Geschwindigkeitsanzeigen Fehler beheben

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Halli Hallo,
    Ich versuche grade meine Geschwindigkeitsanzeige zufixen.
    Fürher war es immer so das, wenn ich in ein Auto eingestiegen bin, es machmal zu sehr hohen Zahlen kam (ca. 400-500).
    Ich möchte das ganze beheben, indem ich, wenn die Zahl über 350 ist, die Anzeige auf 0 setzte.
    Leider kommen aber 4 Fehler,


    Danke im vorraus.
    Hammerfaul


    public UpdateTacho()
    {
    for(new i = 0;i<MAX_PLAYERS;i++)
    {
    if(IsPlayerConnected(i) && GetPlayerState(i) == PLAYER_STATE_DRIVER && !IsPlayerNPC(i))
    {
    new Float:Strecke,Float:Geschwindigkeit;
    GetVehiclePos(GetPlayerVehicleID(i),X1[i],Y1[i],Z1[i]);
    Strecke = floatsqroot(floatpower(floatabs(floatsub(X1[i],X2[i])),2)+floatpower(floatabs(floatsub(Y1[i],Y2[i])),2)+floatpower(floatabs(floatsub(Z1[i],Z2[i])),2));
    Geschwindigkeit = (Strecke / (TACHOTIMER/1000)) * 3.6;
    if(Geschwindigkeit>=350)
    {
    Geschwindigkeit(vehicleid) = 0; --3430
    }
    new String[80];
    format(String,80,"Geschwindigkeit: ~g~%d km/h ~n~ Fahrzeugtyp: %s",floatround(Geschwindigkeit),Fahrzeugname[GetVehicleModel(GetPlayerVehicleID(i))-400]);
    TextDrawSetString(Tacho[i],String);
    GetVehiclePos(GetPlayerVehicleID(i),X2[i],Y2[i],Z2[i]);
    TextDrawShowForPlayer(i,Tacho[i]);
    }
    else
    {
    TextDrawHideForPlayer(i,Tacho[i]);
    }
    }
    return 1;
    }


    script.pwn(3430) : error 012: invalid function call, not a valid address
    script.pwn(3430) : error 017: undefined symbol "vehicleid"
    script.pwn(3430) : error 029: invalid expression, assumed zero
    script.pwn(3430) : fatal error 107: too many error messages on one line


  • Kleine Sache am rande für die Zukunft nicht böse gemient nimm die Funktion pben schau das sieht so viel besser aus


    [pwn]//Beispiel


    Es werden dir viel mehr PErsonen helfen


    Mfg Nico