Wo liegt der Unterschied?

  • Hallo ihr Breadfische,


    ich habe eine einfache und schnelle Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen diesen zwei Grafikkarten?
    http://www.schiwi.de/shop4/pro…I---2xDVI---DP--PCIe.html
    http://www.schiwi.de/shop4/pro…I---2xDVI---DP--PCIe.html


    Diese beiden Grafikkarten haben fast den identischen Namen, haben aber unterschiedliche Preise.
    Welche von den beiden ist besser und die aller wichtigste Frage: Haben sie den gleichen Steckplatz?


    Grüße,
    Marc

  • ja die G1 ist einfach schneller getaktet als die overclockte.
    Die Normale GTX 970 ist bei 1.050 MHz (1.178 MHz Boost) im Takt.
    Heißt, dass die OC schon mal schneller läuft aber die G1 noch schneller und besser ist.
    Die G1 ist auch recht gefragt ;)

  • Die beste und mitunter leiseste Karte von den sechs ist die hier http://www.schiwi.de/shop4/pro…MI---DVI----DP--PCIe.html
    Der Grund, warum die alle den "gleichen Namen" haben:
    Die Karten basieren auf dem Chipsatz "NVIDIA GeForce GTX970" mit dem Grafikchip "Maxwell".
    Zu dieser Bezeichnung kommt noch der Markenname des Herstellers (MSI, Gainward, Palit, etc.) und das Modell.
    Gigabyte bietet z.B. auf dieser Seite die Windforce OC-Version und die G1 Gaming-Version an.


    Die Windforce OC-Reihe besteht aus werkseitig deutlich übertakteten Chips. Das Modell G1 Gaming ist eine weitere Reihe von Gigabyte, bei der die Karten noch einmal deutlich mehr übertaktet sind.



    Der Grund, warum ich die "MSI GeForce GTX970 Gaming" empfehle ist hier klar:
    -Die Karte ist deutlich schneller als die anderen
    -Die Lüfter der Karte laufen nur bei hoher Hitzeentwicklung (Semi-Passiv)
    -Aus der Karte ist mehr Power herauszuholen als aus den anderen 5
    -Die Karte ist von Werk aus höher getaktet


    Ähnlich gut sind die ASUS Strix, die sich allerdings nicht ganz so hoch takten lässt, und die G1 Gaming, welche ebenfalls nicht an das Potenzial der MSI-Karte herankommt.


    Diese Karte benötigt allerdings jeweils einen PCI-E 6Pin-Power Connector und PCI-E 8Pin-Power Connector. Die vom Hersteller empfohlene Leistung des Netzteils beträgt 500W - dieser Wert bezieht sich auf 80+-Netzteile (80+ ist eine Zertifizierung für mehr als 80% der angegebenen Wattangabe. Hier gibt es 80+, 80+ Bronze, 80+ Silber, 80+ Gold und 80+ Platinum (von schlechtestem nach bestem Wirkungsgrad gelistet).
    80+-zertifizierte Netzteile liefern grundsätzlich mindestens 80%. Billigere Hersteller kleben allerdings häufig einfach 80+-Aufkleber auf die Netzteile.
    Ich empfehle Corsair-Netzteile.

  • Diese Karte benötigt allerdings jeweils einen PCI-E 6Pin-Power Connector und PCI-E 8Pin-Power Connector. Die vom Hersteller empfohlene Leistung des Netzteils beträgt 500W - dieser Wert bezieht sich auf 80+-Netzteile (80+ ist eine Zertifizierung für mehr als 80% der angegebenen Wattangabe. Hier gibt es 80+, 80+ Bronze, 80+ Silber, 80+ Gold und 80+ Platinum (von schlechtestem nach bestem Wirkungsgrad gelistet).
    80+-zertifizierte Netzteile liefern grundsätzlich mindestens 80%. Billigere Hersteller kleben allerdings häufig einfach 80+-Aufkleber auf die Netzteile.
    Ich empfehle Corsair-Netzteile.

    WOW, tolle und sehr ausführliche Erklärung!
    Ich habe folgendes Netzteil verbaut: http://www.schiwi.de/shop4/pro…odulares-PC-Netzteil.html


    Wo bekomme ich die von dir angegebenen Connectoren her?

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Wieso soll er nicht die g1 holen die ist nach Datenblatt schneller als die Gaming und im Boots sowieso


    Die Taktfrequenz ist aber nicht alles, was eine solche Karte ausmacht. Die Kühlung spielt eine massive Rolle was Lautstärke und Kühlleistung angeht. Außerdem sollte man auch den Preis und den Leistungszuwachs gegen den Preis anrechnen. 30€ für was, 2 FPS mehr? Nein danke.

    Oder 3,7 oder 3,8 oder 3,6


    3,5GB, denn 512MB sind relativ langsam angebunden und werden auch nur sekundär genutzt. Zunächst wird auf den schnell angebundenen Speicher gespeichert, auf die letzten 512MB wird im Prinzip nur ausgelagert. Zu Problemen führt das ab dem Zeitpunkt, wo die Karte mehr als 3,5GB aktiv in Verwendung nimmt. Dann brechen die FPS doch schon deutlich ein. Das erfasst halt mal eben kein Benchmark, und wer sagt, dass die Spiele in Zukunft nicht wirklich den RAM voll nutzen. Nicht genutzter RAM ist nämlich verschwendeter RAM.
    Abgesehen davon hat die Karte auch nur 56 von damals geworbenen 64 ROPs. (Raster Operation Processor) Ebenfalls ist der L2 Cache nur 1.792 KB statt 2MB groß.
    Würde mir ehrlich gesagt überlegen ob ich zur GTX970 greife. Zukunftssicher ist was anderes, lieber habe ich 5€ mehr Stromkosten im Jahr als eine Karte, die ggf. in einem Jahr zäh läuft und ich mir eine neue kaufen darf. :whistling:

  • Ich glaube wir sprechen hier sowieso über Dinge die der TE im Endeffekt gar nicht benötigt. Mir scheint es so als bräuchte er die Karte zum spielen und nicht zum testen der Karte im Benchmark um alles rauszuholen und sie dann noch mehr zu belasten. Wenn man die Karte für die ganz normalen Spiele (GTA 5, bf4) nutzt ist man bei der gtx 970 generell Gut dabei

  • Wo bekomme ich die von dir angegebenen Connectoren her?

    Die beiden Connectoren hat dein Netzteil bereits verbaut.
    Dein Netzteil hat zweimal die hier:


    PCI-E 6+2pin

    Q: http://www.playtool.com/pages/psuconnectors/connectors.html


    Ein PCI-E 6+2pin ist ein 6pin-Connector mit zwei zusätzlichen Pins für die Verwendung als 8pin-Connector.


    Das von dir angegebene Netzteil >sollte eigentlich< ausreichen. Darauf gebe ich dir allerdings keine 100%ige Garantie, weil ich das Netzteil selbst nicht besitze ^^

  • Ich habe ja momentan bereits einen Prozessor und eine Grafikkarte verbaut, ich muss doch nur die Grafikkarte und Prozessor ausbauen und durch eine neue Grafikkarte und Prozessor austauschen ohne groß verkabeln zu müssen oder irre ich mich da?