[Linux Mint 17.2 Raffaella] CPU Lüfter läuft durchgehend auf Vollauslastung

  • Moin, Seitdem ich Linux auf meinem alten Notebook (Toshiba Satellite L300 (19N) ) Installiert habe fährt der CPU Lüfter bei ca 35°C an sich auf volle Drehzahl hoch zu pushen... nachdem dann der CPU flauschige 15°C erreicht hat fährt der Lüfter nicht mehr runter 8| Sprich der Lüfter ist den Ganzen Tag auf Vollast und zieht damit natürlich um einiges mehr an Strom und geht mir ziemlich auf den Senkel... aufnehmen oder Musik fein abmischen ist damit nicht mehr möglich :/ Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

  • Bist du überhaupt sicher, dass deine ausgelesenen Temperaturen stimmen? Es ist doch kaum möglich einen Laptop derart zu kühlen. Wenn die CPU auf 15°C läuft, liegt selbst die Umgebungstemperatur im krassesten Fall bei höchstens 15°C, tatsächlich muss es aber noch kälter sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Temperaturen deutlich höher sind und der Lüfter daher aufdreht. Das ist vor allem bei alten Laptops, die mit Staub verstopft sind, mehr als wahrscheinlich.


    Zudem sollte eigentlich das BIOS die Lüfter kontrollieren. Im OS hat man da gegebenenfalls noch Software, die dazwischenfunkt. Aber wenn nichts derartiges installiert ist/war, gibt es keinen Grund, warum sich die Lüfter bei Windows und Linux anders verhalten sollten.


    Versuch mal mit einem anderen Programm die Temperatur auszulesen. Außerdem: Sollte dein Notebook wirklich so kühl sein, müsste man das sogar beim Anfassen als kalt empfinden. Bist du dir also wirklich sicher, dass die Temperaturen stimmen?

  • acpitz-virtual-0
    Adapter: Virtual device
    temp1: +66.0°C (crit = +110.0°C)


    coretemp-isa-0000
    Adapter: ISA adapter
    Core 0: +66.0°C (high = +100.0°C, crit = +100.0°C



    hmm... es kommt nur kühle luft raus...


    jetzt lade ich den mal auf vollast...


    acpitz-virtual-0
    Adapter: Virtual device
    temp1: +70.0°C (crit = +110.0°C)


    coretemp-isa-0000
    Adapter: ISA adapter
    Core 0: +67.0°C (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)


    Jetzt ist der Lüfter angesprungen...


    acpitz-virtual-0
    Adapter: Virtual device
    temp1: +44.0°C (crit = +110.0°C)


    coretemp-isa-0000
    Adapter: ISA adapter
    Core 0: +38.0°C (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)



    Immernoch an... obwohl das schon eine normale temperatur ist... der Lüfter wird auch nicht mehr ausgehen bzw runterfahren... er bleibt jetzt auf volllast

  • Wir orientieren uns dann mal am Core 0-Wert. Das wird wohl die Temperatur eines CPU-Kerns sein.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe ist der erste Wert bei 66°C dann der IDLE-Wert, bei dem der Lüfter nicht übermäßig laut dreht. Sobald du auf Vollast schaltest geht der Lüfter an und du erreichst 70°C, bis der Lüfter dann richtig loslegt, ja?
    Dann kühlt die CPU auf 38°C ab, doch der Lüfter dreht weiter auf Hochtouren.


    Es scheint dann ein Problem mit der Lüftersteuerung zu geben. Eigentlich sollte der Lüfter den Temperaturen entsprechend reagieren. Warum er, wenn er einmal auf Vollast läuft, nicht mehr aufhört, weiß ich nicht. Da das BIOS das kontrolliert, solltest du mal schauen, ob du da Einstellungen findest, um den Lüfter zu regeln. Vielleicht ist da was zu entdecken.

  • Den Bios habe ich schon durch gecheckt... Leider hat den Insyde ziemlich abgesperrt... soweit ich es gelesen habe ist es daher ein ACPI problem da das Notebook sich auch nicht ausschaltet bzw in den sleepmode geht wenn ich den Bildschirm runterklappe... Unter Windows hatte ich das problem nicht... aber Linux ist da doch um einiges besser :D

  • Dann könntest du höchstens versuchen mit einem Programm über das Betriebssystem den CPU-Lüfter zu steuern. Das funktioniert aber oft schon nicht so gut unter Windows. Vielleicht klappt es aber bei Linux besser.
    So sind aber nur die Symptome bekämpft, beim Problem selber kann ich dir wohl nicht helfen.


    Vielleicht probierst du es besser mal in einem Forum mit Computerspezialisten, die können dir viel eher weiterhelfen.