Script Fehler ( undefined symbol )

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Guten Morgen habe komischer weisse 26 Errors und suche nach antworten wie ich die weg bekommen kann.
    Weiss einer vieleicht wie ich die weg bekomme das würde echt nett sein wenn mir einer helfen könnte hier das sind sie.


    (14261) : error 017: undefined symbol "djAutocommit"
    (14265) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14267) : error 017: undefined symbol "dj"
    (14270) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14272) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14274) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14276) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14278) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14280) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14282) : error 017: undefined symbol "dj"
    (14285) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14287) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14289) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14291) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14293) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14295) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14297) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14299) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14303) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14305) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14307) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14309) : error 017: undefined symbol "djFloat"
    (14311) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14313) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14323) : error 017: undefined symbol "djAutocommit"
    (14334) : error 017: undefined symbol "djSetInt"


    Compilation aborted.Pawn compiler 3.2.3664 Copyright (c) 1997-2006, ITB CompuPhase


    26 Errors.


    Die Zeile der Errors sind die


    public LoadcDealerships()
    {
    new idx, idx2;
    new string[128];
    new owner[MAX_PLAYER_NAME];
    new message[128];
    djAutocommit(false);
    while (idx < sizeof(CarDealershipInfo))
    {
    format(string, sizeof(string), "%d/owned", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdOwned] = djInt("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/owner", idx);
    format(owner, sizeof(owner), "%s", dj("cardealerships.json", string));
    strmid(CarDealershipInfo[idx][cdOwner], owner, 0, strlen(owner), 255);
    format(string, sizeof(string), "%d/entrance/x", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdEntranceX] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/entrance/y", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdEntranceY] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/entrance/z", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdEntranceZ] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/exit/x", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdExitX] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/exit/y", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdExitY] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/exit/z", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdExitZ] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/message", idx);
    format(message, sizeof(message), "%s", dj("cardealerships.json", string));
    strmid(CarDealershipInfo[idx][cdMessage], message, 0, strlen(message), 255);
    format(string, sizeof(string), "%d/till", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdTill] = djInt("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/interior", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdInterior] = djInt("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawn/x", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawn][0] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawn/y", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawn][1] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawn/z", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawn][2] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawn/a", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawn][3] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/radius", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdRadius] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/price", idx);
    CarDealershipInfo[idx][cdPrice] = djInt("cardealerships.json", string);
    while (idx2 < MAX_DEALERSHIPVEHICLES)
    {
    format(string, sizeof(string), "%d/vehicleangle/%d", idx, idx2);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawnAngle][idx2] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawnx/%d", idx, idx2);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawnX][idx2] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawny/%d", idx, idx2);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawnY][idx2] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclespawnz/%d", idx, idx2);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawnZ][idx2] = djFloat("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehiclecost/%d", idx, idx2);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleCost][idx2] = djInt("cardealerships.json", string);
    format(string, sizeof(string), "%d/vehicletypes/%d", idx, idx2);
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleModel][idx2] = djInt("cardealerships.json", string);
    printf("VehicleId:%d VehicleAngle:%.1f VehicleCost:%d.",
    idx2,
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleSpawnAngle][idx2],
    CarDealershipInfo[idx][cdVehicleCost][idx2]);
    idx2++;
    }
    idx2 = 0;
    idx++;
    }
    djAutocommit(true);
    return 1;
    }

  • Also ich würde es so probieren, ob es allerdings richtig ist weiß ich nicht..


    alle undifinierten werden ja aufgelistet, geh in dem script nach ganz oben und schreib
    unter die #defines jedes einzelnde z.B diese


    (14261) : error 017: undefined symbol "djAutocommit"
    (14265) : error 017: undefined symbol "djInt"
    (14267) : error 017: undefined symbol "dj"
    (14270) : error 017: undefined symbol "djFloat"


    unter die defines
    #define djAutocommit
    #define djInt
    #define dj
    #define djFloat
    etc

  • Ne so geht das auch nicht ich verstehe nicht warum da Errors kommen kann einer mir helfen ?


    //EDIT hat das vieleicht damit was zu tun ?

    #include <dutils>
    #include <dudb>
    #include <djson>


    //EDIT


    Habe jetzt die include eingetragen und jetzt kommen die Errors ?


    Kann einer mir dabei helfen ?

    4 Mal editiert, zuletzt von xXxDaVexXx ()

  • Also ich würde es so probieren, ob es allerdings richtig ist weiß ich nicht..


    alle undifinierten werden ja aufgelistet, geh in dem script nach ganz oben und schreib
    unter die #defines jedes einzelnde z.B diese


    Das hab ich schon öfters gelesen, Leute das ist FALSCH!
    Das beste beispiel wozu das #define da ist:
    #define FILTERSCRIPT
    #if defined FILTERSCRIPT
    //passiert dashier
    #else
    //passiert das
    #endif //beendet das define
    Das ist sozusagen eine GrundAbfrage die man einbauen kann(wie halt z.B in der new.pwn im Editor), das hat absolut NICHTS mit der definierung von Variablen zu tun!

  • Ja danke aber trosdem kommen die Errors ?


  • So in etwa,du kannst
    #define Name Wert
    //Bsp:
    #define COLOR HexWert
    //oder
    #define MAX_IRGENDWAS 123
    Das script liest aus dem wort "COLOR" nun immer den hexwert und aus "MAX_IRGENDWAS" 123,es ist sehr nützlich da man bei den Farben halt nicht den hexcode hinschreiben muss sondern einfach COLOR_RED oder so reinschrieben kann,define dient also auch zur hilfe teilweise,aber das sind Pawn Grundfunktionen,die sollte man schon kennen ;)

  • Mhh ok aber ich verstehe trosdem nicht warum die Errors noch immer kommen kannst du mir helfen oder jemand anderes.

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Es gibt 2 Möglichkeiten wie bereits erwähnt Klammerfehler oder du hast diese Funktionen wirklich nicht & du musst erst einmal die nötige Funktionsdatei einbeziehen,
    sieht bei dir danach aus als ob du die alte a_samp.inc hast oder sie überhaupt nicht verwendest, beim Klammerfehler gibt es einen Trick wie man den Fehler schneller findet...
    der Fehler liegt immer in den Zeilen über dem ersten Fehler.

    Mfg. BlackFoX_UD_ alias [BFX]Explosion


  • Also ich habe in mein Script das Dealship System eingefügt von dem Gamemode.


    HIER KLICKEN


    Kann mir da einer helfen ich nutze ein GF Script und habe das Dealship System eingefügt aber jetzt kommen so welche Errors.
    Kann mir einer bitte dabei helfen ?

    3 Mal editiert, zuletzt von xXxDaVexXx ()

  • Also danke erstmal das einer mir hilft aber das geht noch immer nicht.
    1. Das ist kein ( #include <streamer> ) sondern ( #include <Double-O-Stream> ).
    2. Irgend wie geht es trosdem nicht habe (
    #include <Double-O-Stream> ) eingefügt aber es geht nicht und auch das habe ich gemacht.
    DOS_OnGameModeInit(); //under OnGameModeInit()
    DOS_OnPlayerConnect(playerid); //under OnPlayerConnect(playerid)
    DOS_OnPlayerDisconnect(playerid); //under OnPlayerDisconnect(playerid,reason)


    Das geht alles nicht ich bekomme wieder 26 Errors ?


    //EDIT
    Muss ich nicht dieses hier benutzen ?
    pluging <streamer>

    Einmal editiert, zuletzt von xXxDaVexXx ()

  • //EDIT: Hier das jetzt bei der INC einfügen.. dann müsste es gehen!


    Einfach streamer.txt halt zu streamer.inc umbennnen.. und bei dem Ordner Pawno >> Include einfügen



    Nur mal so. Jetzt muss das gehen! Habs selbst getestet, keine Errors. ;)

  • ( Es sind jetzt nur noch 19 Errors fehlt da wieder was ? )


    pawno\include\djson.inc(826) : warning 219: local variable "s" shadows a variable at a preceding level
    (1703) : error 017: undefined symbol "cInfo"
    (1703) : error 009: invalid array size (negative, zero or out of bounds)
    (13431) : error 017: undefined symbol "cDescription"
    (13436) : error 017: undefined symbol "cDescription"
    (13441) : error 017: undefined symbol "cDescription"
    (32691) : error 017: undefined symbol "idcar"
    (51913) : error 017: undefined symbol "IsKeyJustDown"
    (51919) : error 017: undefined symbol "pC4Used"
    (51921) : error 017: undefined symbol "bx"
    (51922) : error 017: undefined symbol "PickUpC4"
    (51923) : error 017: undefined symbol "pC4Used"
    (59301) : error 017: undefined symbol "Random"
    (59302) : error 017: undefined symbol "Random"
    (60081) : error 021: symbol already defined: "OnVehiclePaintjob"
    (60091) : error 021: symbol already defined: "OnVehicleRespray"
    (60103) : error 017: undefined symbol "CarLocked"
    (60103) : warning 215: expression has no effect
    (60103) : error 001: expected token: ";", but found "]"
    (60103) : error 029: invalid expression, assumed zero
    (60103) : fatal error 107: too many error messages on one line


    Compilation aborted.Pawn compiler 3.2.3664 Copyright (c) 1997-2006, ITB CompuPhase



    19 Errors.

    Einmal editiert, zuletzt von xXxDaVexXx ()

  • WoW danke nochmal ich habe es hinbekommen danke.
    Endlich mal einer der um so eine Uhrzeit noch wach ist und mir gehollfen hat Respekt :thumbup:


    //EDIT


    Wollte noch was gerne wissen , also ich wollte mein GM so umschreiben das wenn Spieler sich aufen Server Regestrieren das ich das Password sehen kann in der Spieler.ini ? Weil zu zeit ist da einfach nur ein Code und das bringt mir nichts weist du was ich da machen kann das es geht ?

  • Aber das wird doch extra so gemach...
    Du kannst ja alle Passwörter mit Usernamen in einer extra Datei speichern, auch wenn ich darin keinen Sinn sehe ;)




    Gruß Hauke

    PAWNit gratis nutzen?
    Geschenkcode: 2017VQXPKB8V3KA

    Hier könnte Ihre Werbung stehen.