Farbtiefe auf 32bit stellen steht sogar da. Wie es geht steht hier
Beiträge von XeroX
-
-
Ein Tacho hat auch unter OnPlayerUpdate nichts zu suchen dafür gibt es Timer reicht völlig den jede sekunde laufen zu lassen
-
Deine Timeban Funktion wird nicht funktionieren da du es nicht speicherst und somit sich das jedes mal wieder zurücksetzt.
-
Das was ihr Anfangs hattet war vergleichsweise passender als das aktuelle.
-
doch %s ist richtig da die IP Adresse als String verarbeitet wird mit GetPlayerIp. SpielerIP(query) durch SpielerIP(playerid) mal testen
-
Der einzige vorteil bei enums ist die automatische nummerierung.
enum
{
DIALOG_TEST1 = 1,
DIALOG_TEST2 // wird automatisch weiter geführt
} -
Streamer aktualisieren + include davon
-
Wäre gut zu wissen das dies auf AHK basierend ist am Anfang oder im Titel denn es gibt auch andere samp apis
-
http://wiki.sa-mp.com/wiki/Control_Structures#return sollte dir weiterhelfen
-
Nehmt doch mal was anderes aus RL / RP / DM / Stunt
-
das größte array ist 256 für mysql querys welches 2 mal genutzt wird
-
Was mir aufgefallen ist das er nicht richtig kompilieren kann, da ich einige Funktionen auskommentiert habe die aber aufgerufen werden was in der Theorie einen Fehler geben muss da die Funktion nicht deklariert ist.
-
-
Nein vorher hatte die amx ne normale größe von ca ~300kb. Getestet habe ich ehrlich gesagt nicht werde ich aber eben machen
Edit:
Nein sieht noch so aus das die läuft
Zitat
[22:42:32] [debug] Run time error 6: "Invalid instruction"
[22:42:32] [debug] Unknown opcode 0x0 at address 0x00014C28
[22:42:32] [debug] AMX backtrace:
[22:42:32] [debug] #0 ???????? in ?? () from gcnr.amx
[22:42:32] Script[gamemodes/gcnr.amx]: Run time error 6: "Invalid instruction"Edit 2: Wie es aussieht ist es ein Klammer Fehler bei Arrays [ ] werde mich mal auf die suche machen und gucken ob dies das Problem beheben kann
-
Moinsen,
hab das Problem das die AMX Datei ~20kb groß ist während die PWN Datei ca 350kb groß ist. (ca. 10k Zeilen)
Nein die PWN Datei besteht nicht nur aus kommentaren und nein es ist kein Godfather oder ähnliches.Zitat
Header size: 1192 bytes
Code size: 31284 bytes
Data size: 16376 bytes
Stack/heap size: 262144 bytes; estimated max. usage=150282 cells (601128 bytes)
Total requirements: 310996 bytesHabe dann testweise pragma dynamic höher gesetzt kommt das selbe in grün geändert ist nur 2 weitere #defines ( für Dialoge) und ein weiterer CMD (ZCMD). Seit dem letzten mal als ich die pwn verändert habe. Testweise habe ich die pawncc.exe in der cmd console kompilieren lassen ändert sich nichts. Habe auch schon einige Funktionen auskommentiert jedoch ändern sich die zahlen nicht.
Pawno wird als Admin gestarted. Win 7 64 Bit. Dei beiden Dialoge entfernt sowie den(?) cmd hat aber auch nichts gebracht. Auch schon #error tests eingebaut um zu testen ob er bist zum ende durch geht tut er jedoch kompiliert er nicht durch( gehe ich einfach mal von aus) -
@Music4You: er braucht die libmysqlclient_r.so.16 nicht die mysql.so
-
Dann teste es doch selbst aus wenn du alles besser wissen musst
-
Dann teste es doch selbst aus wenn du mir nicht glauben willst. Der Fehler kommt auch (nur beim mysql plugin) wenn man kein passwort eingibt.
Ich habe mir den Sourcecode von dem MySQL Plugin nicht angesehen. Fakt ist der Fehler kommt ob mit falschem Passwort oder keinem
-
Der Fehler kommt das man ein Passwort benutzt obwohl es leer ist.Wahrscheinlich wird da ein random string übergeben wenn dieser leer ist. Wie gesagt hatte ich das problem selbst mal
-
glaub ich weniger denn wie du unten siehst loggt er sich auch manuell ohne passwort ein was bei xampp möglich ist da standartmäßig der root benutzer kein passwort hat. Zumal ich das problem selber mal hatte