Beiträge von Developer

    Hallo zusammen,


    wer kennt das Problem nicht, man hat eine kleine Website aber das aufsetzen einer Datenbank ist einem zuviel Arbeit... Inspiriert von diesem Thread ([PHP] Lokale Speichermethode?) habe ich eine kleine, schnelle und einfache Alternative zu den großen DBM.


    Damit es so klein und eben schnell ist, ist es rein in PHP geschrieben und speichert alle Daten als PHP Array(-Dateibasiert) ab. Alle Zugriffe sind rein Objektorientiert und das System verschlüsselt (OoB kommt aktuell Base64 als 'Verschlüsselung') alle Daten auf Wunsch(Standard aktiv). Eigene Verschlüsselungen lassen sich sehr einfach Implementieren, da nur zwei Methoden vorgegeben bzw. benötigt werden.


    Hier ein kleines Beispiel:



    Anbei der Link:
    https://github.com/LKDevelopment/datasave/releases
    oder einfach:


    composer require lkdevelopment/datasave

    Hey Danke :) Jaa werde mal schauen wie es am besten ist, aufjedenfall gefällt mir dein Script sehr gut!
    @Developer


    Mal eine Frage noch: Wäre es nicht theoretisch möglich PHP-Injektionen auszuführen mit deinem Script?

    Für die Filterung der Daten bist du selbst verantwortlich. Es ist wie gesagt keine sonderlich schöne Sache, erfüllt den von dir gewünschten Zweck aber vollkommen. Das einzige was ich noch ein basteln will ist, das die werte verschlüsselt werden bzw entschlüsselt werden.

    auch wenn ich ChristianW recht gebe, eine SQLite DB ist kaum Aufwand.. sonst gibts aber noch die Möglichkeit über die f* -Funktionen alles selbst zu erstellen. Ich mach die Tage mal nen kleines composer Package bereit was dir deinen "Wunsch" erfüllt.

    Relativ einfach zu erklären:
    Grundsätzlich sind alle Variablen ohne Zugriffsmodifikator immer private (= Nur in der Klasse nutztbar). Neben private gibt es nicht public (von überall nach Instantiierung nutzbar) und protected (Nur in Klasse und Kinderklassen nutzbar).


    Getter und Setter Methoden erlauben dir den Zugriff auf z.b. eine private Property.


    BSP:


    Das mal als kleines BSP in Notepad++ geschrieben. Das ganze dient zur Kappselung der Daten... kann dir dafür die Unterrichtsunterlagen von meinem Anwendungsentwickler einmal zu kommen lassen gerne.

    Nur als Tipp:


    Kaufe dir lieber einen Gameserver bei Signaltransmitter.de (oder anderen). Du scheinst keinerlei Ahnung von der Materie zu haben. Wenn du das Passwort des Servers an jemand anderen gegeben hast, hat er Zugriff auf den Server. Und eins sei dir gesagt: Du kannst niemandem im Internet vertrauen. Und ich denke du wirst, nach der ersten "Reiberei" mit dieser Person vielleicht große Probleme bekommen (bzgl. Spam Schleuder usw.). Außerdem kostet ein Gameserver auch wesentlich weniger.

    Das ich nochmal erleben darf ein Funkspiel zu sehen...



    Frage - Lautstärke und Verständigung?



    Okay Spaß beiseite...

    • Wie schaut es bei euch denn mit den Funkrufkennungen aus also noch Analog Standard oder schon Digital Standard?
    • Wer von euch ist in der Feuerwehr/im Rettungsdienst, damit da kein "Müll" gespielt wird?
    • Euer Forum sieht nicht fertig eingerichtet aus und ich glaube nicht, das man als Gast diesen Plan sehen darf: http://forum.funkspiel-rheinst…-plan/&postID=108#post108

    Meine Bewertung zum Funkspiel Thema allgemein:
    Es stirbt... vielleicht sagt euch http://www.online-einsaetze.de/ noch etwas (wenn ihr schon länger in dieser "Szene" seit)... Seit einige Jahren (so ab 2013 oder 2012) geht die Teilnehmerzahl an so etwas rapide runter. Ich finde es zwar selber gut, so hab ich damals Funken gelernt (hehe und nun endlich meinen Sprechfunker mit 1 bestanden...) , aber als Community finde ich es nicht mehr tauglich.
    Trotzdem, wenn es sich hält und etwas drive drauf kommt werde ich mich auch mal dazugesellen ;)

    Ohne Bestätigung der Nummer ist es nicht möglich.


    Alternativ kannst du dir aber (theoretisch) eine Android Umgebung auf dem Rechner erstellen und dort dann WhatsApp installieren.