Hilfe bei Rechnung in Astrophysik

  • Guten Abend Com,


    Ich habe hier in Astrophysik eine Aufgabe und habe null Peil, da es die erste Aufgabe ist die ich je habe. (seit einer woche erst Astrophysik).


    "Der Stern (delta) Ceti befindet sich auf dem Himmelsäquator.
    a) welche maximale Höhe erreicht dieser Stern in Athen ([phi] =42°) und in Melbourne ([phi] =-37,5°)?
    b) Welche Höhe erreicht der Stern in den genannten Städten bei den Stundenwinkeln 0h, 6h, 12h, 18h?"


    Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte.


    Gruß H4rd_B4se

  • Danke,
    ist es dann bei Melbourne 127.5 oder -37.5 oder ganz was anderes? :D


    Hab noch ne zweite Frage
    "Wie kann man durch eine Messung der oberen Kulmination der Sonne zu einem geeigneten Zeitpunkt den Winkel zwischen der Äquatorebene und der Ekliptikebene, die sogenannte Schiefe der Ekliptik, bestimmen? "

    Einmal editiert, zuletzt von H4rd_B4se ()