Beiträge von aebian
-
-
Für die jenigen die weniger tun wollen hier ein Shell Script welches Java 8 installiert.
Bash: java-install.sh#!/bin/sh # echo "deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main" | tee /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list echo "deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main" | tee -a /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys EEA14886 apt-get update apt-get install oracle-java8-installer exit
-
Kannst du mir einen Download Link zu deiner Version mir per Private Nachricht zukommen lassen?
Ist frei verfügbar auf https://www.debian.org/distrib/
-
-
-
Ich mache mal #mit
-
Wenn ich Backups von Servern machen müsste würde ich die eher im Heimnetz ablegen auf nem Server anstelle in eine Cloud oder direkt auf nen Backup-Server.
Ich hab gern selbst die Hand über mein System, hab ich bei Cloud nur bedingt wenn ich mich nicht irre.
Und was Datenschutz angeht, naja man siehe das "DE Mail" das ja Mail 2.0 sein soll und voll sicher. Witz...Generell würde ich Privates nicht online stellen sondern eher lokal im Heimnetz (Serverschrank im Keller z.B.)
Aber so mal schnell was für andere freigeben wenn man keinen root server oder so hat scheint schon sinnvoll.Regards,
A.
P.S. nehme nicht an der Verlosung teil.
-
-
Aktuelle Logs & Config:
Externer Inhalt gist.github.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Outlook-Error:
MySQL Table:
Zeug ist alles da aber irgendwie funktionierts nicht. Per Telnet kann ich allerdings meine Dienste erreichen und krieg 220 bzw 250 als Antwort.
-
Bash
Alles anzeigenalias_database = hash:/etc/aliases alias_maps = hash:/etc/aliases append_dot_mydomain = no biff = no broken_sasl_auth_clients = yes config_directory = /etc/postfix dovecot_destination_recipient_limit = 1 inet_interfaces = all local_transport = virtual mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION" mailbox_size_limit = 0 mydestination = Aebian.org, sx.Aebian.org, mail.Aebian.org, localhost myhostname = sx.Aebian.org mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 myorigin = $mydomain proxy_read_maps = $local_recipient_maps $mydestination $virtual_alias_maps $virtual_alias_domains $virtual_mailbox_maps $virtual_mailbox_domains $relay_recipient_maps $relay_domains $canonical_maps $sender_canonical_maps $recipient_canonical_maps $relocated_maps $transport_maps $mynetworks $smtpd_sender_login_maps readme_directory = no recipient_delimiter = + relayhost = smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU) smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated permit_mynetworks reject_unauth_destination smtpd_relay_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated defer_unauth_destination smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_authenticated_header = yes smtpd_sasl_path = private/auth_dovecot smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sender_login_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql-sender-login-maps.cf smtpd_sender_restrictions = reject_authenticated_sender_login_mismatch reject_unknown_sender_domain smtpd_tls_cert_file = /online/www/mail/mailserver.crt smtpd_tls_key_file = /online/www/mail/mailserver.key smtpd_tls_security_level = may smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache smtpd_use_tls = yes virtual_alias_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql-virtual-alias-maps.cf virtual_gid_maps = static:8 virtual_mailbox_base = /var/mail/ virtual_mailbox_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql-virtual-domains-maps.cf virtual_mailbox_limit = 0 virtual_mailbox_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql-virtual-mailbox-maps.cf virtual_minimum_uid = 104 virtual_transport = dovecot virtual_uid_maps = static:8
-
Tach Guys,
ich bin seit einiger Zeit drann meinen Mail-Server lauffähig zu kriegen.
Webmail Oberfläche, Postfixadmin & Co. sind bereits vorhanden und eingerichtet.
Postfixadmin funktioniert auch und schreibt die Werte Ordnungsgemäß in die MySQL Tabellen.
Problem ist nun das Empfangen und senden von Mails. Ich kann mich per Telnet auf SMTP 25 verbinden und kriege auch eine Antwort (220 bzw. 250).
Allerdings wenn ich eine Mail schicke kommt diese nicht an. Fehlercode ist folgender:Allerdings exisitiert dieser Mailaccount und auch die Werte in den MySQL Configs sind correct wobei ich mir beim maildir nicht 100% sicher bin ob er dann auch das zeug aus /var/mail/$maildir nimmt.
Und die "/etc/postfix/mysql-virtual-mailbox-maps.cf":
SQL: mysql-virtual-mailbox-maps.cfhosts = localhost user = theuser? password = thepassword? dbname = Michelle query = SELECT maildir FROM mailbox WHERE username='%s' AND active = '1'
Die Dienste starten alle Ordnungsgemäß und beim auch der check zeigt keine Fehler an.
Woran könnte das liegen? -
Hast du Zugriff auf das Server-Log? Das dürfte mehr Informationen aufzeigen.
-
-
Da würde ich im Logverzeichniss gucken bzw. den Server mal ohne Screen starten um zu sehen welchen Fehler es überhaupt gibt
-
Bitt nutze einen Nutzer mit sudo Berechtigungen und nicht den root Nutzer. Das ist ein ziemliches Sicherheuitsrisiko.
Wenn dir lib 32 fehlt dann eben lib32ncurses5
Grüße
-
Ja wenn du mal meinen Test vergleichst siehst du das ich einen Knotenpunkt gewählt der 550 Miles weg ist
Deiner nur 50 Miles
-
-
-
Ein-wenig gewöhnungsbedürftig aber alles im allen kann man sich dran gewöhnen
-
Hat jemand das selbige problem wie ich? Ich habe Windows 10 jetzt merhmals neu gestartet und trotzdem keim Erfolg:
Mein Sound wird automatisch auf 0 gedropt. Wenn ich ihn manuell auf 100% setze geht die Audio-Leiste einfach selbstständig auf 0% runter.
Das Audio-Icon ist ständig da und wenn ich den Sound via Headset oder Tastatur auf 100% versuche zu kriegen kriege ich einen "Punkt-Ton" und mein Display wird schwart für 1-2 Sekunden.System: https://aebian.org/hpc01-system