[Tutorial]Teamspeak 3 Server auf einem x64 Squeeze

  • Nabend, dies ist mein 2. Tutorial. In diesem Tutorial zeige ich euch wie ihr ein Teamspeak 3 Server erstellt.


    Zuerst erstellen wir einen Benutzer namens "tsuser".


    "useradd tsuser -d /home/tsuser/" (Parameter wurden im anderen Tutorial erklärt"


    Nun erstellen wir auch das Heimverzeichnis vom Benutzer 'tsuser'.


    "mkdir /home/tsuser"


    Nun wechseln wir in das Verzeichnis und downloaden uns den TS Server.


    "cd /home/tsuser && wget http://teamspeak.gameserver.ga…inux-amd64-3.0.6.1.tar.gz"


    Nun entpacken wir den Server.


    "tar xvf teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.6.1.tar.gz"


    Nun löschen wir das Archiv und benennen den neu erstellten Ordner "teamspeak3-server_linux-amd64" in ts um.


    "rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.6.1.tar.gz && mv teamspeak3-server_linux-amd64 ts"


    Nun ändern wir den Besitzer der Datei um.


    "chown -R tsuser:tsuser /home/tsuser"


    Nun könnt ihr den Teamspeak Server starten, stoppen und restarten.


    "su tsuser"


    Start:


    "cd /home/tsuser/ts && ./ts3server_startscript.sh start"


    Stopp:


    "cd /home/tsuser/ts && ./ts3server_startscript.sh stop"


    Restart:


    "cd /home/tsuser/ts && ./ts3server_startscript.sh restart"


    Demnächst werde ich das Tutorial hier nochmal bearbeiten und auch reinschreiben, wie man von SQLite auf MySQL wechselt.


    Ich hoffe das Tutorial hier hat euch gefallen. Fragen usw einfach im Thread posten.



    LG Cal44

  • Schön erklärt wird bestimmt vielen weiter helfen


    vlt noch nen TuT wie man den TS³ Server in den Autostart macht ist immer recht sinnvoll.

    "An error doesn't become a mistake until you refuse to correct it."
    --Orlando A. Battista