Die Art zu "helfen"

  • Nein man müsste ihn es erst aus der Nase ziehen.
    Wer aber die Grundlage beherscht sollte in der Lage sein zu testen ob eine Public/Function oder ein CMD funktioniert.


    Aber was bringt es hier jetzt xxx beispiele zu posten.
    Die betroffenden kennen diesen Bereich eh nicht.

    „Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.“
    - Mahatma Gandhi

  • vorkommt, da man das ergebnis innerhalb von nichtmal 2 min dort findet.

    Oder du suchst in Google und das erste was kommt ist sa-mp.de genau der Thread wo einer nach was fragt
    wow kannste in Google 15Seiten durchsuichen bis du was findest was dir hilft aber egal das "Frage" Forum ist ja nicht
    Frage stellen da sondern zum Flamen für die Google suchtis.

  • Denn es passiert oft, dass jemand einfach nur

    oder

    schreibt. Damit ist genauso wenig geholfen, wie mit eine undokumentierten, manchmal sogar veralteten Codeschnipsel.

    Naja, aber manchmal gibt es schon wenig Hoffnung, wenn es Leute gibt, wo sich Scripts runterladen und NUR nach Code fragen.


    Da gab es doch letztens einen Thread, wie man das Textlabel bei /aduty löscht...


    Jemand verweißt einen Wikilink auf Delete3DTextLabel und er fügt im Script ein: Delete3DTextLabel


    Hallo? Also meiner Meinung nach sollte man schon helfen, aber nach einer gewissen Zeit reicht es auch. Man sollte auch mal selber versuchen, Probleme zu lösen, anstatt nur nach zu fragen und ein C&P Script zu erstellen.


    ( Das ist ja immer noch das beste... "hi bin anfänger, krieg ich pls code? plz!!!" )

  • Ich stimme Noir zu, ich gebe grundsätzlich keine C&P-Schnipsel als Hilfe, sondern versuche zu erklären wo der Fehler liegt bzw. Wie man das gewünschte lösen kann. Nachdem der Threadstarter es aber nach dem zweiten Erklärungsversuch immer noch nicht versteht (Meist weil er noch nicht mal mit den Grundlagen vertraut ist), fragt er einfach nur noch "Kann mir nicht jemand den Code dazu schreiben?".


    Nichts gegen so eine Frage per se, ich frage auch öfters mal nach Codeschnipseln. Der Grund liegt aber auch darin, dass ich diese als erfahrener Scripter auch verstehe. Folglich sollte man dann bei den Leuten auch unterscheiden können, ob sie bereits scripten können oder eben nicht. Bei Fehlern weise ich eigentlich immer nur auf den fehlerhaften Part hin. Bei Fragen zur Umsetzung poste ich grundlegende Schnipsel (nichts spezifisches für ihr gepustetes Scriptbeispiel, sondern verallgemeinert) und erkläre kurz etwas dazu. Und das lässt sich auch von vielen verstehen.
    Was ich aber dann im Gegenzug von den fragenden schön fände, wäre eine Antwort ob es jetzt klappt. Sehr oft versuche ich zu helfen und dann gibt es keine Antwort mehr auf das Thema, Weiß ich also ob es richtig war? Wissen andere, die das gleiche Problem haben und durch das Thema ziehen ob es richtig war. Nein.


    edit: Weil ich so oft lese, dass die Leute zu faul sind zu googlen: Ich finde es leichter ein paar Schlagwörter in Google einzugeben, als ein aufwendig erklärtes Thema zu eröffnen.


    Mit freundl. Grüßen
    Padarom


    Mit dem iPad via Tapatalk geschrieben.

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger