Beiträge von IPrototypeI

    Was kann man daran nicht verstehen


    if(/* Supporter If Abfrage */ == /* Welsches Level Vom Supporter */ || /* Admin Abfrage */ == /* Admin Level */ && IsPlayerConnected(i))/*IsPlayerConnected Ist Wer Online */


    Du fügst hier einfach die Abfrage ein ob der Spieler ein Supporter ist musst anstatt playerid ein i einsetzen da eine for schleife vorhanden ist willst es nur für supporte rmachen


    entfernst du das



    if(/* Supporter If Abfrage */ == /* Welsches Level Vom Supporter */ && IsPlayerConnected(i))/*IsPlayerConnected Ist Wer Online */



    ein Beispiel definition aus einem Godfather


    if(PlayerInfo[i][pSupporter] >= 1 && IsPlayerConnected(i))


    mal echt ich habs gefühl die User in breadfish werden von Woche zu Woche immer dümmer

    Thx für deine Hilfe, ist aber genau das gleiche :(


    ja denk mal nach wieso es zweimal an den Player gesendet wird fällt dir was auf


    SendClientMessage(Supporter[playerid],0xFF00A5FF,string);
    SendClientMessage(Supported[playerid],0xFF00A5FF,string);


    so kan dies hier nicht auftreten


    SendClientMessage(Supporter[playerid],0xFF00A5FF,string);
    SendClientMessage(playerid,0xFF00A5FF,string);


    hier wird es einmal an den Supporter geschickt so wie ich deine definition auffasse Supporter[playerid] und einmal an den Spieler



    kifkat die untere version ist richtig


    dcmd_sup(playerid,params[])
    {
    if(SuppAktiv[playerid] == 0){return SendClientMessage(playerid, COLOR_RED,"Kein Support ist offen!");}
    new string[128], Text[128], Name[MAX_PLAYER_NAME];
    GetPlayerName(playerid, Name, sizeof(Name));
    if(sscanf(params,"s",Text)){return SendClientMessage(playerid, COLOR_RED,"Info: /sup [Text]");}
    format(string, sizeof(string),"%s: %s",Name,Text);
    SendClientMessage(playerid,0xFF00A5FF,string);
    for(new i=0; i<MAX_PLAYERS; i++)
    {
    if(/* Supporter If Abfrage */ == /* Welsches Level Vom Supporter */ || /* Admin Abfrage */ == /* Admin Level */ && IsPlayerConnected(i))/*IsPlayerConnected Ist Wer Online */
    {
    SendClientMessage(i,0xFF00A5FF,string);/*ob I Oder Playerid*/
    }
    }
    return 1;
    }


    wegen deiner for schleife muss dort auch i stehen für die spieler welche Supporter sind

    Leider ist dieses Design nicht so passend der Hintergrund passt nicht wirklich zum hintergrund und ich würde es erstmal fertig stellen bevor ich es hier posten würde als kleiner Tipp

    das liegt an deinem , beim letzten "Al-Assad",



    #define MAX_FRAKTIONEN 17
    new FRAKTIONEN[MAX_FRAKTIONEN][17] = {
    "LSPD",
    "FBI",
    "CIS",
    "Bundeswehr",
    "Fahrschule",
    "Ordnungsamt",
    "CNN",
    "Präsident",
    "Medic",
    "Grove Street",
    "Ballas",
    "Vagos",
    "Aztecas",
    "La Cosa Nostra",
    "Russische Mafia",
    "Hitman",
    "Al-Assad"
    };

    Dein kleines Funscript hat echt potenzial und diese kleine Eindrücke welche man aus dem Video bekommen konnte sind schon mal top ^^
    Ich würde dies sogar auch in die Richtung der features der MTA Race Server einschlagen obwohl hier in Samp die Möglichkeiten begrenzt sind aber es ist jedoch für solch ein Script Talent wie dich dennoch machbar.

    Du hast heut auch kein bock mehr dein Kopf anzustrengen oder einfach kein plan


    if(strcmp("/rennen",cmdtext, true) == 0){
    new Float:x, Float:y, Float:z;
    GetPlayerPos(playerid, x, y, z);
    for(new i=0; i<GetMaxPlayers(); i++){
    if(IsPlayerConnected(i)){ SetPlayerCheckpoint(i, Float:x, Float:y, Float:z, Float:3.0)}
    }
    return 1;
    }
    if(strcmp("/pointweg",cmdtext, true) == 0){
    for (new i=0; i<GetMaxPlayers(); i++){
    if(IsPlayerConnected(i)){ DisablePlayerCheckpoint(i);}
    }
    return 1;
    }


    aber ich bin so nett und so frei sollte so gehen

    ganz einfach bei


    OnPlayerStateChange(playerid, newstate, oldstate)


    haust du diese abfrage rein
    if(newstate == PLAYER_STATE_DRIVER || newstate == PLAYER_STATE_PASSENGER)
    {
    new Weap[2];
    GetPlayerWeaponData(playerid, 4, Weap[0], Weap[1]);
    SetPlayerArmedWeapon(playerid, Weap[0]);
    }


    hier wird überprüft ob der spieler eine Waffe im 4 Slot hat also Mp4 , Uzi etc. wenn ja wird die Waffen zu dieser gesetzt

    In dem du ein marker setzt mit SetPlayerCheckpoint(playerid, Float:x, Float:y, Float:z, Float:size) ein Marker erstellst natürlich musst du das es sichtbar ist für jeden eine for schleife einbauen das gilt auch bei deinem /pointweg command DisablePlayerCheckpoint(playerid);


    am besten benutz solch eine abfrage für die for schleife


    for (new i=0; i<GetMaxPlayers(); i++){
    if(IsPlayerConnected(i))


    Das ist Ressourcenschohnender dafür wird nicht jede ID durchlaufen