle.txt"
    rcon_password "xyz"
    bot_quota 0
    mg_de_dust2
    bot_join_after_player 0



    Das ist das wonach du gefragt hast und ein paar zusätzliche Dinge wie Servername, Serverpasswort, Rconpasswort usw.

    mg_de_dust2 um dust2 als Standardmap zu laden


    Im CS:GO Hauptverzeichnis in der Datei mapcycle.txt die Wunschmaps der Reihe nach eintragen. Wenn eine Map gespielt ist, lädt automatisch die nächste.


    bot_quota 0 um zu verhindern, dass Bots beim Mapstart spawnen.
    bot_join_after_player 0 um zu verhindern, dass Spieler beim Disconnect/Teamswitch durch Bots ersetzt werden.

    Am Intel-Boxed Kühler ist ein Wärmeleitpad drauf, da musst du nichts machen. Solange du nicht übertaktest reicht der Kühler auch vollkommen. Selbst bei Last ist der mMn nicht hörbar, und er kühlt auch ausreichend.


    Warum er dir das ASRock empfiehlt weiß ich nicht, ist aber im Grunde mit dem Gigabyte identisch. Guck dir halt mal die verfügbaren Anschlüsse an, das wird der einzige größere Unterschied sein.
    Gigabyte hat einen besseren Namen und ich habe mit den Mainboards gute Erfahrungen, deswegen würde ich das kaufen.

    Nun ich finde Trojaner nicht Schlimm Solange man weiß was man Tut wird man Nie Probleme bekommen ^^ Wer den Trojaner bekommt ist Selber schuld ich Selber nutze noch Windows XP Einfach weil ich nur SA-MP Zocke ^^ und mir Windows 10 // 7 // 8 Nicht zusagt

    Jep! Die Tatsache, dass für XP der Support ausgelaufen ist, macht deinen Rechner extrem unanfällig gegen Angriffe.

    Mehr braucht man ja auch nicht. Ich sag ja nicht 76° kommt wer. Vorne hinten links rechts reicht vollkommen aus. Da weiß man schon an welchem Spot die Gegner gammeln.

    Doch, es gibt immer wieder Situationen in denen es unklar ist, das sind oft bestimmte Spots. in CS ist der Sound so wichtig aber in der Entwicklung leider komplett auf der Strecke geblieben. Es ist mit Stereokopfhörern schon so viel möglich, gerade bei CS sollte das besser gelöst sein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei CS:GO ist es sowieso kaum genau möglich die Schritte sofort genau zu bestimmen. Man kann aus der Veränderung der Lautstärke und aus Erfahrung erst einschätzen, wo der Gegner genau ist, die Sounds sind nämlich räumlich extrem ungenau, man hört eigentlich nur genau links und rechts beziehungsweise vorne und hinten, es gibt keine wirkliche Unterscheidung dazwischen. Oben und unten ist auch nicht wahrnehmbar. Also geht es nur über Erfahrung.


    Damit du aber überhaupt was hörst solltest du den Equalizer deiner Soundkarte benutzen und niedrige Frequenzen anheben, über die gehen nämlich Schritte. Ich habe für CS:GO den 31-62Hz sehr stark und den 125Hz Bereich etwas weniger angehoben. Dann habe ich alle anderen Frequenzen abgeschwächt, da liegen nämlich hauptsächlich Schussgeräusche. Zuletzt habe ich dann den 16k Bereich noch mal etwas erhöht, weil da ein großer Teil der tickenden Bombe liegt. Und du solltest in den Audioeinstellungen Stereo einstellen, alles andere bringt nichts.

    Es gibt Neuigkeiten für die Gamer unter euch!


    Ab sofort bieten wir hochwertige Gameserver an, die in Frankfurt am Main gehostet werden.
    Die blitzschnelle 10Gbit Anbindung garantiert euch niedrige und stabile Latenzzeiten!
    Der eigene STEXTREME_v2 Gamekernel mit 1000Hz, entwickelt für das beste FPS-Erlebnis, und die ausgewählte Hardware hebt die Serverqualität auf das allerhöchste Niveau.
    Leistungsschwankungen gibt es bei uns nicht, nur kompromisslose Performance, perfekt für ambitionierte Spieler. Schnappt euch jetzt unsere starken Gameserver zu einem tollen Preis!


    Zu den Produkten


    Übrigens: Auch ideal für CS:GO-Spieler, die einen eigenen leistungsstarken 128 Tick Server für Liga- oder Übungsspiele benötigen.

    Du musst den Prozess im Taskmanager aufklappen, das ist nämlich der sogenannte "Intelligente Hintergrundübertragungsdienst" schuld.


    Der lädt normalerweise Updates herunter, wenn du deine Bandbreite nicht benötigst. Leider ist der aber überhaupt nicht intelligent und pfuscht einem immer dazwischen. Man merkt das natürlich nur, wenn man keine so hohe Bandbreite hat. Wenn du den Dienst gerade nicht brauchen kannst schließt du ihn einfach schnell über den Taskmanager. Irgendwann geht er zwar wieder an, aber du hast zumindest in dem Moment Ruhe.


    Leider checkt er auch nicht immer, dass man in ner 3D Andwendung ist. Beim CS:GO-Zocken kann ich nämlich keine hohen Pings wegen diesen dämlichen Downloads brauchen, das nervt leider immer rum.

    Aktiviere einen ausländischen Proxy und lade es dann runter. Ich habe das selbe Problem auf den für meine Region vorgesehenen Downloadservern. Sobald ich einen Proxy benutze und von anderen Servern lade, ist alles in Ordnung. Es kann aber auch der ganz bekannte Fehler sein, den man schnell lösen kann, alles dazu findest du bei R* auf der Supportseite, da ist ein großer Artikel.


    Ich habe den Verdacht, dass es bei mir an meinem miesen Upload liegt. Aus irgendeinem Grund ist mein Upload nämlich beim Download von diesen bestimmten R*-Servern immer komplett ausgelastet. Aus Interesse: Nenne mir mal bitte deinen Upload-Speed.

    4x4GB ist die schlechtere Wahl bei Dual-Channel Boards. Immer die 2 Riegel nehmen. So hat man weniger Stromverbauch, belastet weniger Lanes und man entlastet den RAM-Controller, der dann nämlich mit einer geringeren Spannung auskommt. Und da der in der CPU liegt wird die dadurch auch kühler.

    Heute kam ein CS:GO Update raus, das erwiesenermaßen Probleme mit AMD-Karten hat, und zwar genau die Probleme, die der TE schildert, das wurde schon von tausenden Leuten an Steam gemeldet und wurde durch ein Update vorhin vielleicht schon behoben. Also ist es extrem wahrscheinlich, dass er genau dieses Problem hat, zumal er es genau jetzt meldet.


    https://www.reddit.com/r/Globa…bal_offensive_update_for/


    Dazu kommt, dass er Probleme offenkundig nur bei CS:GO hat, da fällt das Netzteil mit deiner Erklärung sowieso schon raus, das würde dann auch bei anderen Spielen passieren und dort viel eher, da CS:GO Grafikkarten im Vergleich zu vielen anderen Spielen kaum belastet und der Strombedarf und damit die Auslastung des Netzteils viel geringer ist. Außerdem hätte man, wenn die Grafikkarte mangels Strom aufgeben muss, definitiv eine Fehlermeldung des Treibers.


    Ich habe also keineswegs haltlos den Publisher beschuldigt, sondern habe mir die Fakten angeschaut und auf der Grundlage eine plausible Fehlerursache genannt. Du hast das mit deinen Beitrag nämlich nicht gemacht.


    Viel Glück dabei das Problem mit Mathe zu lösen. :huh: