Zweiter Monitor, zweiten Desktop zuweisen?

  • Ich habe mir heute ein 40 Zoll Monitor gekauft und habe dies mit meinem Laptop erweitert.
    Nun stell ich mir dir Frage ob ich unter Windows 10 ein zweites virtuelles Desktop erstellen und dem meinem zweiten Monitor zuweisen kann.


    Ich habe auch ein kleines Problem mit meiner Auflösung und zwar kann ich meine Auflösung auf dem neuen Monitor nicht auf 1920x1200 ändern, da es mir ansonsten "Kein Signal" anzeigt.
    Wenn ich aber 1920x1080 wähle funktioniert es, jedoch ist es nicht so scharf.

  • 1920x1200 ist keine gültige Auflösung für einen Full-HD 16:9 Fernseher, das ist nämlich maximal 1920x1080p.


    Ein 40in Fernseher mit Full-HD Auflösung und 16:9 lässt sich in der Schärfe nicht mit einem 24in Computermonitor vergleichen. Ein Computermonitor mit beispielsweise 24in und Full-HD mit 16:9 hat eine höhere Pixeldichte und wirkt daher besonders auf kurze Distanz schärfer. 1920x1080p (2.073.600 Pixel) sind beim Fernseher auf 40in verteilt, also auf eine Bildschirmbreite von etwa 35in und eine Bildschirmhöhe von etwa 20in (Pythagoras). Das macht ungefähr 700in². Auf 1in², also einem Quadratzoll des Monitors, finden sich damit um die 3000 Pixel. Beim besagtem Computermonitor kämen wir vergleichsweise etwa auf knapp 8500ppi². Damit ist geklärt, warum der Computermonitor schärfer ist. Man sitzt da halt üblicherweise näher dran als an einem 40" Fernseher.


    Und das mit dem virtuellen Desktop musst du auch nochmal näher erläutern. Man kann mit Windows ja mehrere Desktops erstellen. Jetzt möchtest du beispielsweise, dass der virtuelle Desktop 1 immer nur auf dem Laptop angezeigt wird und der der virtuelle Desktop 2 immer nur auf deinem 40-Zoller, sehe ich das richtig?

  • 1920x1200 ist keine gültige Auflösung für einen Full-HD 16:9 Fernseher, das ist nämlich maximal 1920x1080p.


    Ein 40in Fernseher mit Full-HD Auflösung und 16:9 lässt sich in der Schärfe nicht mit einem 24in Computermonitor vergleichen. Ein Computermonitor mit beispielsweise 24in und Full-HD mit 16:9 hat eine höhere Pixeldichte und wirkt daher besonders auf kurze Distanz schärfer. 1920x1080p (2.073.600 Pixel) sind beim Fernseher auf 40in verteilt, also auf eine Bildschirmbreite von etwa 35in und eine Bildschirmhöhe von etwa 20in (Pythagoras). Das macht ungefähr 700in². Auf 1in², also einem Quadratzoll des Monitors, finden sich damit um die 3000 Pixel. Beim besagtem Computermonitor kämen wir vergleichsweise etwa auf knapp 8500ppi². Damit ist geklärt, warum der Computermonitor schärfer ist. Man sitzt da halt üblicherweise näher dran als an einem 40" Fernseher.


    Und das mit dem virtuellen Desktop musst du auch nochmal näher erläutern. Man kann mit Windows ja mehrere Desktops erstellen. Jetzt möchtest du beispielsweise, dass der virtuelle Desktop 1 immer nur auf dem Laptop angezeigt wird und der der virtuelle Desktop 2 immer nur auf deinem 40-Zoller, sehe ich das richtig?

    Danke für die Erklärung und zum virtuellen Desktop: genau das meine ich

  • Das ist definitiv nicht mit Windows möglich, höchstens mit einem Drittanbieterprogramm. Ich kenne von früher noch Ultramon, damit konnte man Multimonitorsetups besser konfigurieren, aber so eine Funktion ist mir auch da nicht bekannt.


    Ich befürchte schwer, dass es so etwas einfach nicht gibt, da es schlicht keinen Bedarf gibt. Ich sehe nämlich den Sinn darin nicht wirklich. Wenn du auf deinem zweiten Monitor etwas Spezielles angezeigt haben möchtest, öffnest du es einfach auf deinem Hauptmonitor und ziehst es dann rüber. So kannst du ja schon fast alle Freiheiten. Ich weiß ja nicht welche Absichten du verfolgst, aber reicht es dir nicht, dass du die Fenster frei verschieben kannst?

  • Ich habe es nun mit "erweitern" sprich, dass ich alles rüberziehen kann ich glaube das reicht mir so auch.
    Mein Problem mit der Auflösung war mit HDMI gelöst :) Danke nochmals für eure Hilfe!