Alles anzeigenDann guckst du wohl was Falsches an.
Hah kurz vor 39km die hatten Recht.
Und Lifestyler, ? 2 Sekunden = 1 Meter, und du sagtest ich schreibe Quatsch
naja ich mein er fängt mit der ganzen prozedur an, dass er die tür öffnen kann..
Alles anzeigenDann guckst du wohl was Falsches an.
Hah kurz vor 39km die hatten Recht.
Und Lifestyler, ? 2 Sekunden = 1 Meter, und du sagtest ich schreibe Quatsch
naja ich mein er fängt mit der ganzen prozedur an, dass er die tür öffnen kann..
so jetzt gehts gleich los, die tür öffnet er schonmal ![]()
der kassenzettel ist auch ganz schlecht aus google bilder rauskopiert ![]()
bei amazon stehen doch alle bestellungen in deinem profil
vll reicht das als beleg
hast du oben auch irgendwo #define HelpGuide 123456 (also eine Zahl für die Dialoge)?
ein kleiner tipp noch
lies dir mal den thread von goldkiller zum thema "Checkpoints abfahren" durch, da kannst du deinen code noch optimieren und das ganze übersichtlicher machen
[ SCRIPTING ] Checkpoints abfahren
ISY IHS 5000
gute Qualität, sitzt gut, drückt nicht
kostet so um die 20-30€
in die runden klammern kommen die parameter des publics
vor deinem return 1; einfach den namen des publics einfügen
...
deinpublic();
return 1;
}
wenn er immer seine ip ändert, der name aber teilweise immer der gleiche ist, kick ihn doch wenn ein teil des namens übereinstimmt
du könntest auch die url, wenn sie denn im chat geschrieben wird, nicht senden lassen bzw den user kicken/bannen
ich hab schon mit dem gedanken gespielt, nächstes jahr den führerschein A zu machen
mich würde mal interessieren was ihr dafür so gezahlt habt. hab mal gegoogelt, aber da gibts ja sehr große unterschiede.
und sind die fahrstunden fürs motorrad wirklich teurer als fürs auto?
glaubst du, dass dein server 1 monat lang läuft?
weil wenn der server neugestartet wird, startet der Timer auch wieder neu.
es ist sicherlich ratsamer hier mit gettime etc zu arbeiten
ocmd:givemoneyall(playerid,params[])
{
//if(adminabfrage)
{
new betrag,string[128];
if(sscanf(params,"i",betrag))return SendClientMessage(playerid,0xFF0000FF,"Fehler: /givemoneyall [Betrag]");
{
format(string,sizeof(string),"Admin %s gibt jedem Spieler %i€!",PlayerName(playerid),betrag);
SendClientMessageToAll(0xFF0000FF,string);
for (new i=0;i<MAX_PLAYERS;i++)
{
if(IsPlayerConnected(i))
{
GivePlayerMoney(i,betrag);
}
}
}
}
return 1;
}
stock PlayerName(playerid)
{
new name[MAX_PLAYER_NAME];
GetPlayerName(playerid, name, MAX_PLAYER_NAME);
return name;
}
einfach das format und SendClient... ausserhalb der Schleife lassen ![]()
schöne Tore, vorallem von Khedira und Reus ![]()
if(sscanf(cmdtext,"us[128]",pID,grund))return SendClientMessage(playerid,KNALLROT,"Benutze /kick ID Grund");
if(!IsPlayerConnected(pID)) return SendClientMessage(playerid,farbe,"SPieler nicht online");
format(grund,sizeof(grund)," %d wurde von %d gekickt! Grund:%s",pID,playerid,grund);
SendClientMessageToAll(BLAU,grund);
Kick(pID);
return 1;
das if(IsPlayerConnected(pID)) sollte erst nacah if(sscanf... kommen
Du könntest, so wie du es im moment hast, GetVehicleModel benutzen.
Andernfalls müsstest du sie definieren (zB mit Arrays,Variablen etc), dann kannst du auch GtVehicleID benutzen