AMD heißt das! Die 7970 GHz Edition ist die schnellste Single GPU der Welt. Ob es immer noch so ist, weiß ich gerade nicht..
Beiträge von hühnchen
-
-
Da würde ich mich glaube ich selber infizieren lassen..
-
Stimmt, ist ein DayZ Epoch Server. Man kann eigene Türme bauen usw.. Bei Origins kann man doch "nur" Häuser bauen, oder?
Der Server hört sich interessant an, man kann selber Zombie sein?!
-
Ich musste mich auch entscheiden. Habe dann gestern ARMA 2 CO gekauft. ARMA ist ja auch kein schlechtes Spiel. Also kauf es dir lieber jetzt. In Steam kannst du dir ja auch DayZ dann downloaden.. und dann den DayZ Commander.
-
Was soll ich mit 'ner 20€ PSC kaufen? Stöbere die ganze Zeit durch Steam. WarZ, ArmA 2 CO und DayZ, oder doch Skyrim? (ja, für 20€, man muss es nicht direkt so über Steam kaufen..) usw... was soll ich holen?
-
Die halbe Verteidigung von Barca fehlt.. Bayern kann ihnen nur noch mehr rein schießen.
-
Du hast keine richtige Grafikkarte.. ist doch nicht so schwer? Du hast einen integrierten Grafikchip, vom Prozessor aus. Da kannst du nicht mal mit der niedrigsten Auflösung spielen.
-
Nein, kann man nicht. Das geht nur sehr sehr selten. Bei solchen Laptops wie deinen geht es nicht.
-
Du hast nicht mal eine richtige Grafikkarte.. du hast einen integrierten Grafikchip. einen schlechten noch dazu. Also BF kannst du damit vergessen..
-
Wieso du keinen Fertig PC kaufen solltest...
ZitatHi,
in diesem Thread möchte ich verallgemeinert erklären, weshalb ihr zu keinem Fertig-PC greifen solltet.
Dazu spreche ich einmal die wichtigsten Aspekte an.
Der folgende Text vertritt meine Ansicht des Ganzen.Ihr habt sicherlich schon so einige Fertig-PC Angebote im Internet entdecken können oder?
Oftmals mit bunten Bildchen und/oder Rabatt Aktionen, die einem das gelbe vom Ei versprechen.
Ein Aspekt dem man immer wieder begegnet ist der, dass die eigenen Fertig PC's oftmals gern als "Gaming PC's" angepriesen werden.
Ein Zitat aus einem Internetshop.
Zitat
...Denn alle angebotenen Systeme eignen sich ... hervorragend zum Spielen.Die vermeintlichen Gaming-PC's fangen dort bei ~370€ an, toll oder?
Nur ~370€ für einen Gaming PC, oder doch nicht?
Schauen wir uns das Setup genauer an.Zitat
AMD Athlon II X2 250 2x 3.0GHz
4GB DDR3-RAM PC-1333
AMD HD7750 1024MB
1000GB S-ATA2 Festplatte
DVD-Brenner 22x Dual-LayerSieht auf den ersten Blick gar nicht mal sooo schlecht aus, oder?
Gehen wir mal ins Detail.
Leider ist der Prozessor nur ein alter Dual Core mit 3GHZ.
Mit alter Technik von AMD.
Diese CPU ist nicht mehr zeitgemäß und bietet keineswegs die benötigte Leistung um aktuelle Spiele auf einigermaßen guten Settings flüssig darzustellen.
Was fällt uns noch auf? Wo ist denn der CPU Kühler?
Ach ja, davon sehen wir erstmal nichts, denn beim Blättern sehen wir immer nur die nackten "Zahlen", die für die Kunden interessant sein sollen.
Bei genauerer Betrachtung finden wir als CPU Kühler "AMD Silent-Cooler".
Ein Boxed Kühler soll silent sein???
Hier haben wir schon die erste Irreführung, denn "Silent-Cooler" wird gerne frei interpretiert.
Es handelt sich oftmals um den normalen lauten und schwachen "Boxed-Kühler".
Beim RAM setzt man auch gerne auf Zahlen und so findet man bei der ersten Betrachtung meist den RAM interessant.
Je mehr GB, desto besser.
Ganz so ist es dann aber doch nicht.
Hier z.B. kommen 4GB zum Einsatz, was bei ~370€ in Ordnung ist.
Was aber nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass hier keine Angaben im Detail gemacht werden.
Wir wissen also weder, welche Latenzen der RAM hat, noch wissen wir, von welcher Firma er kommt und somit, welche Qualitäten er aufzuweisen hat.
Also oftmals eine kleine Mogelpackung!
Ein weiterer Trick der Händler sind die Herstellerangaben, sofern welche vorhanden sind.
Gezeigt wird als Bild meist Markenspeicher von Corsair, G.Skill o.ä.
Schaut man aber genauer hin, findet man in sehr vielen Angeboten, solche Angaben.Zitat
Hersteller: Corsair / G.Skill / Team o.ä.Zitat
2x 4GB DDR3 PC1600 Markenspeicher(z.B. Corsair,Gskill,Crucial, Elixir)Was soll das?
Diese Frage kann man denkbar leicht beantworten.
Jeder mit einem gesunden Menschenverstand müsste sich hier fragen, weshalb keine genauen Angaben gemacht werden.
Auffällig dabei ist, dass am Anfang gute Firmen wie Corsair o.ä. aufgelistet sind.
Das weckt das Interesse.
Allerdings befinden sich in dieser Auflistung auch NoName Firmen, oder Firmen, die ebend nichts besonderes sind, welche uns aber nicht primär ins Auge fallen, da wir von links nach rechts lesen!!!
TEAM Group z.B. ist eine eher unbekannte Firma.
Der RAM funktioniert, aber was besonderes ist es nicht.
Gleiches gilt für Elixir.
Der RAM ist meist sehr günstig, aber gerade Elixir hat eine eher schlechte Performance aufzuweisen und qualitativ ist das sicherlich auch nichts außergewöhnliches.
Da diese Firmen aber ebenfalls in der Reihe stehen, ist es sehr warscheinlich, dass ihr diesen RAM bekommt.So viel zum Thema Irreführung und fehlende Transparenz.
Dieses Schema findet sich im übrigen auch bei allen anderen Punkten wieder.
Gehen wir mal zur Grafikkarte weiter.
Eine HD7750 von AMD.
Gekennzeichnet, als AMD.
Und genau das muss man auch erwarten, denn hier kriegt der Kunde keinen Custom Kühler angeboten sondern oftmals den Referenzkühler.
Auch dieser ist im Betrieb nicht zu überhören.
Doch wie sieht es mit der angeblichen Gaming Leistung aus?
Die CPU hat versagt und die GPU?
Gar nicht so einfach, denn auf Benchmarktests aus dem Internet kann man sich aufgrund der hier schlechten CPU nicht verlassen,
da die Testberichte immer Testsysteme mit einer sehr guten und oftmals übertakteten CPU nutzen!
Nehmen wir Max Payne 3 auf Full HD / DX11/ Höchste Settings als Beispiel.
Ohne Anti Aliasing kommt die HD7750 auf etwa 29 FPS, was kein flüssiger Betrieb ist.
Wichtig ist hier die Tatsache, dass zum testen ein I7 3770k @ 4,5 GHZ und 8GB RAM genutzt wurde.
Überträgt man diesen Test auf dieses PC Angebot mit dem Athlon Dual Core und 4GB RAM, dann wird man nicht mal die Hälfte erreichen.
Selbst wenn man die Einstellungen nach unten korrigiert, wird ein flüssiger Spielebetrieb nur bedingt möglich sein.
Bei Crysis 2 sieht es noch schlimmer aus, denn da werden unter gleichen Vraussetzungen nur rund 17 FPS erreicht, was beim Angebot wieder nur die Hälfte sein dürfte.
Man erkennt also, dass die angebliche "Gaming" Leistung schlichtweg nicht vorhanden ist.
Es sei denn man spielt auf einem 19 Zoll Monitor und einer niedrigen Auflösung und kann mit niedrigen Settings leben.
Ob man dass dann allerdings noch als Gaming PC betrachten sollte?
Das Namensspiel, welches wir oben erwähnt haben, finden wir auch bei der Festplatte wieder.
Die Rede ist von einer 1000GB SATA2 Festplatte.
Informationen findet man teilweise nur sehr versteckt unter kleinen Buttons.
Interessanterweise werden bei meinem Beispiel sogar Daten angezeigt.
Nur was ist das?
Zitat
Hersteller: je nach VerfügbarkeitDas gleiche Spiel, nur dieses mal mit freier Auswahl.
Durch diesen Abschnitt behält sich der Händler vor, jede x-beliebige Firma zu verbauen.
Das kann theoretisch also auch die billigste Festplattenmarke sein und es wäre legitim, denn verbaut wird nach "verfügbarkeit".
Recht skuril oder?
Schleierhaft ist vorallem, wie man die angegebenen Daten rechtfertigen möchte, wenn man nun irgendein verfügbares Modell verbaut,
denn nicht jedes Festplattenmodell weist die gleichen Eigenschaften auf.
Beim DVD Brenner verzichtet man auf sämtliche Herstellerangaben.
Offenbar ein NoName Produkt, was eine minderwärtige Qualität und hohe Lautstärke beherbergen kann.Ein Punkt, welcher nur die wenigsten beim Kauf interessiert, das Mainboard.
Wofür war das noch mal gut?
Ist ja nur die Hauptplatine die alle Hardwareteile steuert und dafür verantwortlich ist, wenn mal wieder USB Anschlüsse fehlen.
In unserem Beispiel kommt ein Biostar A960G+ zum Einsatz.
Spätestens jetzt, sollte es den Käufer interessieren, denn Biostar gehört in meinen Augen nicht gerade zu den populärsten Mainboardherstellern.
Schaut man sich nun auch noch das genaue Modell an, wird man feststellen, dass einem hier das minimalste vom minimalsten verkauft wird.
http://usdn3.nodevice.com/static/models_…r-7-x-34569.jpg
Lediglich 4 USB Anschlüsse.
Das reicht heutzutage gerade noch, um die Tastatur, Maus und 1-2 USB Sticks oder etwa ein Lenkrad anzuschliessen.
Wenn dann noch ein Headset angeklemmt werden soll, wird es eng.
Bei solchen Mainboard hilft am Ende nur ein zusätzlich gekaufter USB-HUB.
Den Aufpreis für den USB Hub hätte man ins Mainboard stecken können um ein wesentlich besseres zu erhalten.
Man sieht bei dem Mainboard allerdings so schon, dass das Board nahezu gar keine ANschlüsse hat und nur zum sparen gedacht ist.
So sieht ein Mainboard aus, welches ein paar Euro teurer ist.
http://www.asrock.com/mb/photo/Angle/970%20Extreme3(m).jpgDas Gehäuse ist hier natürlich auch eines der billigsten, aber angesichts des Preises vertretbar!
Viel gruseliger ist wieder die Geschichte mit dem Netzteil.
Darauf habt ihr wohl noch gar nicht geachtet oder?
Stand ja auch nirgends markiert, denn warum sollte man mit Müll werben?!
Ein 450 Watt Silent-Power Netzteil ist in diesem PC.
"Silent-Power"???
Dieser Begriff kommt uns bekannt vor, oder?
"AMD Silent-Cooler".
Letzendlich ist "Silent-Power" wieder nur ein Platzhalter für den eigentlichen Hersteller, den man hier natürlich nicht nennen möchte.
Wenn man aber wieder auf den netten kleinen Infobutton klickt, ploppt doch tatsächlich ein Fensterchen mit den genaueren Informationen auf.
Ein RASURBO DLP45.1.
Für einen Fertig-PC schon beachtlich.
Das Netzteil ist ohne Frage ein sehr billiges und hat auch nichts besonderes zu bieten, aber beeinhaltet immerhin einige wichtige Schutzschaltungen.
Damit ist das ganze noch "vertretbar", aber mehr auch nicht.
Bei vielen anderen Fertig-PC's sieht es da schon anders aus.
Schaue ich beim gleichen Händler in andere Angebote, siehts schon wieder anders aus.
Ein "Gaming" PC für dieses mal ~390€.
Hier kommt nur ein 400W netzteil zum Einsatz.
Dieses mal heißt es nur 400W "Silent" Netzteil.
Ein Blick in das Datenblatt überrascht mich nicht, denn es sind keine Daten vorhanden.
Stattdessen wird man mit dem Satz vertröstet, dass das Datenblatt (noch) nicht vorhanden ist.
Noch, oder generel und warum ist das bei den anderen PC's mit diesem 400W Modell auch der Fall?
Fakt ist, dass besonders die Netzteile bei Fertig PC'S gefährlich sein können.
Das betriftt nahezu alle Fertig PC's, egal von welchem Shop/Anbieter.
Fehlende Schutzschaltungen und schnelles versagen können dazu führen, dass das Netzteil abraucht und die ganze andere Hardware mit in den Tod reißt.
Es gab sogar fälle, wo das Netzteil Funken gesprüht hat oder angefangen hat, zu brennen.Fazit:
Fertig-PC's sehen auf dem ersten Blick schön aus und locken mit einem niedrigen Preis.
Vorallem wird der Begriff "Gaming" dabei gern verwendet.
Fakt ist jedoch, dass kein Fertig-PC auch nur annähernd an einen selbst zusammengestellten PC herankommt.
Weder in der Qualität, noch in der Leistung, oder im Preis.Gruß
R.G. -
Die CPU muss "kompatibel" mit der Grafikkarte sein, das heißt das die CPU die GPU nicht ausbremst. umgekehrt geht es auch, aber ist eher seltener.
Deine Grafikkarte muss man ja irgendwo "anstecken".. alle Hardware Teile sind mit dem Mainboard verbunden. jetzt solltest du verstehen, wozu das Mainboard wichtig ist. Nicht jede GPU kann auf jedes Mainboard.
-
Lade dir CPU-Z runter.. für die CPU und das Mainboard.
Gehäuse musst du selber messen..
-
Mainboard, CPU und die Größe vom Gehäuse. Also Breite, Länge und Höhe.
-
Gerne Dominik..
xFreeze:
BF4 ist noch nicht draußen, man kennt die Anforderungen nicht.. aber hier mal ein Zitat, lies dir das durch.ZitatHi,
in diesem Thread möchte ich verallgemeinert erklären, weshalb ihr zu keinem Fertig-PC greifen solltet.
Dazu spreche ich einmal die wichtigsten Aspekte an.
Der folgende Text vertritt meine Ansicht des Ganzen.Ihr habt sicherlich schon so einige Fertig-PC Angebote im Internet entdecken können oder?
Oftmals mit bunten Bildchen und/oder Rabatt Aktionen, die einem das gelbe vom Ei versprechen.
Ein Aspekt dem man immer wieder begegnet ist der, dass die eigenen Fertig PC's oftmals gern als "Gaming PC's" angepriesen werden.
Ein Zitat aus einem Internetshop.
Zitat
...Denn alle angebotenen Systeme eignen sich ... hervorragend zum Spielen.Die vermeintlichen Gaming-PC's fangen dort bei ~370€ an, toll oder?
Nur ~370€ für einen Gaming PC, oder doch nicht?
Schauen wir uns das Setup genauer an.Zitat
AMD Athlon II X2 250 2x 3.0GHz
4GB DDR3-RAM PC-1333
AMD HD7750 1024MB
1000GB S-ATA2 Festplatte
DVD-Brenner 22x Dual-LayerSieht auf den ersten Blick gar nicht mal sooo schlecht aus, oder?
Gehen wir mal ins Detail.
Leider ist der Prozessor nur ein alter Dual Core mit 3GHZ.
Mit alter Technik von AMD.
Diese CPU ist nicht mehr zeitgemäß und bietet keineswegs die benötigte Leistung um aktuelle Spiele auf einigermaßen guten Settings flüssig darzustellen.
Was fällt uns noch auf? Wo ist denn der CPU Kühler?
Ach ja, davon sehen wir erstmal nichts, denn beim Blättern sehen wir immer nur die nackten "Zahlen", die für die Kunden interessant sein sollen.
Bei genauerer Betrachtung finden wir als CPU Kühler "AMD Silent-Cooler".
Ein Boxed Kühler soll silent sein???
Hier haben wir schon die erste Irreführung, denn "Silent-Cooler" wird gerne frei interpretiert.
Es handelt sich oftmals um den normalen lauten und schwachen "Boxed-Kühler".
Beim RAM setzt man auch gerne auf Zahlen und so findet man bei der ersten Betrachtung meist den RAM interessant.
Je mehr GB, desto besser.
Ganz so ist es dann aber doch nicht.
Hier z.B. kommen 4GB zum Einsatz, was bei ~370€ in Ordnung ist.
Was aber nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass hier keine Angaben im Detail gemacht werden.
Wir wissen also weder, welche Latenzen der RAM hat, noch wissen wir, von welcher Firma er kommt und somit, welche Qualitäten er aufzuweisen hat.
Also oftmals eine kleine Mogelpackung!
Ein weiterer Trick der Händler sind die Herstellerangaben, sofern welche vorhanden sind.
Gezeigt wird als Bild meist Markenspeicher von Corsair, G.Skill o.ä.
Schaut man aber genauer hin, findet man in sehr vielen Angeboten, solche Angaben.Zitat
Hersteller: Corsair / G.Skill / Team o.ä.Zitat
2x 4GB DDR3 PC1600 Markenspeicher(z.B. Corsair,Gskill,Crucial, Elixir)Was soll das?
Diese Frage kann man denkbar leicht beantworten.
Jeder mit einem gesunden Menschenverstand müsste sich hier fragen, weshalb keine genauen Angaben gemacht werden.
Auffällig dabei ist, dass am Anfang gute Firmen wie Corsair o.ä. aufgelistet sind.
Das weckt das Interesse.
Allerdings befinden sich in dieser Auflistung auch NoName Firmen, oder Firmen, die ebend nichts besonderes sind, welche uns aber nicht primär ins Auge fallen, da wir von links nach rechts lesen!!!
TEAM Group z.B. ist eine eher unbekannte Firma.
Der RAM funktioniert, aber was besonderes ist es nicht.
Gleiches gilt für Elixir.
Der RAM ist meist sehr günstig, aber gerade Elixir hat eine eher schlechte Performance aufzuweisen und qualitativ ist das sicherlich auch nichts außergewöhnliches.
Da diese Firmen aber ebenfalls in der Reihe stehen, ist es sehr warscheinlich, dass ihr diesen RAM bekommt.So viel zum Thema Irreführung und fehlende Transparenz.
Dieses Schema findet sich im übrigen auch bei allen anderen Punkten wieder.
Gehen wir mal zur Grafikkarte weiter.
Eine HD7750 von AMD.
Gekennzeichnet, als AMD.
Und genau das muss man auch erwarten, denn hier kriegt der Kunde keinen Custom Kühler angeboten sondern oftmals den Referenzkühler.
Auch dieser ist im Betrieb nicht zu überhören.
Doch wie sieht es mit der angeblichen Gaming Leistung aus?
Die CPU hat versagt und die GPU?
Gar nicht so einfach, denn auf Benchmarktests aus dem Internet kann man sich aufgrund der hier schlechten CPU nicht verlassen,
da die Testberichte immer Testsysteme mit einer sehr guten und oftmals übertakteten CPU nutzen!
Nehmen wir Max Payne 3 auf Full HD / DX11/ Höchste Settings als Beispiel.
Ohne Anti Aliasing kommt die HD7750 auf etwa 29 FPS, was kein flüssiger Betrieb ist.
Wichtig ist hier die Tatsache, dass zum testen ein I7 3770k @ 4,5 GHZ und 8GB RAM genutzt wurde.
Überträgt man diesen Test auf dieses PC Angebot mit dem Athlon Dual Core und 4GB RAM, dann wird man nicht mal die Hälfte erreichen.
Selbst wenn man die Einstellungen nach unten korrigiert, wird ein flüssiger Spielebetrieb nur bedingt möglich sein.
Bei Crysis 2 sieht es noch schlimmer aus, denn da werden unter gleichen Vraussetzungen nur rund 17 FPS erreicht, was beim Angebot wieder nur die Hälfte sein dürfte.
Man erkennt also, dass die angebliche "Gaming" Leistung schlichtweg nicht vorhanden ist.
Es sei denn man spielt auf einem 19 Zoll Monitor und einer niedrigen Auflösung und kann mit niedrigen Settings leben.
Ob man dass dann allerdings noch als Gaming PC betrachten sollte?
Das Namensspiel, welches wir oben erwähnt haben, finden wir auch bei der Festplatte wieder.
Die Rede ist von einer 1000GB SATA2 Festplatte.
Informationen findet man teilweise nur sehr versteckt unter kleinen Buttons.
Interessanterweise werden bei meinem Beispiel sogar Daten angezeigt.
Nur was ist das?
Zitat
Hersteller: je nach VerfügbarkeitDas gleiche Spiel, nur dieses mal mit freier Auswahl.
Durch diesen Abschnitt behält sich der Händler vor, jede x-beliebige Firma zu verbauen.
Das kann theoretisch also auch die billigste Festplattenmarke sein und es wäre legitim, denn verbaut wird nach "verfügbarkeit".
Recht skuril oder?
Schleierhaft ist vorallem, wie man die angegebenen Daten rechtfertigen möchte, wenn man nun irgendein verfügbares Modell verbaut,
denn nicht jedes Festplattenmodell weist die gleichen Eigenschaften auf.
Beim DVD Brenner verzichtet man auf sämtliche Herstellerangaben.
Offenbar ein NoName Produkt, was eine minderwärtige Qualität und hohe Lautstärke beherbergen kann.Ein Punkt, welcher nur die wenigsten beim Kauf interessiert, das Mainboard.
Wofür war das noch mal gut?
Ist ja nur die Hauptplatine die alle Hardwareteile steuert und dafür verantwortlich ist, wenn mal wieder USB Anschlüsse fehlen.
In unserem Beispiel kommt ein Biostar A960G+ zum Einsatz.
Spätestens jetzt, sollte es den Käufer interessieren, denn Biostar gehört in meinen Augen nicht gerade zu den populärsten Mainboardherstellern.
Schaut man sich nun auch noch das genaue Modell an, wird man feststellen, dass einem hier das minimalste vom minimalsten verkauft wird.
http://usdn3.nodevice.com/static/models_…r-7-x-34569.jpg
Lediglich 4 USB Anschlüsse.
Das reicht heutzutage gerade noch, um die Tastatur, Maus und 1-2 USB Sticks oder etwa ein Lenkrad anzuschliessen.
Wenn dann noch ein Headset angeklemmt werden soll, wird es eng.
Bei solchen Mainboard hilft am Ende nur ein zusätzlich gekaufter USB-HUB.
Den Aufpreis für den USB Hub hätte man ins Mainboard stecken können um ein wesentlich besseres zu erhalten.
Man sieht bei dem Mainboard allerdings so schon, dass das Board nahezu gar keine ANschlüsse hat und nur zum sparen gedacht ist.
So sieht ein Mainboard aus, welches ein paar Euro teurer ist.
http://www.asrock.com/mb/photo/Angle/970%20Extreme3(m).jpgDas Gehäuse ist hier natürlich auch eines der billigsten, aber angesichts des Preises vertretbar!
Viel gruseliger ist wieder die Geschichte mit dem Netzteil.
Darauf habt ihr wohl noch gar nicht geachtet oder?
Stand ja auch nirgends markiert, denn warum sollte man mit Müll werben?!
Ein 450 Watt Silent-Power Netzteil ist in diesem PC.
"Silent-Power"???
Dieser Begriff kommt uns bekannt vor, oder?
"AMD Silent-Cooler".
Letzendlich ist "Silent-Power" wieder nur ein Platzhalter für den eigentlichen Hersteller, den man hier natürlich nicht nennen möchte.
Wenn man aber wieder auf den netten kleinen Infobutton klickt, ploppt doch tatsächlich ein Fensterchen mit den genaueren Informationen auf.
Ein RASURBO DLP45.1.
Für einen Fertig-PC schon beachtlich.
Das Netzteil ist ohne Frage ein sehr billiges und hat auch nichts besonderes zu bieten, aber beeinhaltet immerhin einige wichtige Schutzschaltungen.
Damit ist das ganze noch "vertretbar", aber mehr auch nicht.
Bei vielen anderen Fertig-PC's sieht es da schon anders aus.
Schaue ich beim gleichen Händler in andere Angebote, siehts schon wieder anders aus.
Ein "Gaming" PC für dieses mal ~390€.
Hier kommt nur ein 400W netzteil zum Einsatz.
Dieses mal heißt es nur 400W "Silent" Netzteil.
Ein Blick in das Datenblatt überrascht mich nicht, denn es sind keine Daten vorhanden.
Stattdessen wird man mit dem Satz vertröstet, dass das Datenblatt (noch) nicht vorhanden ist.
Noch, oder generel und warum ist das bei den anderen PC's mit diesem 400W Modell auch der Fall?
Fakt ist, dass besonders die Netzteile bei Fertig PC'S gefährlich sein können.
Das betriftt nahezu alle Fertig PC's, egal von welchem Shop/Anbieter.
Fehlende Schutzschaltungen und schnelles versagen können dazu führen, dass das Netzteil abraucht und die ganze andere Hardware mit in den Tod reißt.
Es gab sogar fälle, wo das Netzteil Funken gesprüht hat oder angefangen hat, zu brennen.Fazit:
Fertig-PC's sehen auf dem ersten Blick schön aus und locken mit einem niedrigen Preis.
Vorallem wird der Begriff "Gaming" dabei gern verwendet.
Fakt ist jedoch, dass kein Fertig-PC auch nur annähernd an einen selbst zusammengestellten PC herankommt.
Weder in der Qualität, noch in der Leistung, oder im Preis.Gruß
R.G. -
Hersteller vom RAM und der Festplatte? Wie hoch ist der RAM getaktet? Datenübertragungsrate, Puffergröße und Spindelgeschwindigkeit von der Festplatte, Grafikkarte erst richtig schlecht...
einfach ein typischer Fertig PC. -
-
ASrock war mal eine "noName" Firma, wie früher mal ATI/AMD. Nun gehört ASrock zu den besten Firmen weltweit. Man muss auch Glück haben, wie bei Sapphire. Die haben Probleme mit dem Spulenfiepen bei ihren Grafikkarten.
-
Montero, du kannst Fertig PCs meist nicht "konfigurieren", weil das Gehäuse meist zu klein ist. Wenn das Gehäuse groß genug ist, kannst du gleich alles umkonfigurieren. Das ist dann sozusagen ein neuer PC.
unnötig und dumm..
-
Bei genau diesen Fertig PCs weißt du nicht mal welche Hersteller da sind.. da stehen drei Hersteller, da kannst du dir es ja aussuchen. haha.. lächerlich sowas. hier nochmal das gleiche Zitat:
ZitatHi,
in diesem Thread möchte ich verallgemeinert erklären, weshalb ihr zu keinem Fertig-PC greifen solltet.
Dazu spreche ich einmal die wichtigsten Aspekte an.
Der folgende Text vertritt meine Ansicht des Ganzen.Ihr habt sicherlich schon so einige Fertig-PC Angebote im Internet entdecken können oder?
Oftmals mit bunten Bildchen und/oder Rabatt Aktionen, die einem das gelbe vom Ei versprechen.
Ein Aspekt dem man immer wieder begegnet ist der, dass die eigenen Fertig PC's oftmals gern als "Gaming PC's" angepriesen werden.
Ein Zitat aus einem Internetshop.
Zitat
...Denn alle angebotenen Systeme eignen sich ... hervorragend zum Spielen.Die vermeintlichen Gaming-PC's fangen dort bei ~370€ an, toll oder?
Nur ~370€ für einen Gaming PC, oder doch nicht?
Schauen wir uns das Setup genauer an.Zitat
AMD Athlon II X2 250 2x 3.0GHz
4GB DDR3-RAM PC-1333
AMD HD7750 1024MB
1000GB S-ATA2 Festplatte
DVD-Brenner 22x Dual-LayerSieht auf den ersten Blick gar nicht mal sooo schlecht aus, oder?
Gehen wir mal ins Detail.
Leider ist der Prozessor nur ein alter Dual Core mit 3GHZ.
Mit alter Technik von AMD.
Diese CPU ist nicht mehr zeitgemäß und bietet keineswegs die benötigte Leistung um aktuelle Spiele auf einigermaßen guten Settings flüssig darzustellen.
Was fällt uns noch auf? Wo ist denn der CPU Kühler?
Ach ja, davon sehen wir erstmal nichts, denn beim Blättern sehen wir immer nur die nackten "Zahlen", die für die Kunden interessant sein sollen.
Bei genauerer Betrachtung finden wir als CPU Kühler "AMD Silent-Cooler".
Ein Boxed Kühler soll silent sein???
Hier haben wir schon die erste Irreführung, denn "Silent-Cooler" wird gerne frei interpretiert.
Es handelt sich oftmals um den normalen lauten und schwachen "Boxed-Kühler".
Beim RAM setzt man auch gerne auf Zahlen und so findet man bei der ersten Betrachtung meist den RAM interessant.
Je mehr GB, desto besser.
Ganz so ist es dann aber doch nicht.
Hier z.B. kommen 4GB zum Einsatz, was bei ~370€ in Ordnung ist.
Was aber nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass hier keine Angaben im Detail gemacht werden.
Wir wissen also weder, welche Latenzen der RAM hat, noch wissen wir, von welcher Firma er kommt und somit, welche Qualitäten er aufzuweisen hat.
Also oftmals eine kleine Mogelpackung!
Ein weiterer Trick der Händler sind die Herstellerangaben, sofern welche vorhanden sind.
Gezeigt wird als Bild meist Markenspeicher von Corsair, G.Skill o.ä.
Schaut man aber genauer hin, findet man in sehr vielen Angeboten, solche Angaben.Zitat
Hersteller: Corsair / G.Skill / Team o.ä.Zitat
2x 4GB DDR3 PC1600 Markenspeicher(z.B. Corsair,Gskill,Crucial, Elixir)Was soll das?
Diese Frage kann man denkbar leicht beantworten.
Jeder mit einem gesunden Menschenverstand müsste sich hier fragen, weshalb keine genauen Angaben gemacht werden.
Auffällig dabei ist, dass am Anfang gute Firmen wie Corsair o.ä. aufgelistet sind.
Das weckt das Interesse.
Allerdings befinden sich in dieser Auflistung auch NoName Firmen, oder Firmen, die ebend nichts besonderes sind, welche uns aber nicht primär ins Auge fallen, da wir von links nach rechts lesen!!!
TEAM Group z.B. ist eine eher unbekannte Firma.
Der RAM funktioniert, aber was besonderes ist es nicht.
Gleiches gilt für Elixir.
Der RAM ist meist sehr günstig, aber gerade Elixir hat eine eher schlechte Performance aufzuweisen und qualitativ ist das sicherlich auch nichts außergewöhnliches.
Da diese Firmen aber ebenfalls in der Reihe stehen, ist es sehr warscheinlich, dass ihr diesen RAM bekommt.So viel zum Thema Irreführung und fehlende Transparenz.
Dieses Schema findet sich im übrigen auch bei allen anderen Punkten wieder.
Gehen wir mal zur Grafikkarte weiter.
Eine HD7750 von AMD.
Gekennzeichnet, als AMD.
Und genau das muss man auch erwarten, denn hier kriegt der Kunde keinen Custom Kühler angeboten sondern oftmals den Referenzkühler.
Auch dieser ist im Betrieb nicht zu überhören.
Doch wie sieht es mit der angeblichen Gaming Leistung aus?
Die CPU hat versagt und die GPU?
Gar nicht so einfach, denn auf Benchmarktests aus dem Internet kann man sich aufgrund der hier schlechten CPU nicht verlassen,
da die Testberichte immer Testsysteme mit einer sehr guten und oftmals übertakteten CPU nutzen!
Nehmen wir Max Payne 3 auf Full HD / DX11/ Höchste Settings als Beispiel.
Ohne Anti Aliasing kommt die HD7750 auf etwa 29 FPS, was kein flüssiger Betrieb ist.
Wichtig ist hier die Tatsache, dass zum testen ein I7 3770k @ 4,5 GHZ und 8GB RAM genutzt wurde.
Überträgt man diesen Test auf dieses PC Angebot mit dem Athlon Dual Core und 4GB RAM, dann wird man nicht mal die Hälfte erreichen.
Selbst wenn man die Einstellungen nach unten korrigiert, wird ein flüssiger Spielebetrieb nur bedingt möglich sein.
Bei Crysis 2 sieht es noch schlimmer aus, denn da werden unter gleichen Vraussetzungen nur rund 17 FPS erreicht, was beim Angebot wieder nur die Hälfte sein dürfte.
Man erkennt also, dass die angebliche "Gaming" Leistung schlichtweg nicht vorhanden ist.
Es sei denn man spielt auf einem 19 Zoll Monitor und einer niedrigen Auflösung und kann mit niedrigen Settings leben.
Ob man dass dann allerdings noch als Gaming PC betrachten sollte?
Das Namensspiel, welches wir oben erwähnt haben, finden wir auch bei der Festplatte wieder.
Die Rede ist von einer 1000GB SATA2 Festplatte.
Informationen findet man teilweise nur sehr versteckt unter kleinen Buttons.
Interessanterweise werden bei meinem Beispiel sogar Daten angezeigt.
Nur was ist das?
Zitat
Hersteller: je nach VerfügbarkeitDas gleiche Spiel, nur dieses mal mit freier Auswahl.
Durch diesen Abschnitt behält sich der Händler vor, jede x-beliebige Firma zu verbauen.
Das kann theoretisch also auch die billigste Festplattenmarke sein und es wäre legitim, denn verbaut wird nach "verfügbarkeit".
Recht skuril oder?
Schleierhaft ist vorallem, wie man die angegebenen Daten rechtfertigen möchte, wenn man nun irgendein verfügbares Modell verbaut,
denn nicht jedes Festplattenmodell weist die gleichen Eigenschaften auf.
Beim DVD Brenner verzichtet man auf sämtliche Herstellerangaben.
Offenbar ein NoName Produkt, was eine minderwärtige Qualität und hohe Lautstärke beherbergen kann.Ein Punkt, welcher nur die wenigsten beim Kauf interessiert, das Mainboard.
Wofür war das noch mal gut?
Ist ja nur die Hauptplatine die alle Hardwareteile steuert und dafür verantwortlich ist, wenn mal wieder USB Anschlüsse fehlen.
In unserem Beispiel kommt ein Biostar A960G+ zum Einsatz.
Spätestens jetzt, sollte es den Käufer interessieren, denn Biostar gehört in meinen Augen nicht gerade zu den populärsten Mainboardherstellern.
Schaut man sich nun auch noch das genaue Modell an, wird man feststellen, dass einem hier das minimalste vom minimalsten verkauft wird.
http://usdn3.nodevice.com/static/models_…r-7-x-34569.jpg
Lediglich 4 USB Anschlüsse.
Das reicht heutzutage gerade noch, um die Tastatur, Maus und 1-2 USB Sticks oder etwa ein Lenkrad anzuschliessen.
Wenn dann noch ein Headset angeklemmt werden soll, wird es eng.
Bei solchen Mainboard hilft am Ende nur ein zusätzlich gekaufter USB-HUB.
Den Aufpreis für den USB Hub hätte man ins Mainboard stecken können um ein wesentlich besseres zu erhalten.
Man sieht bei dem Mainboard allerdings so schon, dass das Board nahezu gar keine ANschlüsse hat und nur zum sparen gedacht ist.
So sieht ein Mainboard aus, welches ein paar Euro teurer ist.
http://www.asrock.com/mb/photo/Angle/970%20Extreme3(m).jpgDas Gehäuse ist hier natürlich auch eines der billigsten, aber angesichts des Preises vertretbar!
Viel gruseliger ist wieder die Geschichte mit dem Netzteil.
Darauf habt ihr wohl noch gar nicht geachtet oder?
Stand ja auch nirgends markiert, denn warum sollte man mit Müll werben?!
Ein 450 Watt Silent-Power Netzteil ist in diesem PC.
"Silent-Power"???
Dieser Begriff kommt uns bekannt vor, oder?
"AMD Silent-Cooler".
Letzendlich ist "Silent-Power" wieder nur ein Platzhalter für den eigentlichen Hersteller, den man hier natürlich nicht nennen möchte.
Wenn man aber wieder auf den netten kleinen Infobutton klickt, ploppt doch tatsächlich ein Fensterchen mit den genaueren Informationen auf.
Ein RASURBO DLP45.1.
Für einen Fertig-PC schon beachtlich.
Das Netzteil ist ohne Frage ein sehr billiges und hat auch nichts besonderes zu bieten, aber beeinhaltet immerhin einige wichtige Schutzschaltungen.
Damit ist das ganze noch "vertretbar", aber mehr auch nicht.
Bei vielen anderen Fertig-PC's sieht es da schon anders aus.
Schaue ich beim gleichen Händler in andere Angebote, siehts schon wieder anders aus.
Ein "Gaming" PC für dieses mal ~390€.
Hier kommt nur ein 400W netzteil zum Einsatz.
Dieses mal heißt es nur 400W "Silent" Netzteil.
Ein Blick in das Datenblatt überrascht mich nicht, denn es sind keine Daten vorhanden.
Stattdessen wird man mit dem Satz vertröstet, dass das Datenblatt (noch) nicht vorhanden ist.
Noch, oder generel und warum ist das bei den anderen PC's mit diesem 400W Modell auch der Fall?
Fakt ist, dass besonders die Netzteile bei Fertig PC'S gefährlich sein können.
Das betriftt nahezu alle Fertig PC's, egal von welchem Shop/Anbieter.
Fehlende Schutzschaltungen und schnelles versagen können dazu führen, dass das Netzteil abraucht und die ganze andere Hardware mit in den Tod reißt.
Es gab sogar fälle, wo das Netzteil Funken gesprüht hat oder angefangen hat, zu brennen.Fazit:
Fertig-PC's sehen auf dem ersten Blick schön aus und locken mit einem niedrigen Preis.
Vorallem wird der Begriff "Gaming" dabei gern verwendet.
Fakt ist jedoch, dass kein Fertig-PC auch nur annähernd an einen selbst zusammengestellten PC herankommt.
Weder in der Qualität, noch in der Leistung, oder im Preis.Gruß
R.G.Montero: ich hoffe du wirst dadurch klüger.
-
Wieso beratet ihr hier mit eurem GameStar Wissen?
Hier mal ein "Zitat" von einem richtigen Profi, wieso man keinen Fertig PC kaufen sollte..
ZitatHi,
in diesem Thread möchte ich verallgemeinert erklären, weshalb ihr zu keinem Fertig-PC greifen solltet.
Dazu spreche ich einmal die wichtigsten Aspekte an.
Der folgende Text vertritt meine Ansicht des Ganzen.Ihr habt sicherlich schon so einige Fertig-PC Angebote im Internet entdecken können oder?
Oftmals mit bunten Bildchen und/oder Rabatt Aktionen, die einem das gelbe vom Ei versprechen.
Ein Aspekt dem man immer wieder begegnet ist der, dass die eigenen Fertig PC's oftmals gern als "Gaming PC's" angepriesen werden.
Ein Zitat aus einem Internetshop.
Zitat
...Denn alle angebotenen Systeme eignen sich ... hervorragend zum Spielen.Die vermeintlichen Gaming-PC's fangen dort bei ~370€ an, toll oder?
Nur ~370€ für einen Gaming PC, oder doch nicht?
Schauen wir uns das Setup genauer an.Zitat
AMD Athlon II X2 250 2x 3.0GHz
4GB DDR3-RAM PC-1333
AMD HD7750 1024MB
1000GB S-ATA2 Festplatte
DVD-Brenner 22x Dual-LayerSieht auf den ersten Blick gar nicht mal sooo schlecht aus, oder?
Gehen wir mal ins Detail.
Leider ist der Prozessor nur ein alter Dual Core mit 3GHZ.
Mit alter Technik von AMD.
Diese CPU ist nicht mehr zeitgemäß und bietet keineswegs die benötigte Leistung um aktuelle Spiele auf einigermaßen guten Settings flüssig darzustellen.
Was fällt uns noch auf? Wo ist denn der CPU Kühler?
Ach ja, davon sehen wir erstmal nichts, denn beim Blättern sehen wir immer nur die nackten "Zahlen", die für die Kunden interessant sein sollen.
Bei genauerer Betrachtung finden wir als CPU Kühler "AMD Silent-Cooler".
Ein Boxed Kühler soll silent sein???
Hier haben wir schon die erste Irreführung, denn "Silent-Cooler" wird gerne frei interpretiert.
Es handelt sich oftmals um den normalen lauten und schwachen "Boxed-Kühler".
Beim RAM setzt man auch gerne auf Zahlen und so findet man bei der ersten Betrachtung meist den RAM interessant.
Je mehr GB, desto besser.
Ganz so ist es dann aber doch nicht.
Hier z.B. kommen 4GB zum Einsatz, was bei ~370€ in Ordnung ist.
Was aber nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass hier keine Angaben im Detail gemacht werden.
Wir wissen also weder, welche Latenzen der RAM hat, noch wissen wir, von welcher Firma er kommt und somit, welche Qualitäten er aufzuweisen hat.
Also oftmals eine kleine Mogelpackung!
Ein weiterer Trick der Händler sind die Herstellerangaben, sofern welche vorhanden sind.
Gezeigt wird als Bild meist Markenspeicher von Corsair, G.Skill o.ä.
Schaut man aber genauer hin, findet man in sehr vielen Angeboten, solche Angaben.Zitat
Hersteller: Corsair / G.Skill / Team o.ä.Zitat
2x 4GB DDR3 PC1600 Markenspeicher(z.B. Corsair,Gskill,Crucial, Elixir)Was soll das?
Diese Frage kann man denkbar leicht beantworten.
Jeder mit einem gesunden Menschenverstand müsste sich hier fragen, weshalb keine genauen Angaben gemacht werden.
Auffällig dabei ist, dass am Anfang gute Firmen wie Corsair o.ä. aufgelistet sind.
Das weckt das Interesse.
Allerdings befinden sich in dieser Auflistung auch NoName Firmen, oder Firmen, die ebend nichts besonderes sind, welche uns aber nicht primär ins Auge fallen, da wir von links nach rechts lesen!!!
TEAM Group z.B. ist eine eher unbekannte Firma.
Der RAM funktioniert, aber was besonderes ist es nicht.
Gleiches gilt für Elixir.
Der RAM ist meist sehr günstig, aber gerade Elixir hat eine eher schlechte Performance aufzuweisen und qualitativ ist das sicherlich auch nichts außergewöhnliches.
Da diese Firmen aber ebenfalls in der Reihe stehen, ist es sehr warscheinlich, dass ihr diesen RAM bekommt.So viel zum Thema Irreführung und fehlende Transparenz.
Dieses Schema findet sich im übrigen auch bei allen anderen Punkten wieder.
Gehen wir mal zur Grafikkarte weiter.
Eine HD7750 von AMD.
Gekennzeichnet, als AMD.
Und genau das muss man auch erwarten, denn hier kriegt der Kunde keinen Custom Kühler angeboten sondern oftmals den Referenzkühler.
Auch dieser ist im Betrieb nicht zu überhören.
Doch wie sieht es mit der angeblichen Gaming Leistung aus?
Die CPU hat versagt und die GPU?
Gar nicht so einfach, denn auf Benchmarktests aus dem Internet kann man sich aufgrund der hier schlechten CPU nicht verlassen,
da die Testberichte immer Testsysteme mit einer sehr guten und oftmals übertakteten CPU nutzen!
Nehmen wir Max Payne 3 auf Full HD / DX11/ Höchste Settings als Beispiel.
Ohne Anti Aliasing kommt die HD7750 auf etwa 29 FPS, was kein flüssiger Betrieb ist.
Wichtig ist hier die Tatsache, dass zum testen ein I7 3770k @ 4,5 GHZ und 8GB RAM genutzt wurde.
Überträgt man diesen Test auf dieses PC Angebot mit dem Athlon Dual Core und 4GB RAM, dann wird man nicht mal die Hälfte erreichen.
Selbst wenn man die Einstellungen nach unten korrigiert, wird ein flüssiger Spielebetrieb nur bedingt möglich sein.
Bei Crysis 2 sieht es noch schlimmer aus, denn da werden unter gleichen Vraussetzungen nur rund 17 FPS erreicht, was beim Angebot wieder nur die Hälfte sein dürfte.
Man erkennt also, dass die angebliche "Gaming" Leistung schlichtweg nicht vorhanden ist.
Es sei denn man spielt auf einem 19 Zoll Monitor und einer niedrigen Auflösung und kann mit niedrigen Settings leben.
Ob man dass dann allerdings noch als Gaming PC betrachten sollte?
Das Namensspiel, welches wir oben erwähnt haben, finden wir auch bei der Festplatte wieder.
Die Rede ist von einer 1000GB SATA2 Festplatte.
Informationen findet man teilweise nur sehr versteckt unter kleinen Buttons.
Interessanterweise werden bei meinem Beispiel sogar Daten angezeigt.
Nur was ist das?
Zitat
Hersteller: je nach VerfügbarkeitDas gleiche Spiel, nur dieses mal mit freier Auswahl.
Durch diesen Abschnitt behält sich der Händler vor, jede x-beliebige Firma zu verbauen.
Das kann theoretisch also auch die billigste Festplattenmarke sein und es wäre legitim, denn verbaut wird nach "verfügbarkeit".
Recht skuril oder?
Schleierhaft ist vorallem, wie man die angegebenen Daten rechtfertigen möchte, wenn man nun irgendein verfügbares Modell verbaut,
denn nicht jedes Festplattenmodell weist die gleichen Eigenschaften auf.
Beim DVD Brenner verzichtet man auf sämtliche Herstellerangaben.
Offenbar ein NoName Produkt, was eine minderwärtige Qualität und hohe Lautstärke beherbergen kann.Ein Punkt, welcher nur die wenigsten beim Kauf interessiert, das Mainboard.
Wofür war das noch mal gut?
Ist ja nur die Hauptplatine die alle Hardwareteile steuert und dafür verantwortlich ist, wenn mal wieder USB Anschlüsse fehlen.
In unserem Beispiel kommt ein Biostar A960G+ zum Einsatz.
Spätestens jetzt, sollte es den Käufer interessieren, denn Biostar gehört in meinen Augen nicht gerade zu den populärsten Mainboardherstellern.
Schaut man sich nun auch noch das genaue Modell an, wird man feststellen, dass einem hier das minimalste vom minimalsten verkauft wird.
http://usdn3.nodevice.com/static/models_…r-7-x-34569.jpg
Lediglich 4 USB Anschlüsse.
Das reicht heutzutage gerade noch, um die Tastatur, Maus und 1-2 USB Sticks oder etwa ein Lenkrad anzuschliessen.
Wenn dann noch ein Headset angeklemmt werden soll, wird es eng.
Bei solchen Mainboard hilft am Ende nur ein zusätzlich gekaufter USB-HUB.
Den Aufpreis für den USB Hub hätte man ins Mainboard stecken können um ein wesentlich besseres zu erhalten.
Man sieht bei dem Mainboard allerdings so schon, dass das Board nahezu gar keine ANschlüsse hat und nur zum sparen gedacht ist.
So sieht ein Mainboard aus, welches ein paar Euro teurer ist.
http://www.asrock.com/mb/photo/Angle/970%20Extreme3(m).jpgDas Gehäuse ist hier natürlich auch eines der billigsten, aber angesichts des Preises vertretbar!
Viel gruseliger ist wieder die Geschichte mit dem Netzteil.
Darauf habt ihr wohl noch gar nicht geachtet oder?
Stand ja auch nirgends markiert, denn warum sollte man mit Müll werben?!
Ein 450 Watt Silent-Power Netzteil ist in diesem PC.
"Silent-Power"???
Dieser Begriff kommt uns bekannt vor, oder?
"AMD Silent-Cooler".
Letzendlich ist "Silent-Power" wieder nur ein Platzhalter für den eigentlichen Hersteller, den man hier natürlich nicht nennen möchte.
Wenn man aber wieder auf den netten kleinen Infobutton klickt, ploppt doch tatsächlich ein Fensterchen mit den genaueren Informationen auf.
Ein RASURBO DLP45.1.
Für einen Fertig-PC schon beachtlich.
Das Netzteil ist ohne Frage ein sehr billiges und hat auch nichts besonderes zu bieten, aber beeinhaltet immerhin einige wichtige Schutzschaltungen.
Damit ist das ganze noch "vertretbar", aber mehr auch nicht.
Bei vielen anderen Fertig-PC's sieht es da schon anders aus.
Schaue ich beim gleichen Händler in andere Angebote, siehts schon wieder anders aus.
Ein "Gaming" PC für dieses mal ~390€.
Hier kommt nur ein 400W netzteil zum Einsatz.
Dieses mal heißt es nur 400W "Silent" Netzteil.
Ein Blick in das Datenblatt überrascht mich nicht, denn es sind keine Daten vorhanden.
Stattdessen wird man mit dem Satz vertröstet, dass das Datenblatt (noch) nicht vorhanden ist.
Noch, oder generel und warum ist das bei den anderen PC's mit diesem 400W Modell auch der Fall?
Fakt ist, dass besonders die Netzteile bei Fertig PC'S gefährlich sein können.
Das betriftt nahezu alle Fertig PC's, egal von welchem Shop/Anbieter.
Fehlende Schutzschaltungen und schnelles versagen können dazu führen, dass das Netzteil abraucht und die ganze andere Hardware mit in den Tod reißt.
Es gab sogar fälle, wo das Netzteil Funken gesprüht hat oder angefangen hat, zu brennen.Fazit:
Fertig-PC's sehen auf dem ersten Blick schön aus und locken mit einem niedrigen Preis.
Vorallem wird der Begriff "Gaming" dabei gern verwendet.
Fakt ist jedoch, dass kein Fertig-PC auch nur annähernd an einen selbst zusammengestellten PC herankommt.
Weder in der Qualität, noch in der Leistung, oder im Preis.Gruß
R.G.