Beiträge von IPrototypeI
-
-
Du kannst ja mal eine grobe Preisvorstellung äußern , was du bereit wärst zu zahlen
-
WBB_AddUserToGroup(playerid,"4");
-
Poste einfach mal ddein Tabellenaufbau und der Dazugehörige Code vom Speichern, Laden und Hinzufügen von Usern
-
entweder
format(query,sizeof(query),"UPDATE user SET gbdatum='%s' WHERE id='%i'",alter,sInfo[playerid][id]);
oder
format(query,sizeof(query),"UPDATE user SET gbdatum='%i' WHERE id='%i'",strval(alter),sInfo[playerid][id]);
-
Du hattest ein Fehler in deiner pwn ich habs gefixt und direkt eine include daraus gemacht
- forward WBB_AddUserToGroup(playerid, groupID)
- format(postData, sizeof postData, "&request=wbb_setUserToGroup&username=%s&groupID=%s", GetName(playerid), groupID);
groupID wird als integer übergeben , aber es wird versucht in format diesen Parameter für String Platzhalter einzubinden.
Was leider nicht funktioniert -
Das Problem lag in den Funktionen bei der string formatierung groupid habe ich zu einem string geändert
Code
Alles anzeigenforward WBB_CheckPassword(playerid, password[]); public WBB_CheckPassword(playerid, password[]) { new buffer[128], postData[128]; format(postData, sizeof postData, "&request=wbb_checkPassword&username=%s&password=%s", GetName(playerid), password); SendWbbApiRequest ( postData, buffer, sizeof buffer); return strval(buffer); } forward WBB_AddUserToGroup(playerid, const groupID []); public WBB_AddUserToGroup(playerid, const groupID []) { new buffer[128], postData[ 128 ]; format(postData, sizeof postData, "&request=wbb_setUserToGroup&username=%s&groupID=%s", string, groupID); SendWbbApiRequest(postData, buffer, sizeof buffer); return buffer[0] == '1' ? true : false; } forward WBB_RemoveUserFromGroup(playerid, const groupID []); public WBB_RemoveUserFromGroup(playerid, const groupID []) { new buffer[128], postData[128]; format(postData , sizeof postData, "&request=wbb_removeUserFromGroup&username=%s&groupID=%s" , GetName(playerid), groupID); SendWbbApiRequest(postData, buffer , sizeof buffer); return buffer[0] == '1' ? true : false; } forward WBB_GetUserID(playerid); public WBB_GetUserID(playerid) { new buffer[128], postData[128]; format(postData ,sizeof postData, "&request=wbb_getId&username=%s", string); SendWbbApiRequest(postData, buffer, sizeof buffer); return strval(buffer); } SendWbbApiRequest(PostData[],Result[],Length) { new httpStatus = SynchronizedHTTP (WBB_CONNECT_URL, PostData , Result , Length , HTTP_GET , 5 , true); if(httpStatus == 200) { return true; } else { return false; } }
-
Wie du ja siehst wird dein HTTP-Request erfolgreich ausgeführt
WBB_RemoveUserFromGroup(playerid, 4);
Ist den der selbe Username im Forum registriert und in der Gruppe 4 ?
-
Ich nutz zum packen der Datei immer 7zip
Und zu eine tgz datei hat bisher immer funktioniert, jedoch muss die gepackte Datei im richtigen Ordnerformat sein -
Du könntest min-heap und max-heap umsetzen für Pawn
-
bei deinem insert-befehl speicherst du das Passwort auch in SHA1
-
Mal eine Frage liest du meine Texte eigentlich ?
Wenn schon ein array an dein Funktionsparameter übergeben wird solltest du eventuell bei loadpage den direkten namen angeben oder du schaust das $site['spage'] den richtigen wert übergibt- if (isset($spage) && !empty($spage)) { $page = $spage; }
- else { $page = $site['spage']; }
-
-
Tipp wenn du via echo var_dump in den HTML Tag <pre> setzst wird die Ausgabe geordnet sprich var_dump gibt den Inhalt untereinander aus.
Code
Alles anzeigen"$site['spage']['guest']" array(3) { [0]=> string(4) "home" [1]=> string(5) "login" [2]=> string(8) "register" } "$visit" = "$site['spage']['guest']" array(3) { [0]=> string(4) "home" [1]=> string(5) "login" [2]=> string(8) "register" } "$p" array(3) { ["guest"]=> array(3) { [0]=> string(4) "home" [1]=> string(5) "login" [2]=> string(8) "register" } ["user"]=> array(3) { [0]=> string(4) "home" [1]=> string(6) "logout" [2]=> string(6) "profil" } ["admin"]=> array(2) { [0]=> string(4) "home" [1]=> string(4) "dash" } }
if (in_array($p, $visit)
http://www.w3schools.com/php/func_array_in_array.aspdein Problem liegt in $p du übergibst an $p keine Seite sondern ein Array, daher kannst du den Wert nicht in dem array $visit suchen
-
Also das ist definitv komisch kannst du mir eventuell den code posten wo du var_dump hinzugefügt hast ?
Der Abstand zwischen dem Gleichzeichen ist php egalsonst else {if (in_array($p, $site['spage']['guest'])) { return $p; } }
Code
Alles anzeigenpublic static function checkpage($page) { global $site; $p = $page; $isadmin = $site['spage']['admin']; $loggedin = $site['spage']['user']; $visit = $site['spage']['guest']; var_dump($site['spage']['guest']); var_dump($visit); var_dump($p); if(empty($page)) { $p = $site['page']['stpage']; } if(isset($_SESSION["LOGGED"]) && $_SESSION["LOGGED"]) { if (self::getadmin($site['user']['admin']) > 0) { if (in_array($p, $isadmin)) { return $p; } } if (in_array($p, $loggedin)) { return $p; } } else {if (in_array($p, $visit)) { return $p; } } return $site['page']['stpage']; }
-
Code
stock mysql_CheckPasswort(const Name[],const Passwort[]) { if(!Name[0] || !Passwort[0])return 0; mysql_format(dbhandle, query,sizeof(query),"SELECT Count(*) FROM accounts WHERE Username='%e' AND Passwort=SHA1('%e') LIMIT 1;",Name,Passwort); new Cache:result = mysql_query(dbhandle,query); new rtn = cache_num_rows(); cache_delete(result) return rtn; }
Du musst hierbei eins beachten , wenn du den cache nicht wieder frei gibst erzeugst du Memoryleaks.
Als weitern Tipp mysql_format bietet den Platzhalter %e dabei werden die Strings escaped.hast du mal in dein MySQL Log geschaut oder das query in phpmyadmin ausgeführt eventuell hat dein query ein fehler was die Bezeichnung der Tabelle und den Spalten angeht.
-
Du hast eine Serverip bekommen dazu noch ein user und ein passwort einfach verbinden daten eingeben in der konsole und danach eingabe.
YouTube sollte hier dein freund sein
-
Du kannst mal mehrere auswählen und auf duplicate drücken dann kannst du via den Pfeiltasten die Objekte verschieben.
Ich bin mir aber da nicht zu 100% sicher. -
Das ist natürlich doof erst denken dann spenden.
Bei einem Windows V Server kannst du via remote desktop mit dem server verbinden und den samp server downloaden und ausführen.
Bei einem Linux VServer musst dich dich mit wincp oder putty mit dem server verbinden und per Befehle (dazu google nutzen) den samp server installieren.
Port forwarding hätte dir hier total gereicht
-
Du kannst auch das Limit, welches sich momentan bei 500 ist auf 1000 erhöhen
Streamer_SetVisibleItems(type, items, playerid = -1);