Frage(n)

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Hallo,
    ich hätte einige Fragen und hoffe,dass diese natürlich schnellstmöglichst beantwortet werden können.
    Ich danke schonmal im Vorraus jedem,der mir einen konstruktien Rat geben,sei er auch noch so klein ;) .




    1)
    Ich würde gerne erfahren, wie ich etwas so abspeichern kann,dass nur diese bzw. nicht diese (Zahlen) verwendet werden.
    Ein Beispiel bei einem /veh (Auto-Spawn) - Command. Beispielsweise sollen nur bestimmte Autos gespawnt werden können.
    if(carid == 100 ) { //CarId ist eine Variable, die für den Wert/Zahl steht, den der User eingibt

    Doch will ich z.B.100 Autos zum Spawnen freigeben, ist dies sehr umständlich...gibt es da eine Möglichkeit ( z.B. mit Arry´s )
    Doch wie lese ich die eingegebene Zahl aus?


    2)
    Oft werden folgende "Codes" verwendet:

    switch(row)
    {
    case 1: ...

    Zu einem können sie - wie ich gehört habe - Zufälle wiedergeben bzw. bestimmte Fälle,aber zum anderen auch eindeutige Fälle angeben, wie z.B. die Nachricht beim Verlassen eines Servers, ob derjenige gekickt/gebannt wurde,den Server verließ oder crashte.Was genau geben sie nun an -- zufällige oder eindeutigen Fälle? Was genau muss in der Klammer nach switch stehen, bzw. was bedeutet es/gibt es an ?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Dankend,
    Kayer.

    Suche Scriptlehrer :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Kayer ()

  • Zu 1:
    Benutzung von IsNumeric:
    IsNumeric(string[])


    Beispiel:
    public OnPlayerText(playerid, text)
    {
    if(!IsNumeric(text))
    {
    SendClientMessage(playerid, 0xFF00FFFF, "Dein Text besteht nicht aus Zahlen.");
    return 0;
    }
    return 1;
    }


    Forbidden Words:
    Die for-Schleife zeigt an dass a kleiner als die Anzahl der Forbidden Words ist.