- Neue Kravatte
- Mantel mit Anpassung vom Schneider
vom Oberpollinger nach Rabatt ~ 550 EUR
Und gerade eben:
4x 6Month Donator Codes
- Neue Kravatte
- Mantel mit Anpassung vom Schneider
vom Oberpollinger nach Rabatt ~ 550 EUR
Und gerade eben:
4x 6Month Donator Codes
das .com war sowieso besser. Change my mind.
Im Gegensatz besteht das .de wenigstens noch, nicht so wie das Geringverdiener .com.
Und die Admins sind da wenigstens keine Larrys.
Wir standen schon auf Smalltalk Seiten da kanntest du SA:MP noch nicht bro
Wir standen schon auf Smalltalk Seiten, da war der Foren-Name Breadfish noch gar nicht geboren.
Ich hab's doch gesagt.
The Cake is a lie. Aber ha ich hab mir unnoetig Probleme gemacht xD
Ist das Zeichen vielleicht auch drinnen?
Zum Glueck nicht, nur & # ! @ und *
Aber ich werde nach der Arbeit mal JiU's Vorschlag mit einem Debug Passwort probieren nur im sicher zu sein
E: Danke zum SO Link, das Licht am Ende des Tunnels ist nah, nur hoffen dass es kein ICE ist
Das ist wohl nur ein Fehler zwecks meienr Tast-Datei. Netter fund, damit geht dann der Test-Connect, Danke.
Scheint also eher ein Problem meiner Laravel App zu sein und kein generelles DB Problem.
Hab mir mal einen mariadb-client installiert, DB connect geht, irgendwas anderes ist da schief.
.env Datei:
User PW hat kein $
Muss ich wohl nach der Arbeit mal weiter suchen.
Okay, das ist interessant. Ist das Passwort der dbtest2.php länger oder enthält es viele verschiedene Sonderzeichen?
Ich habe das Passwort mal geaendert. Das alte Passwort ist dieses hier gewesen:
Es sind 30 Zeichen, also eigentlich nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Selbige Laenge hat das Passwort von dbtest.php
Und ich komme ja auch vom Web-Server per PHPMyAdmin mit den selben Usern und Passwords auf die DB. Und das WSC scheint da ja auch mit den Daten etwas anfangen zu koennen.
Alles sehr strange...
Mein letzter Vorschlag wäre, dass du die Treiberoptionen vom WCF übernimmst, danach bin ich ratlos.
Kann ich nach der Arbeit mal probieren, wuerde ich aber nicht als Loesung sondern eher Workaround sehen und eigentlich sollte die DB ja normal funktionieren, aber dieser dumme Fehler xD
Was kommt denn bei dem Query hier als Output raus?
Schau dir mal mysql_secure_installation
Das Kommando wurde bereits nach der Installation ausgefuehrt. Anonyme User habe ich keine.
Vielleicht hilft auch ein Lösungsansatz von hier: https://stackoverflow.com/ques…billlocalhost-using-passw
Probiere es ansonsten mal mit einem einfachen Debug-Kennwort... Also ohne Sonderzeichen und co. bspw. 1234
Das WSC nutzt ein 30-stelliges PW mit Sonderzeichen und Co und es funktioniert. Also der connect zur DB geht und er kann die DB nutzen.
Und auch meine Guacamole Installation welche eine DB da hat funktioniert komischerweise ohne Probleme.
Was ist denn der Unterschied zwischen dbtest.php und dbtest2.php?
Vielleicht kann man daraus etwas schließen.
Keiner, das ist der selbe obige Test-Code, einzig der Nutzername, Password und der DB-Name sind anders. Aber selbst zwei unterschiedliche Apps melden Unstimmigkeiten, WSC geht, meine Laravel App nicht. Im DB Test ist es aber genau umgekehrt.
- 1x Unifi Switch Pro 24 PoE ~ 670 EUR
Hi Zusammen,
Ich habe durch Zufall ein Problem an meinem internen MariaDB Server festgestellt welches ich mir nicht erklaeren kann.
Zitat von Debian Shell→ mysql -V
mysql Ver 15.1 Distrib 10.5.12-MariaDB, for debian-linux-gnu (x86_64) using EditLine wrappe
Zum Problem:
Obwohl meine Nutzer als host % eine Wildcard haben, scheint ein Login auf PHP-Ebene nur teilweise moeglich.
Einer meiner WSC Instanzen scheint Problemlos zu funktionieren, aber ein PDO-Test auf exact die selbe DB mit dem selben Nutzer welchen das WSC nutzt schlaegt fehl.
Eine andere nicht-WSC Applikation dagegen hat mit selbiger Test-Methode kein Problem und sagt "Connected Successful" doch die App nennt als Fehler Access denied.
Test-Code:
<?php
$servername = "nhmucmasql01.nethavn.net";
$username = "central_nethavn-p";
$password = "<Password>";
$db ="central_nethavn-p";
try { $conn = new PDO("mysql:host=$servername;dbname=$db", $username, $password); // set the PDO error mode to exception $conn->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION); echo "Connected successfully";
} catch(PDOException $e) { echo "Connection failed: " . $e->getMessage();
}
?>
Getestet wird dies von den beiden Webservern (nhmucwebsrv01.nethavn.net bzw. nhmucwebsrv02.nethavn.net) welche quasi als "extern" gelten fuer den DB-Server nhmucmasql01.nethavn.net
Result #1: WSC
WSC funktioniert:
Result #2: non-WSC
Was ich bereits versucht habe:
1.) Login Test via PHPMyAdmin mit den entsprechenden Nutzern (lief problemlos)
2.) Alle Wildcard User loeschen und neu-anlegen.
3.) Komplettes loeschen der mariadb und mariadb-server Pakete via apt purge <mariadb-pkg> und Neu-Installation + Import Datenbanken + User re-create
Hat da eventuell jemand eine Idee was da los sein koennte?
Kauf lieber etwas noch absurderes als Fische, das kann ja jeder
Sehe schon das Zebra im Gartenzoo Dennis.
Wäre es nicht hilfreicher einen kleinen Katalog anzulegen was die Community gerne als Mindestanforderungen hätte inkl. Beispielen OK und Nicht OK?
Finde den Vorschlag gut, aber wenn User sich hier nur kurz registrieren, 1x Copy & Paste Ihre Werbung hinklatschen und dann wieder verschwinden, bin ich mir nicht sicher ob die dieses FAQ/Mindestanforderungs-Katalog lesen wuerden.
Hoffen wir mal, dass du in Among-Us nun auch besser geworden bist.
Welcome back.
Ich gehe wieder im Bett
So wird das aber nix mit deinen Scripts.
ehm????????? dreckig? finde ich nicht.
Weniger Lack saufen, dann wird das Bild auch klarer.
Kevin das Forum ist öffentlich, du musst nicht alle privaten Details aus deinem Leben öffentlich teilen xd
Wenigstens postet er hier keine dreckigen Wohnungen lol.