Beiträge von TutNichts

    Hallo,


    sehr nette "Werbung", wenn man das so nennen darf. Ich persönlich habe mich auch ein bisschen mit den VBT beschäftigt und mich fasziniert das auch sehr.
    Ich hab mal ein FB-Like dagelassen und ich bin auf die Homepage gespannt und werde dort auch mal vorbeischauen. :)

    Danke, das freut mich zu lesen. Ich fand einen Fließtext netter als ein paar Stichpunkte, aber freut mich, wenn auch das ankommt! :)


    battlerap.club


    "eine Battlerapplattform für jung und jünger, besser und verbesserungswürdig und für all jene, die großes Interesse und/oder Können in Sachen Battlerap aufweisen"






    ------------------------------------------------


    Hallo und herzlich Willkommen zur Vorstellung von battlerap.club, einer neuen Battlerap-Plattform im Internet!
    Ich möchte euch gerne die Geschichte zur Entstehung des Projektes erzählen und euch dann alle weiteren Fakten nennen.


    Vor gut 1-1 1/2 Jahren, entstand, durch ehemalige Mitschüler- und Mitschülerinnen von mir, großes Interesse am Battlerap. Man verfolgte gespannt, wie ich merke auch hier, aktivst das VBT und plauderte in Pausen viel über die neuen, coolen Runden.
    Aufgrund eigener Aktivität im Bereich der Musik, aber eher im Genre Hardstyle & Electro House, und dem Wunsch, eigene Hardstyle-Tracks zu produzieren baute ich mir im Juli letzten Jahres ein eigenes, kleines aber feines "Homestudio".


    Durch das Interesse am Battlerap coverte ich ab und zu mal eine Runde aus dem VBT und VCB... ich zeigte die Ergebnisse, sofern ich sie als hörbar empfand, ab und zu auch mal engen Freunden, die ebenfalls Verfolger der Videobattleturniere waren. Das Feedback war gut. Ein "Wow"-Effekt blieb aus, aber es wäre wohl durchaus hörbar gewesen.


    Im August 2013, nachdem ich im Sommer meinen Schulabschluss in der Hand hielt, machte ich mit zwei Freundinnen aus, ich würde an einem Turnier teilnehmen, sofern sie mich unterstützen - nicht, weil ich mich mit Rap identifizieren kann (ich bin schließlich bis heute großer Hardstyle Fan & DJ), sondern weil ich große Lust auf Battles hatte. Den Gegner analysieren, recherchieren, textlich umzingeln und dann den "Dong" zum Knock out in einem Musikstück setzen.


    Ich machte mit und... es klappte - Sieger. 1. von 16 Teilnehmern. Die Texte schrieben sich relativ leicht und auch die ein oder andere Anfrage nach einem Feature kam rein - aber ich verneinte. Ich wollte nach diesem Turnier so schnell wie möglich wieder weg aus dieser Szene, weil ich mich mit Rap nicht identifizieren kann oder es nicht tun möchte - keine Ahnung.


    Nach einiger Zeit als "Hobbyproduzent" für einen Rapper aus der Gegend, der sich nach wie vor bei mir aufnehmen lässt, suchte ich erneut nach Battles. Battles die mich ansprechend, bei denen die Gegner auch eine gewisse "Takt-Treff-Rate" haben... aber das wird schwer... es gibt ein bis zwei große, aber die sind mir beinahe zu groß und leider fehlt mir ein Kameramann für halbwegs gute Videos.


    Ich kam auf die RBA und battelte da, aber nicht lange... denn mit dem System, dem Design (haltet mich für pingelig) kommt schnell Langeweile auf und es spricht nicht an.


    Aufgrund der neuen Domainendungen überlegte ich ein Projekt ins Leben zu rufen... ich war nur etwas ratlos... was braucht die Welt? Womit kann ich reich werden (man kann ja mal rumspinnen)? Mh... gar nicht so einfach.
    Schließlich kam mir die Idee, nachdem ich mich fragte: "Was kann ICH gebrauchen ?!", von einem eigenen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Battlerapturnier. Aber möglichst ohne Video... ohne Kameramann, nix gut Video.


    Ich machte mich ran... und jop, ich fand Gefallen am Template mit dem ich arbeitete und an dem Codingstile, den ich im Projekt verwende... ich verlor also kein Interesse und beschäftigte mich bis heute aktivst gute 5-6 Wochen mit dem Projekt. Jetzt bin ich an dem Punkt, an dem ich für die Eröffnung des Projekts werben möchte - eröffnen kann ich noch nicht, da die Domain "battlerap.club" noch im Umzug von 1und1 zu einem anderen Anbieter ist und 1und1 etwas rumzickt.


    Aber ich möchte gerne ein wenig auf die Facebookseite, auf der man allerlei Screenshots findet, aufmerksam machen und somit hoffen, dass der Ansturm bei Eröffnung etwas größer ausfällt. Bisherige Entwicklungen, Features und Informationen zum Projekt findet ihr dort.


    Auf Fragen, Anregungen, Feedback und sonstige Kommentare bin ich gespannt!


    Grüße,
    Vincent / TutNichts

    Mischpulte , usw.
    (alle zusammen (auch billig) kostet um die 4500€
    Und übe, übe, übe, schick bw's an clubs oder so
    Soviel ich weis gibts dafür auch ne ausbildung? :o


    LG

    Waaaas laberst du? Wenn man keine.. du wießt. ;)


    Hey Hyperskillz,
    da ich nett gefragt wurde, hier mal vorbeizuschauen würde ich, trotz deines closerequests mir mal rausnehmen hier zu antworten. Ich selber würde mich eher als "Gelegenheits-Hobby-DJ" beschreiben, da ich halt echt nur ab und an mal hinter den Tellern stehe... kaum Zeit...


    Selber habe ich angefangen mit folgendem Setup:
    Reloop RMP-1 Scratch (2 Stück), Reloop RMX-30 und Traktor Scratch Duo - das Setup ist sehr zu empfehlen. Falls du aber sagst, du magst für dich erstmal schauen ob dir das ganze überhaupt Spaß macht und liegt, würde ich mich an deiner Stelle erstmal an eine sogenannte Konsole wagen. Da kann ich aber leider nichts empfehlen... habe selbst noch nie hinter einer Konsole gestanden.


    Wenn du dann mal etwas weiter bist, hast du auch, was ja nromal ist, den Wunsch, dich zu steigern - nicht nur mixing-technisch sondern auch mal etwas höherwertiges Equipment unter den Fingern zu haben... mein aktuelles Setup sieht also wie folgt aus:
    Pioneer DJM-350, 2x Pioneer CDJ-800 MK2


    Was ich sehr cool finde und zu 0% bereue, ist, dass ich, nachdem ich ein wenig aus dem "Anfängerbereich" raus war und merkte, ich kriegs langsam hin, Traktor verkauft habe. Traktor Scratch Duo (solltest du vll. googlen) ist eine Timecodesoftware. Ist einer super Hilfe und spart CD's... aber ist halt auch wieder 'ne Komponente die du mitschleppen müsstest falls es mal Richtung Club oder Party geht... und das nervt... man hat am Anfang noch zur Sicherheit gerne n Monitor vor sich... völlig verständlich... aber mit der Zeit entwickelt man im Ohr 'n Feeling und dann sollte man davon auch (eigtl.) weg.


    Was auch wichtig ist: Beachte die Musikpreise! Ich habe früher, geb ich zu, viel geladen... hier und da... was man halt bekommen konnte... viel Zippy... ist aber scheiße. Spätestens dann wars kacke, wenn du während einer internetradioshow plötzlich merkst, dass das angebliche Lied n Mitschnitt von ner anderen Sendung war und da plötzlich nen Moderator im Lied auftaucht (ist mir echt passiert xD)... cool ist es also, geb ich dir als Tipp, wenn du Musik kaufst. Du hast dann direkt n ordentlicheres Archiv... zudem wirst du, denke ich, auch nur in Clubs mit legal gekaufter Musik kommen... Internetradios prüfen das inzwischen auch schon und verlangen Rechnungen...


    Ich kaufe bei beatport und geb da im Monat ca. 50€ aus... vorallem wenn man zwei- oder mehrgleisig fährt, was Musikgenres angeht... ich selber lege Electro House und Hardstyle auf... und da mag man immer aufm neusten sein und entdeckt hier und da noch was nettes... ist nicht zu unterschätzen und leg ich dir ans Herz. ;)


    Ansonsten, wenn du fragen hast und meinst, ich könnte dir helfen, frag mich ruhig... ich bin zwar kein Profi-DJ, aber immerhin seit gut 2 1/2 Jahren mit Equipment am auflegen. :)

    So,
    hi erstmal.
    Teilweise amüsant zu lesen, was hier so steht. Bin auch Azubi als Anwendungsentwickler im 1. LJ, aber würde euch dennoch in einigen Sachen berichtigen wollen.


    Das ist ja das Problem :/ Ich habe durch meine Samp Zeit PHP und Pawno gelernt, aber auch einwenig C++.
    Aber ich mag auch sehr an Computern rumzuschrauben Handys zu reparieren und alles mögliche Seit meinem ersten Computer schraube ich sehr oft rum :D



    Danke dir :)

    Dir sollte klar sein: Das eine schließt das andere nicht aus. Du kannst dich, auch wenn du dich für den Anwendungsentwickler entscheidest, nach wie vor Hardwarenah programmieren, UND dich auch im Bereich der Serveradministration (und so'n Kram von der Systemintegration) zertifizieren (bspw. offizielle Microsoft - Zertifikate). Und wenn du dann dastehst mit 'ner Anwendungsentwicklerausbildung und Sys-Integration-Zertifikaten staunen die nicht schlecht. Gleiches geht natürlich auch andersrum. In unserer Firma haben wir auch einen Mediendesigner der bei Microsoft gearbeitet hat, dort Zertifikate in der Serveradministration gemacht hat und nun als Systemadministrator für uns arbietet. Also es ist mit einer Ausbildung nicht alles vorbei bzw. dir steht immer noch alles offen. Wenn ich dann aber lese "ich habe PAWNO gelernt" würde ich glatt deine Definition von "gelernt" hinterfragen.


    Warum sollte dies so sein, wenn man sich von Anfang an für eine der beiden Fachrichtungen bewerben kann.

    Das ist so, Punkt.
    Du musst dir das wie folgt vorstellen:
    - Fachinformatiker
    -- Systemintegration
    -- Anwendungsentwicklung


    Erstmal checkst du das Allgemeine, "Fachinformatiker"-Wissen ab und wirst dann im 2. und 3. LJ auf die Systemintegration bzw. AE spezialisiert. So läuft das ab. Klar suchen die konkret einen AE bzw. man muss sich konkret dafür bewerben, weil ne reine Softwarebude mit nem allgemienen Fachinformatiker der sich nach nem Jahr entschiedet Systemintegrator machen zu wollen, wenig(er) anfangen kann. Das ist aber nur ein Grund, gibt sicher viele andere.


    Scott_Mitchell: Gibt es da nicht irgend einen Allrounder Beruf ? :D
    Ich danke dir trotzdem für deine Antwort, dies hilft mir schon ein bisschen mehr Einblick zu haben.
    Du hast ja gesagt du hast dich beworben, wo denn genau ^^ ich will so viele Infos wie möglich über meinen Traumberuf sammeln und werde eine Pro/Contra Liste führen :whistling:

    Allrounder kannst du locker werden. Du wächst mit deinen Aufgaben. Du kassierst bei der 3 jährigen Ausbildung halt 'ne Art "Ausbildung" und entwickelst dich dann aber durch die Praxis permanent weiter. Durch verschiedenste Aufgaben entwickelst du dich da wie blöde weiter und rutscht auch schnell mal in die Systemintegration rein, auch wenns dann nur ab und an mal für n Projekt ist.
    Aber als Hobbymäßiger PC-Schrauber (aktiv) und beruflicher AE bist du eigtl. gut dran.











    Bei diesen 2 Berufen (FI Anwendungsentwicklung & FI Systemintegration) ist dies nicht so es sind 2 verschiedene Ausbildungsberufe und haben während der Ausbildung nichts miteinander zutun.

    Stimmt so absolut nicht. Es ist ja selbst so, dass man nach dem 1. Ausbildungsjahr als FI immer noch sagen kann "nein, ich wechsle zum Systemintegrator bzw. zum Anwendungsentwickler". Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirds dann richtig spezifisch.


    #edit.
    Achso, hier ide Videos sind vll. nochmal cool für dich:
    http://berufenet.arbeitsagentu…&id=7856_13659&status=F01
    http://berufenet.arbeitsagentu…t&id=7847_7817&status=F01
    Aber das was in den Videos enthalten ist, ist halt auch viel firmenbezogen.

    Es trifft meinen Geschmack, schöne Farbkombination & schön schlicht.



    Man muss es auch nicht übertreiben. Moderne & schlichte Aspekte sind aktuell relativ beliebt. ;)


    Naja, schlicht ist eine Sache - aber das modern sieht halt nicht modern aus.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde Pimf eigentlich nicht so gut, aber die Runde ist echt dope! Bis auf die Hook, wer ist das überhaupt? :P

    Das ist Montez. Ein junger Kerl, der durch Kool Savas bekannt geworden ist bzw. bekannt wird. Höre ich mir gerne an, z.B.:
    https://www.youtube.com/watch?v=7XSXDMBzsjs

    Zitat

    28.06.1997 (16)

    ich bin mir nicht 100% sicher, aber wird der Führerschein nicht erst mit 17 ausgestellt (auch wenn man den mit 16 macht)? :o

    Wir sind zwar noch in der Aufbauphase, werden aber keinerlei Kosten scheuen, um den Server, den Webspace und den Teamspeak³ Server einwandfrei laufen zu lassen.
    D.h. die Instanzen laufen später über einen Rootserver


    Ja, prinzipiell scheue ich auch keine Kosten. Nur sehe ich das eher so, dass, wenn man nun einen Rootserver angreifen würde, der ja dann komplett und damit auch alle auf dem Rootserver laufenden Komponente offline sind. Deshalb bin ich da ziemlich am überlegen, zudem ich absolut kein Serverheini bin.