Dynamic Ban System

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Guten Abend, Zusammen.
    =================================================================
    Ich bin auf die Suche nach einem Tutorial/FilterScript für ein Dynamic Ban System.
    Kommen wir zu die Befehle.
    /ban [ID] [GRUND]
    /unban [ID]
    Ich weiß nicht wie ich sowas Scripten soll. Hat sowas vielleicht Jemand von euch?!

  • ne das nicht aber nen Ban command das schaffst du doch ....
    das unban ist garnicht mal so schwer
    da gibst du den namen des players an öffnest die datei von den player und setzt den banwert wieder auf 0 oder sonstwas in der art

  • /ban habe ich ja. :)
    Hast du vielleicht ein Beispiel?! Weiß jetz nichs ganz wie du es meinst RedJoker.


    //e Meinst du so?

    CMD:unban(playerid,params[])
    {
    new pID;
    if(sscanf(params,"u",pID))return SendClientMessage(playerid,Gruen,"Fehler: /unban [ID]");
    if(INI_Open(getINI(pID))
    {
    SpielerInfo[playerid][sGebannt]=0;
    }
    return 1;
    }

  • SetPVarInt evtl. und dann Gebannt wieder auf "0" setzen.

  • BalYouLps, Ich nutze aber Enum und keine PVar's.

  • mensch ihr könnt mit Pid nicht arbeiten da der user nicht auf den Server ist!!!


    Ihr müsst den NAMEN angeben!!!!!

  • Huch, Stimmt.
    Aber wie Lesse ich den dan den Namen aus?! Das Verstehe ich ja nicht.

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Nein, Nicht mit IP's. Wen jetz z.B. Zwei Leute eine Lan Party haben?! Und z.B. der Eine soll Gebannt bleiben aber der andere nicht. Daher lieber mit Namen.