[Hilfsorganisationen] Einsatzstellenverwaltung

  • Hallo,


    mir schwirrt seit einiger Zeit ein Gedanke im Kopf: Eine Einsatzstellenverwaltungs-Software.


    Jeder, der nicht in einer Hilfsorganisation (FW, THW, RD, POL, ...) tätig ist, sollte nicht weiter lesen.


    Meiner Meinung nach fehlt auf dem Markt eine billige/kostenlose Möglichkeit, um einen Einsatz der o. g. Organisationen sauber zu dokumentieren und zu koordinieren.
    Es gibt zwar einige Versuche, das umzusetzen, aber m. M. n. wurden diese viel zu umständlich umgesetzt.


    Gibt es in diesem Forum 1 - 2 Personen, die das objektorientierte Programmieren in C# o. ä. beherrschen und mit mir gemeinsam so etwas aufbauen möchten?


    Bitte meldet euch bei mir per PN oder in diesem Thread, wenn ihr interessiert wärt an der Geschichte.


    Lieben Gruß
    legend

  • Ich spreche von folgenden Punkten (die mir spontan einfallen):

    • Lagemeldungen der einzelnen Abschnitte
    • PA-Verwaltung
    • Sichtung & Triagierung im Rettungsdienst
    • Einsatzbericht
    • Fahrzeugverwaltung und Einteilung inkl. Personal
    • Patientenerfassung
    • etc..
  • Zitat

    Lagemeldungen der einzelnen Abschnitte
    PA-Verwaltung
    Sichtung & Triagierung im Rettungsdienst
    Einsatzbericht
    Fahrzeugverwaltung und Einteilung
    etc..


    - Abschnitte gibt es bei uns im LK zum Beispiel gar nicht.
    - PA Verwaltung ist bei uns sowohl im Verwaltungssystem (Stellt die Landesregierung) angelegt als auch in extra Excel Tabellen abgelegt
    - Die Sicht des Rettungsdienstes kann ich nicht beurteilen, läuft über die ILS in der BF
    - Einsatzbericht ist eine Excel Tabelle mit Makros
    - Fahrzeugeinteilung wird anhand der AAO gemacht und Besatzung im Einsatzbericht vermerkt


    Gibt's für alles schon Lösungen, also kein großer Bedarf. Zudem sollte dir bewusst sein, dass die meisten Berichte anhand gesetzlicher Richtlinien erstellt werden MÜSSEN und diese auch von Bundesland zu Bundesland verschieden sind.
    Ich will dich damit nicht rechtlich beraten, dir kann das ja egal sein, nur wird keine HiOrg ein System nutzen was nicht rechtlich wasserdicht ist. Kosten für die Software spielen deshalb meist auch keine Rolle. ;)
    Kostenlos wird zwar generell gern gehört, aber meist nie genommen. Dafür gibts diverse Gründe. :)


    Hoffe ich konnte dir das aus Sicht eines Feuerwehrlers schildern. :P

  • btw: Ich bin auch Feuerwehrler :)


    -> Ich habe vergessen zu erwähnen, dass man die einzelnen Funktionalitäten natürlich noch verfeinern muss und absprechen muss - logisch.
    --> Zusatzfunktionen auf Kundenwunsch? Hört sich doch super an! :)
    -> Du sagst es "extra Excel Tabellen" - wieso extra, wenn man es auch vereint haben kann in einer Komplettlösung?
    -> Glaube ich kaum, dass die Sichtung über die ILS läuft :D - egal :)
    -> Thema Einsatzbericht: Mir ist klar, dass der Bericht den das Programm ausgibt nicht als fertiger Einsatzbericht genutzt werden kann, aber man kann sich ihn als Vorlage hernehmen und alle Daten daraus entnehmen.
    -> Ich meine Fahrzeugeinteilung im Sinne von "Welche Aufgaben/Funktionen hat das jeweilige Fahrzeug zurzeit an der Einsatzstelle?"


    Danke für dein Feedback :)


    *push*
    *push2*

    2 Mal editiert, zuletzt von legend ()