Delphi

  • Ein herzliches Moin Moin,


    ich habe da mal so ein kleines Problem'chen ^^
    Also ich musste im Unterricht über Delphi ein Programm schreiben ( was soll man machen ) welches ein Edit-Feld beinhaltet. Das Programm sollte Würfeln. Man gibt ins Editfeld ein, wie oft
    gewürfelt werden soll. Das Programm soll daraufhin z.B. 1000 mal Würfeln und denn in einer Tabelle ausspucken, wie oft 1 oder 2 oder 3 usw. gewürfelt wurde.


    Hatte ich denn mal angefangen. Ich probiers jetzt einfach mal in PWN Quelltext zu machen, zur Übersicht. Weiß leider nicht mehr genau, wie der Quelltext war, weil ich nicht am Schul PC bin ^^



    • var Anzahl, Nummer1, Nummer2, Nummer3, Nummer4, Nummer5, Nummer6,Zufall,i:Integer; Begin

    • Nummer1:=0; // Halt die Variablen alle auf 0 setzen

    • Nummer2:=0; // Halt die Variablen alle auf 0 setzen

    • Nummer3:=0; // Halt die Variablen alle auf 0 setzen

    • Nummer4:=0; // Halt die Variablen alle auf 0 setzen

    • Nummer5:=0; // Halt die Variablen alle auf 0 setzen

    • Nummer6:=0; // Halt die Variablen alle auf 0 setzen

    • Anzahl:=strtoint(Edit1.text);

    • FOR i:=1 TO Anzahl DO randomize;Zufall:=random(6)+1;

    • If Zufall:=1 then Label1.caption:=inttostr(Nummer1 +1);

    • If Zufall:=2 then Label2.caption:=inttostr(Nummer2 +1);

    • If Zufall:=3 then Label3.caption:=inttostr(Nummer3 +1);

    • If Zufall:=4 then Label4.caption:=inttostr(Nummer4 +1);

    • If Zufall:=5 then Label5.caption:=inttostr(Nummer5 +1);

    • If Zufall:=6 then Label6.caption:=inttostr(Nummer6 +1);


    Ich glaube das wars, wenn ich ne Zeile vergessen habe, füge ich sie natürlich hinzu, wenn es mir einfällt ^^.
    Hoffe mir kann jemand helfen, dass mir die Fehler klar werden, zudem waren soweit ich mich noch erinnern kann die Fehler bei den inttostr bei den Labels.



    MfG Deep_Seak

    Einmal editiert, zuletzt von Dean_Curtis ()

  • ich geh mal davon aus, dass du bei der for schleife auch begin und end; gemacht hast und nur hier vergessen hast? :D
    desweiteren weiß ich grad nicht was das randomize in der forschleife machen soll ;)
    desweiteren kann man auch mit case arbeiten, dies ist übersichtlicher und ordentlicher


    //e:
    eine frage: wo erhöhst du die einzelnen nummerzähler (nummer1, nummer2, ...)


    Code
    If Zufall:=1 then 
    begin
        Nummer1 := Nummer1+1;
        Label1.caption:=inttostr(Nummer1);
    end //Bei else hier kein semikolon
    else If Zufall:=2 then 
    begin
        Nummer2 := Nummer2+1;
        Label2.caption:=inttostr(Nummer2);
    end //wenn danach kein else mehr kommt ein semikolon
  • Also meinst du so ->


    http://pastebin.com/hwdWZQd9


    EDIT:// Ok, Hab mit Case Zahl of gemacht und ne 1 bekommen xD


    Du hast das Problem, zwar geloest, aber in dem dargestellten Code nutzt du "If Zufall=:1 then" und soweit ich weiss muesste der Code auch mit if korrekt funktionieren, wenn du "If Zufall = 1 then" [ ohne := ] benutzt, denn := ist soweit ich mich erinnere nur als Zuweisungsoperator und nicht als Vergleichsoperator zu verwenden?.
    Habe Delphi nur fuer einen kleinen Taschenrechner verwendet um die Sprache ein wenig auszuprobieren, daher sorry, wenn ich etwas falsches sage.

  • Ist dach nicht Namen klau?


    Delphi ist der von Samsung entwickelte Handy Browser


    //edit Broowser zu Browser


    ???
    Delphi ist eine ganz normale Codiersprache und die gibt es 100%ig schon länger als Samsungs Handybrowser

    "Bevor ich mir Informationen aus der "Bild" hole,
    werde ich anfangen, Wahlergebnisse danach vorauszusagen,
    neben welchen Busch unsere Katze gepinkelt hat."

    Margarete Stokowski