Pickup Frage

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Hallo,
    jetzt hab ich schon wieder eine Frage :D
    Wenn ich das so mache:
    new pickup[4]
    und dann:
    pickup[1] = createpickup blablabla....
    pickup[2] = createpickup blablabla....
    pickup[3] = createpickup blablabla....
    pickup[4] = createpickup blablabla....
    Kann ich dann das machen?
    if(pickupid ==pickup)
    {
    return 1;
    }


    Ich möchte es nämlich so machen, das bei mehreren Pickups das selbe passieren soll.
    Ich hab bloß noch keine andere Idee :P



    Gruß Hauke

    PAWNit gratis nutzen?
    Geschenkcode: 2017VQXPKB8V3KA

    Hier könnte Ihre Werbung stehen.

  • Guter Ansatz Hauke, Arrays ftw :D

    new pickup[4];
    //--------
    pickup[0] = createpickup blablabla....
    pickup[1] = createpickup blablabla....
    pickup[2] = createpickup blablabla....
    pickup[3] = createpickup blablabla....
    //-------------
    public OnPlayerPickUpPickup(playerid, pickupid)
    {
    for(new p = 0; p < 4; p++)
    {
    if(pickupid == pickup[p])
    {
    //was bei allen "pickup[?]" passieren soll
    }
    }
    return 1;
    }

  • Startet eine Schleife die bei 0 Anfängt und mit 4 Aufhört,sobald die Schleife einmal rum ist wird p+1 gerechnet und sie beginnt erneut,beim ersten druchlauf ist p noch 0 und die abfrage lautet dann if(pickupid == pickup[0]) dann wird sie + 1 gerechnet und die abfrage ist die gleiche nur halt mit ner 1 damit das kürzer geht steht da einfach nur p weil p hat ja eben den wert 0-3 (0,1,2,3 = 4 Zahlen deswegen im Array oben 4)