Beiträge von Longibotti


    Google selbst verdient kaum an YouTube-Werbung.
    Die meisten Einnahmen gehen an die YouTuber, vor deren Videos die Werbung gezeigt wird.
    Einer der Gründe, wieso ich meinen ADBlocker auf YT deaktiviert habe.
    Inzwischen auch komplett, obwohl es kein ABP ist.


    Es wird sogar vermutet, dass Youtube für Google als Unternehmen ein Verlustgeschäft sei. Bevor dort Payment-Modelle eingeführt werden, schaue ich lieber einen kurzen Werbefilm.

    Hallo Leute,
    ich bin eben auf einen Artikel gestoßen, der mich echt verblüfft hat. Was Adblock Plus da macht, ist schlichtweg asozial.


    http://www.mobilegeeks.de/adbl…-mafioeses-werbenetzwerk/


    Auszug:


    Zitat von Mobilegeeks

    Hier geht es, bei 200 Millionen Downloads und angeblich 50 Millionen aktiven Benutzern um ein Vermoegen. Hier geht es, wenn die Entwicklung weiter fortschreitet, um eine monopolisierte Stellung auf dem nationalen und internationalen Werbemarkt – und ihr seid als Benutzer von Adblock Plus das Klickvieh, das jetzt gemolken werden soll.


    Hier geht es um eine perfide, strategisch geplante Umverteilung von Werbegeldern, nicht um euer Surfvergnuegen.


    Hier geht es darum, Seitenbetreibern in Masse die Finanzierung zu entziehen, um ihnen dann gegen einen entsprechenden Obulus eine wundersam aus dem Hut gezauberte Alternative unterzujubeln. Das grenzt in der Konsequenz an Erpressung, unter dem Deckmaentelchen eines “gesaeuberten” Internets.


    Zitat von Mobilegeeks

    Schaut man sich den Quellcode von Adblock Plus an, dann stolpert man ueber die “typoRules.js”" welche Vertipper in der Adresszeile des Browsers ueber eine dann nachgeladene Datei http://urlfixer.org/download/rules.json korrigiert. Den Spass gibt es uebrigens auch als separates Add-On http://urlfixer.org, ebenfalls vom feinen Herrn Palant!


    Und jetzt anschnallen, denn dabei werden fuer alle internationalen Amazon-Shops automatisch die eigenen Amazon-IDs angehaengt!


    Uns allen blenden Sie die Werbemittel aus, setzen die Amazon-Domain sogar auf die Malware-Liste und kassieren dann selbst auf diese Weise ab. Dabei wird natürlich jeder Session-Cookie überschrieben, der innerhalb der letzten 24h von einem ehrlichen Amazon-Partner mit einem ehrlichen Klick erzeugt wurde.

    Wenn du den Text "Angemeldet als admin." links ausrichten möchtest, so kannst du es mal mit der CSS-Angabe: "text-align: left;" probieren. Zum Bild: Gib dem hellen Rahmen des Bildes mal einen Innenabstand (beispielsweise mit folgender CSS-Angabe: "padding: 5px:").


    Profi-tipp: Richtungen gibt man mit links, rechts, oben und unten an, während man vorne und hinten für verschiedene Ebenen verwendet. Dass du das Bild nur in der Mitte des hellen Rahmens anbringen wolltest, ist mir auch nicht direkt aufgefallen. Ich dachte schon, du wolltest es in die Mitte des gezeigten Bereiches machen. Achte deshalb bitte in Zukunft mehr auf die Qualität deiner Beiträge.

    Auch, wenn auf der Domain auto.de nur ein Bild zu sehen wäre, würde er sie sehr hoch berechnen. Einige haben einfach nicht verstanden, dass es um die Domain geht :) Wobei die Schätzungen auch einfach nur absurd sind ^^


    Domain != Seite
    ...

    <dev> Forum


    Hallo und herzlich willkommen auf der Vorstellung vom Webdev-Forum.de - einem Forum für Webmaster, Webentwickler, Freelancer und solche, die es werden wollen oder einfach nur ihren Horizont ein wenig erweitern möchten.


    Wieso
    Es gibt definitiv schon eine Menge von Codingboards, auf denen man neben AutoIT und C++ sicherlich auch Hilfen zur Verwendung von PHP, CSS und HTML erhält - wer aber mehr aus seiner Seite holen möchte, kommt an SEO, Conversion und Usability nicht vorbei. Wir haben uns vorgenommen, allen an einer Webseite beteiligten Personen einen Platz zum Austausch von Tricks und Kniffen zu geben - es ist also egal, ob Ihr euch um die Gestaltung, die technischen Aspekte oder das Marketing kümmert beziehungsweise nur zum Kaffee holen da seid. Bei uns sind alle willkommen :)


    Wer
    Derzeit bin ich alleine für die Verwaltung zuständig - logisch, da es derzeit wenige User gibt, brauche ich auch (noch) keine Hilfe, bei deren Support - was sich aber hoffentlich in der nächsten Zeit ändern wird. Wer also Interesse daran hat, das Team zu unterstützen, der muss eigentlich nur aktiv am Forum teilnehmen und sich reif verhalten.



    Besuch uns doch mal!
    Webdev-Forum.de

    Hallo,
    das ist mit den Möglichkeiten, die uns CSS3 gibt, gar nicht mal so schwer :)


    Neben dein Formular packst du einfach ein Fragezeichen, beispielsweise in Linkform:

    Code
    <a title="Dieser Text erscheint im Tooltip" class="tooltip">FRAGEZEICHEN HÖHÖ</a>


    Als nächstes stylen wir unseren Tooltip zumindest grundlegend ;)

    Code
    .tooltip{
        display: inline;
        position: relative;
    }


    Jetzt platzieren wir unseren Tooltip inline mit unserem Link, indem wir eine relative Position wählen (oder immerhin das, was CSS als relativ versteht). Wir verpassen ihm ausserdem abgerundete Ecken und lassen ihn über dem Link "floaten" / schweben.



    Um das ganze zu beenden, packen wir einen kleinen Pfeil ans Ende des Tooltips (wir haben ja schließlich Stil). Dazu benutzen wir den :before-Selektoren und einige Ränder.


    Code
    .tooltip:hover:before{
        border: solid;
        border-color: #333 transparent;
        border-width: 6px 6px 0 6px;
        bottom: 20px;
        content: "";
        left: 50%;
        position: absolute;
        z-index: 99;
    }




    Ein ganz billiges Beispiel sähe dann so aus:


    HTML
    <html><head>	<style>		.tooltip{			display: inline;			position: relative;		}		.tooltip:hover:after{			background: #333;			background: rgba(0,0,0,.8);			border-radius: 5px;			bottom: 26px;			color: #fff;			content: attr(title);			left: 20%;			padding: 5px 15px;			position: absolute;			z-index: 98;			width: 220px;		}		.tooltip:hover:before{			border: solid;			border-color: #333 transparent;			border-width: 6px 6px 0 6px;			bottom: 20px;			content: "";			left: 50%;			position: absolute;			z-index: 99;		}	</style></head><body>	<br />	<br />	<br />	<br />	<br />	<br />	<a title="Dieser Text erscheint im Tooltip" class="tooltip">FRAGEZEICHEN HÖHÖ</a></body></html>

    Wie sieht denn dein Code aus? Probiers vielleicht mal mit einem Reset-Stylesheet (das setzt die durch die Browser vordefinierten Darstellungen zurück). Damit hast du mehr Kontrolle und mehr Deutungshoheit, was zu weniger Darstellungsfehlern führt. Ein Beispiel findest du hier.

    War bei meinem auch so - habe mal Luft mit Druck durchgejagt (pusten reicht da nicht :) ) und seitdem läuft er auch nach stundenlangem DayZ Zocken noch ganz kühl.

    Nun, da der Ausschnitt sehr klein ist, kann es ziemlich viele Fehlerquellen geben. Probiere doch einfach mal, einen festen Wert einzutragen - damit wäre immerhin ausgeschlossen, dass es einen Fehler beim Eintragen der Werte gibt. Danach kannst du dir mit echo mal die Variablen ausgeben lassen, um zu sehen, ob es an denen liegt.


    Mehr fällt mir bei deinem kurzen Auszug nicht ein.

    Es gibt Ausnahmeregelungen. Diese gelten allerdings eher für Traktoren, wenn die wirtschaftliche Lage den Sohn beispielsweise dazu mehr oder weniger zwingt auf dem Acker der Eltern mitarbeiten zu müssen, weil Mitarbeiter nicht finanziell zumutbar sind und anderenfalls das Unternehmen untergeht. Ich denke nicht, dass es sich bei Ihm darum handelt.