Entweder der Streamer bietet diese Option an, ansonsten in der server.cfg einstellen.
Beiträge von Michael
-
-
http://wiki.sa-mp.com/wiki/AddStaticPickup
Musst mit "AddStaticPickup" machen.
Dadurch verschwinden die Pickups nicht.
(Das Pickup muss in OnGameModeInit() erstellt werden). -
Du kannst dir einen Windows Root, oder direkt einen SA-MP Server mieten.
Mit einem Windows Root hast du zwar mehr Kontrolle und Features, und kannst selbst bestimmen, was und wie du es installieren willst, jedoch ist ein Root auch teurer.Den Heim-PC anzulassen würde ich dir nicht raten, da es 1. viel zu viel Strom saugt und 2. Deine Internetverbindung sicher nicht gut genug ist, um ~ 30 Spieler gleichzeit auf dem Server zu haben.
-
Wie du sehen kann, habe ich den Beitrag oben editiert.
Wenn du neu bist, empfehle ich dir die Basics im Wiki. -
Ja aber Kickplayer[playerid].. Da benutzt du ja wieder die ID vom Admin, der das Geld gibt..
-
Und jetzt nochmal in Deutsch bitte.
Was genau willst du?Edit:
Du willst das der Spieler nur mit bestimmten Skins in ein Auto kann?
Dann mach eine Liste [Array] und schau, ob der Skin (GetPlayerSkin) des Spielers in der Liste ist. -
Dein 1. Satz ergibt keinen Sinn.
Okay, also ich erkläre dir die FOR-Schleife mal ganz genau:
for (new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++)
{
printf("%d", i);
}Zuerst initialisierst du die Laufvariable "i".
Diese erhört sich bei jedem Durchgang um 1.
MAX_PLAYERS ist die aktuelle Anzahl der Spieler auf deinem Server.
i++ heißt, das die Laufvariable "i" um 1 erhöht wird.
Das was in den Klammern steht wird bei jedem Durchgang durchgeführt.
Das Script führt den Bereich in den Klammern jetzt so oft aus, soviel Spieler du am Server hast.
Jetzt musst du nur noch in den Klammern mit der Enum-Spieler-Variable überprüfen, welche Nummer zu welcher Spieler ID gehört, da du die ID brauchst um dem Spieler mit "SendClientMessage" eine Nachricht zu senden.Hoffentlich hast du dies verstanden.
-
Ja, sowas ist echt schade, wenn der Fragensteller nicht mal ein bisschen Eigeninitiative zeigt.
Wenn du die Basics verstehst, kommst du mit den Sachen, die ich dir gegeben habe, locker aus. -
1. Du solltest nur einmal return verwenden.
2. Bist du auch wirklich eingeloggt? "/rcon login password"? -
Dann solltest du dich mit den PAWN Basics beschäftigen, dir die Syntax ansehen, usw.
-> http://wiki.sa-mp.com/wiki/Scripting_Basics -
Zum 1.:
Ich kann auch nicht sehen, das du i-wo die ID des Ziel-Spielers hast.
Du gibst es dir anscheinend nur selbst. Du musst die PlayerID vom Ziel-Spieler ermitteln, und nicht playerid verwenden. -
Was verstehst du nicht? Bitte genauer.
-
Es gibt ein SAMP Wiki (http://wiki.sa-mp.com, ich bevorzuge das Englische Wiki).
Dort findest du Einsteigertutorials sowie alle Funktionen.http://wiki.sa-mp.com/wiki/GivePlayerMoney
(Tipp: Du kannst auch negative Beträge geben). -
-
Urheberrecht muss man aber anmelden. Tut man dies nicht hat man auch keinen Anspruch auf eine alleinige Nutzung, womit jeder XYZ benutzen/editieren darf.
Falsch.
Urheberrecht hat man immer auf seine selbst erstellten Scripts, Graphiken und Co.Patentrecht (©) muss man anmelden
-
Dann formulier das bitte besser.
Naja, zuerst würde ich mir mal das ansehen: http://wiki.sa-mp.com/wiki/Dcmd.
Damit bekommst du die Nummer, die der Spieler nach "/call" eingeben hat.
Also bspw. "/call 1555". Dann bekommst du 1555.
Jetzt gehst du mit einer FOR-Schleife alle Spieler am Server durch, und fragst ab, welcher Spieler diese Nummer hat (Mit der enum-Variable).
Und dann sendest du mit der "SendClientMessage" Funktion die Nachricht an die Spieler ID, der diese Nummer hat.Wenn du diese Schritte befolgst, bekommst du dein Call-System locker hin.
C&P-Code gebe ich dir nicht. -
Jo, das von Lan stimmt schonmal, und dann kannst du noch beim "OnDialogResponse" Callback abrufen, welches "Item" der Player ausgewählt hat.
-
http://wiki.sa-mp.com/wiki/Random <- Damit kannst du Zufallszahlen usw. machen.
LG. -
Du hast grundsätzlich das "Urheberrecht".
D.h., das niemand darf deine Software ohne deine Erlaubnis für seine Zwecke (Vermarktung, etc.) verwenden darf.
Da du dies aber ursprünglich für die Community gemacht hast, darf der Admin dies auch weiter für die Community verwenden, aber wie gesagt nicht für eigenzwecke. -
Teile jedem User eine statische Nummer mit beispielsweiße einem Player-enum zu, und überprüfe diese.
Mit "IsPlayerConnected(playerid)" fragst du ab, ob der Spieler online ist.