[VB 2010] Bass.dll einbauen im Radio Launcher?

  • Hay,


    Ich bin grade dabei für ein paar Freunden und mich ein kleinen Radio Launcher zu erstellen. Soweit ist er auch fertig ( Design , Streams ect ) aber nun wollte ich die Bass.dll einbauen. Nur weiß ich nicht wie das geht. Ich habe auch ein Tutorial angeschaut aber verstehen tue ich es
    trozdem nicht :( . Ich habe es momentan so das ich alles über ein unsichtbaren Webbrowser laufen lasse und wenn man auf ein Button klickt navigiert der Webbrowser auf den entsprechenden Link. Wie kann ich da die Bass.dll einbauen?

    MfG kleinkiko

    Lust auf ein Rust Server? Dann schau doch mal HIER vorbei :)

  • Hab dir mal folgendes Rausgesucht:



    @Quelle

  • Hab dir mal folgendes Rausgesucht:



    @Quelle


    Ja das hab ich auch gesehen^^ Aber irgendwie verstehe ich das nicht :/ muss ich bei :
    tream = Bass.BASS_StreamCreateFile("F:\Filme&Musik\Musik\Pink Floyd\Pink Floyd-Brick the Wall.mp3"


    Einfach nach StreamCreateFile(" die Stream URL eingeben? Nachdem ich die Bass.dll importiert habe

    MfG kleinkiko

    Lust auf ein Rust Server? Dann schau doch mal HIER vorbei :)

  • Also einfach dann z.b
    ..._StreamCreateFile("http://1live.radio.de",

    Immer noch nicht *CreateFile, sondern *CreateURL ;)
    1live.radio.de scheint eine Webseite zu sein. Man braucht die URL zu dem MP3/Audio Stream. Auf einslive.de konnte ich nur einen nicht HTTP Stream auf 95.140.236.11:1935 finden. Eventuell versteht das Bass Interface auch *.m3u Dateien (Playlists). In dem Fall: http://www.wdr.de/wdrlive/media/einslive.m3u
    Ansonsten sollte der zur Zeit korrekte Stream unter folgender URL zu finden sein: http://1live.akacast.akamaistr…st.akamaistream.net/1live
    Einer der letzten beiden URLs, oder beide sollten mit *CreateURL funktionieren. Die letzte URL ist eventuell nur temporaer korrekt, aber dafuer verweist diese direkt auf den MP3 Stream. Aendert sich die URL kann man die neue URL durch neues Herunterladen der m3u herausfinden.

  • Immer noch nicht *CreateFile, sondern *CreateURL ;)
    1live.radio.de scheint eine Webseite zu sein. Man braucht die URL zu dem MP3/Audio Stream. Auf einslive.de konnte ich nur einen nicht HTTP Stream auf 95.140.236.11:1935 finden. Eventuell versteht das Bass Interface auch *.m3u Dateien (Playlists). In dem Fall: http://www.wdr.de/wdrlive/media/einslive.m3u
    Ansonsten sollte der zur Zeit korrekte Stream unter folgender URL zu finden sein: http://1live.akacast.akamaistr…st.akamaistream.net/1live
    Einer der letzten beiden URLs, oder beide sollten mit *CreateURL funktionieren. Die letzte URL ist eventuell nur temporaer korrekt, aber dafuer verweist diese direkt auf den MP3 Stream. Aendert sich die URL kann man die neue URL durch neues Herunterladen der m3u herausfinden.


    Okk thx aber ich versteh es noch nicht ganz... Ich habe es nun Importiert aber muss ich jetzt bei jedem einzelnen Button den Code eingeben:


    Spoiler anzeigen
    stream = Bass.BASS_StreamCreateURL("http://www.surfmusik.de/radio/technobase-fm-dsl,6542.html", 0, 0, BASSFlag.BASS_STREAM_AUTOFREE Or BASSFlag.BASS_STREAM_PRESCAN)

    Spoiler anzeigen
    Nur halt mit andere Url

    MfG kleinkiko

    Lust auf ein Rust Server? Dann schau doch mal HIER vorbei :)

  • Wenn Winamp, oder ein anderes Programm auf dem Rechner ist, welches Internet Radios abspielen kann, dann einfach mal die URLs ausprobieren.
    Die Angegebene URL wird nicht funktionieren, da es sich um eine Webseite handelt, die fuer Browser gedacht ist. Wenn Du einen Rechtsklick auf die Webseite machst und dir den Quelltext anzeigen laesst, siehst Du, was Winamp und co. beim Aufrufen der URL sehen werden. Richtig. Text. Damit kann Winamp nichts anfangen. Man muss die URL zum Audio-Stream finden. Manchmal kann es ganz leicht sein den HTTP-Audio-Stream zu finden, manchmal schwerer.
    Bei der letzten URL, die Du gepostet hast, ist dies ganz einfach, da die URL zum Audio-Stream ein HTTP-Stream ist und im Quelltext der von Dir angegebenen Seite (unter "jwplayer('mediaplayer').setup({") zu finden ist:

    Code
    'file': 'http://tb.mp3.stream.tb-group.fm/;stream.nsv',


    Wenn sich kein HTTP-Stream finden laesst, kann man sein Glueck ueber google (sendername m3u) probieren. Wie gesagt, m3u Dateien (eigentlich als Playlist gedacht) werden oft fuer Internet-Radios verwendet. M3u Datei speichern, mit Notepad oder aehnlichem oeffnen, URL kopieren und mit Winamp ausprobieren, ob dieser das Internet-Radio mit der URL findet. (Oder die m3u Datei mit *CreateFile() oeffnen, um zu sehen, ob Bass.NET das m3u Format fuer Dich korrekt interpretiert.)


    PS.: Nicht vergessen, dass der Stream auch geschlossen werden muss, um unnoetigen Daten-Verkehr zu vermeiden. Wie das bei dem Bass Interface funktioniert, weiss ich nicht.

  • Das heisst, dass es in deinem Programm bislang mit keinem Webradio funktioniert hat?
    Da Du nach dem naechsten Webradio gefragt hast, habe ich angenommen, dass es mit EinsLive funktioniert hatte.


    Wenn es mit EinsLive funktioniert hat, dann lies Dir nochmal meinen letzten Beitrag sorgfaeltig durch, denn in dem habe ich sogar die URL fuer Technobase, und den Weg, wie ich an die entsprechende URL gekommen bin beschrieben.

  • Also bei mir gehen alle Radio Streams. Ich habe ein unsichtbaren Webbroser im Programm drin und wenn man dann auf ein Button klickt navigiert der Webbrowser da hin spielt den Stream ab.


    Hier mal einer der Code von einem meiner Buttons:


    Spoiler anzeigen
    PictureBox2.Visible = True
    WebBrowser1.Navigate("http://www.surfmusik.de/radio/technobase-fm-dsl,6542.html")



    Aber wie mach ich jetzt das die Bass.dll auch startet? Oder kann ich die irgendwie einbauen das die bei jedem Stream auttomatisch startet und ich die nit in jeden Button einzelnd schreiben muss sondern z.b im Form_Load


    //EDIT: Brauche immer noch hilfe

    MfG kleinkiko

    Lust auf ein Rust Server? Dann schau doch mal HIER vorbei :)

    Einmal editiert, zuletzt von kleinkiko ()

  • Aber wie mach ich jetzt das die Bass.dll auch startet? Oder kann ich die irgendwie einbauen das die bei jedem Stream auttomatisch startet und ich die nit in jeden Button einzelnd schreiben muss sondern z.b im Form_Load

    Der Download von "Bass.NET" enthaelt einige Beispiel-Programme und eine ausfuehrliche (Englische) Dokumentation. Zusaetzlich hat ArTeX bereits einen Link zu einem Deutschen Tutorial gepostet.
    Wenn nur die bass.dll und nicht Bass.NET verwendet werden soll kann folgender Post weiterhelfen: http://www.vbforums.com/showth…y-music-and-sound-effects
    Das Tutorial, das Beispiel Programm fuer die bass.dll und die beim Bass.NET Download enthaltenen Beispiel Programme, sowie Dokumentation, sollten reichlich Informationen bieten, um das Projekt mit der Bass-Bibliothek (original bass.dll, oder Bass.NET) umzusetzen.

  • Der Download von "Bass.NET" enthaelt einige Beispiel-Programme und eine ausfuehrliche (Englische) Dokumentation. Zusaetzlich hat ArTeX bereits einen Link zu einem Deutschen Tutorial gepostet.
    Wenn nur die bass.dll und nicht Bass.NET verwendet werden soll kann folgender Post weiterhelfen: http://www.vbforums.com/showth…y-music-and-sound-effects
    Das Tutorial, das Beispiel Programm fuer die bass.dll und die beim Bass.NET Download enthaltenen Beispiel Programme, sowie Dokumentation, sollten reichlich Informationen bieten, um das Projekt mit der Bass-Bibliothek (original bass.dll, oder Bass.NET) umzusetzen.


    Ok Thx :)

    MfG kleinkiko

    Lust auf ein Rust Server? Dann schau doch mal HIER vorbei :)