Netzwerk Festplatte ?! Raspberry?

  • Dürften wir erfahren, wie Du das gemacht hast?
    Welche Komponenten hast Du genutzt?


    Würde mich darüber freuen, da ich mir auch eine Netzwerkfestplatte zulegen möchte.


    Ein Coolermaster N400 Gehaeuse , ASRock B85 Mainboard , Intel Pentium G2330 CPU , LSI 9211 8i RAID Controller , Coolermaster M500 Netzteil und das wars ;) Benutze die iGPU also keine Graka und sonst habe ich 1 Platte drinnen mit 1TB
    Verbraucht 30W ist sehr sparsam

    • Offizieller Beitrag

    Hast da nen Gesamtpreis für ? @Hitoyoshi:


    „Nicht das, was du nicht weißt, bringt dich in Schwierigkeiten, sondern dass, was du sicher zu wissen glaubst, obwohl es gar nicht wahr ist.“
    Mark Twain

    ---
    ICH BIN NUR HIER UM LEUTE ANZUSCHREIEN

  • Für 200€ wird das echt knapp, da kriegst du zwar einen NAS-Server für - aber ohne Festplatten.
    Eine günstigere Lösung wäre es, einen Mini-Computer mit einem Netzwerk und Festplattenanschluss dafür zu verwenden, z.B.:
    Raspberry Pi mit Gehäuse, Netzteil, SD Karte 60€
    Festplatte mit USB-Controller 60€
    zusammen: 120€


    Ist aber natürlich lange nicht so schnell wie ein teurerer NAS (100MBit Netzwerkanbindung und USB 2 --> "nur" 10 MB/s Lese bzw. Schreibrate), hat aber auch andere Vorteile (als Server einsetzbar etc.)
    http://www.welzels.de/blog/pro…s-mit-einem-raspberry-pi/

  • Man kann eine Netzwerkfestplatte auch ohne externen NAS einrichten. Dies ist aber sehr langsam aus eigenen Erfahrungen, aber eine relativ nette Lösung, wenn man nicht so große Dateien speichern möchte. Ich zum Beispiel habe eine 2 TB Festplatte an meiner FRTIZ!Box und packe dort von der Schule aus alle meinen wichtigen Sachen drauf und habe somit auch überall Zugriff, solange Internet vorhanden ist. Die Frage ist, wofür du das nutzen möchtest.

  • Man kann eine Netzwerkfestplatte auch ohne externen NAS einrichten. Dies ist aber sehr langsam aus eigenen Erfahrungen, aber eine relativ nette Lösung, wenn man nicht so große Dateien speichern möchte. Ich zum Beispiel habe eine 2 TB Festplatte an meiner FRTIZ!Box und packe dort von der Schule aus alle meinen wichtigen Sachen drauf und habe somit auch überall Zugriff, solange Internet vorhanden ist. Die Frage ist, wofür du das nutzen möchtest.

    Wenn du die Festplatte an deinen Router angeschlossen hast, dann rate mal, wer da die Aufgabe des NAS-Servers übernimmt ;). Eine Festplatte ist nur ein Speichermedium, das kannst du nicht einfach in ein Netzwerk einbinden und dann mit allen Computern im Netzwerk benutzen, dafür brauchst du schon noch einen kleinen Server zwischen Festplatte und Netzwerk.

  • Wenn es dir wirklich nur um einen langfristiegen Speicherort geht, kannst du dir auch ein NAS System mit einem Raspberry pi bauen, ist nicht so schön und schnell, jedoch günstig. Und um dort Backups u.A. zu speicher reicht es aus.

    Dieser Beitrag wurde bereits 763 mal editiert, zuletzt von »Anker.« (Vor einem Moment)


    "eingetragende Stand -Ins"


  • Wenn es dir wirklich nur um einen langfristiegen Speicherort geht, kannst du dir auch ein NAS System mit einem Raspberry pi bauen, ist nicht so schön und schnell, jedoch günstig. Und um dort Backups u.A. zu speicher reicht es aus.


  • So, ich habe im Media Markt mal ein paar NAS-Server angeguckt.
    Dort war eine Bufallo für 250 Euro mit 4 TB.
    Daneben war eine WD MyBook Dual Station für 360 mit 6Tb.


    Ist davon eine zu empfehlen?
    Lieber eine Synalogy?
    Wenn möglich, sollte sie ein Backup System haben, sprich neue Daten werden direkt gesichert.


    Kennt wer sowas ?


    //Edit



    Also, habe mich nun langsam erkundigt.
    Ich denke über ein Raspberry Pi nach mit einer USB Festplatte.
    Das Problem ist, das ich das Raspberry nur lokal verwenden möchte, also man soll nicht von der "Außenwelt" drauf zugreifen.
    Geht das ?
    Möchte das nur als Backup Server verwenden.

    Einmal editiert, zuletzt von Dayme ()

  • Das man nur Local zugreifen kann aufjedenfall, jedoch denke ich das ein Raspberry PI die Festplatten geschwindigkeit stark limitieren wird und du so aufjedenfall keinen Geschwindigkeitspreis gewinnen wirst...

    Dieser Beitrag wurde bereits 763 mal editiert, zuletzt von »Anker.« (Vor einem Moment)


    "eingetragende Stand -Ins"