Also eine Frage:
Was heißt
#pragma dynamic 2000 z.B?
Habe gehört dass es dem script in diesem fall nur 20mb ram hinzuweißt? stimmt das?
Bitte genau erklären!
Mfg.
Also eine Frage:
Was heißt
#pragma dynamic 2000 z.B?
Habe gehört dass es dem script in diesem fall nur 20mb ram hinzuweißt? stimmt das?
Bitte genau erklären!
Mfg.
Hab ich mir Anfangs auch durch gelesen als ich mich mit C++/C beschäftigt habe aber in einer anderen Version , hier mal eine etwas neuere Version...
http://techpubs.sgi.com/librar…veloper/Pragmas/ch05.html
Ist zwar Englisch aber ich hoffe du verstehst , muss ja
Weist den Compiler mit, dass das angegebene Array in das Programm neu verteilt werden können.
Also Stimmt es was ich gesagt habe oder?
Damit wird der Speicher für Indexierte Variablen zugewiesen bzw. geschaffen , am besten du ließt dir die Grund Basis in
langer Form noch einmal durch
Tipp : Dort steht vieles drin was ihr noch nicht wisst bzw. ihr werdet erstaunt sein...
http://www.compuphase.com/pawn/Pawn_Language_Guide.pdf
z.b. gibt es eine Funktion um die Semikolons zu deaktivieren ...
#pragma semicolon 0
Ok. Dann , wie weiße ich dem Ganzen Script zu nur 10mb Ram zu verbrauchen?
Wenn das Skript mehr braucht kannst du es zwar zwingen " " aber es können Fehler auftauchen daher sollte man sich da in Grenzen halten mit der Speicher Einteilung
Ok Danke
/Close
Nunja, der PAWNCC macht dies zum Glück von selbst, deswegen ist dieser Compiler Befehl nicht zwingend erforderlich.