Beiträge von SBIKA

    ich finde da, wo man den Dateitypen auswählen kann, keine php datei. HTML ja.

    Man kann PHP Dateien auch mit jedem Text-Editor schreiben, dazu braucht der nichtmals eine explizite unterstuetzung von *.php Dateien. Ein Editor mit Syntax-Highlighting fuer PHP, wie Notepad++, ist aber von Vorteil.

    Und dann ist da noch das Problem wie man dann C++ mit PHP verbindet.

    Was Grex mit PHP meint ist ein Webserver, der PHP unterstuetzt. Auf dem Client ein C++ Programm laufen zu lassen, dass ein lokales PHP Skript ausfuehrt ist nicht Ziel der Sache, denn dann besteht wieder das selbe Problem, wie, wenn das C++ Programm hoechstpersoenlich auf den SQL Server zugreift.
    Um ueber ein C++ Programm mit dem Webserver (oder irgend einem Internet Server) kommunizieren zu koennen benoetigt man eine Socket-Verbindung. Dazu gibt es unzaehlige Tutorials im Internet. Einfach mal im Internet nach "C++ Socket tutorial", "HTTP Socket tutorial" oder aehnlichem suchen.

    Versuch mal ueber die cmd.exe die .jar Datei zu oeffnen. Du hast naemlich einen typischen Anfaenger Fehler gemacht und wartest weder auf eine Eingabe, noch wartest du 1 Sekunde nachdem Dinge ausgegeben wurden, daher kann es sein, dass der Code ausgefuehrt wird, aber sich das Fenster sofort wieder schliesst und somit auch hoechstens nur kurzzeitig ein Fenster aufblinkt. Die cmd bleibt aber offen, nachdem das Programm abgearbeitet wurde. Wenn es daran liegt einfach fuer die Zukunft merken, dass man mit Thread.Sleep() einen Moment wartet, oder auf eine Eingabe wartet.
    Wenn die .jar sich gar nicht erst oeffnen laesst versuch es auf der cmd mit "java -jar datei.jar". Sofern das auch nicht funktionieren sollte ist entweder etwas mit deiner Java-Installation oder mit der .jar datei etwas nicht in Ordnung. (Achte darauf, dass du beim Exportieren 'executable jar' auswaehlst. Soweit ich weiss ist es bei Eclipse auch moeglich jar Dateien zu exportieren, die keine Start-Informationen beinhaelt, die dann quasi vergleichbar mit dlls sind.)


    In dem Fall, dass es sich nur ueber die CMD per java -jar oeffnen laesst ist einfach nur die Verknuepfung von *.jar zu der java exe nicht vorhanden oder inkorrekt. Punkt 2 und 3 in folgendem Artikel sollten in dem Fall abhilfe schaffen: http://www.it-assist-schmitz.d…h-nicht-mehr-starten.html

    Was macht das programm ?
    es geht durch den gta ordner und sucht nach z.b. "sobeit" oder etc hacks und löscht die sobald er die findet , außerdem wird jede sache in den logs gespeichert.
    ...
    von meines erachtens finde ich das programm sehr nutzbar denn es ist eigentlich sogesagt das erste hackshield für samp sprich extern.
    Außerdem kriegt ihr immer das neuste update davon wenn ihr es haben wollte per pn (steht unter was erhalte ich außerdem!).

    Das erste Programm, was soetwas macht? Es gibt einige solcher Projekte, die meisten davon mittlerweile inaktiv. Die verhaltensweise des Programms kommt mir auch sehr bekannt vor. Das 'Another-Life' anti-cheat (mittlerweile inaktiv) macht genau das gleiche, nur, dass es .NET abhaengig ist, mit dem Server per SSL kommuniziert und gleichzeitig auch alle Dateinamen im GTA und unterverzeichnissen mit deren Datei-groessen an den Server uebertraegt.


    es gibt kein server prüfung xD, es ist einfach ein programm damit er überhaupt zugriff oder joinen kann auf dem server davor wird halt nach hacks und etc. gecheckt.

    Die meisten Nutzer finden Server sowieso nicht, weil sie zufaellig auf die Homepage stossen, sondern ueber den Server browser - und selbst, wenn sie nicht ueber den Server browser zu dem Server kommen, kann man immer noch die IP des Servers direkt ansprechen. Zudem halte ich die Methodik Daten auf dem Client System einfach zu loeschen fuer hoechst gewagt. Das koennte einen in ziemliche Probleme bringen, wenn die Leute zuviel Zeit und Geld fuer Anwaelte haben und man keine entsprechende Vereinbarung mit dem Nutzer getroffen hat.

    Es heisst cout und nicht count. Ausserdem sind cout und endl teil des std-namespaces "std::cout", oder ein vorheriges "using namespace std;" sind noetig. Sleep wird am Anfang gross geschrieben. Ausserdem kannst du die while(1) Schleife ganz weglassen, denn du verlaesst das Programm ja sofort (spaetestens nach 1 Sekunde) mit return 0.
    Wenn man ein Tutorial schreibt sollte man doch bitte vorher ueberpruefen, ob das, was man schreibt, auch korrekt ist.

    Laden es alle sofort runter, weil sie denken, dass Adobe morgen die Meinung aendern und sagen "Ne. Ist doch nicht mehr umsonst."? :D
    Wartet einfach ein paar Tage. In wenigen Tagen bis einer Woche koennt ihr sicherlich wieder mit voller Geschwindigkeit runterladen.

    Was mir gerade auffaellt ist der aufruf zu GetAnimationName: GetAnimationName(playerid,anlib,32,anname,32);
    Erstens verwendest du es falsch. Der erste parameter ist nicht die playerid sondern die id der Animation: ( http://wiki.sa-mp.com/wiki/GetAnimationName ) - Du muesstest also GetPlayerAnimationIndex(playerid) als ersten parameter fuer die Funktion verwenden.
    Zweitens ist der Funktionsaufruf und die damit verbundenen Variablen (anlib, anname) nutzlos, da du nichts mit den Informationen ueber die Animation machst. Das kann also weg gelassen werden.


    Wie es mit der synchronisation aussieht, bin ich mir nicht sicher, da der Client OnPlayerTakeDamage sofort sendet, aber die Health-Information im OnFoot-Update enthalten ist und das Update alle x Millisekunden (standardmaessig alle 30 ms, wenn ich mich nicht irre) gesendet wird. Darum solltest du einfach mal ausprobieren, ob GetPlayerHealth() korrekt ist, oder, ob GetPlayerHealth()-amount korrekt ist. (Einfach beide Varianten ausgeben und ingame wo runter fallen und mit dem Ergebnis von einem /myHealth command vergleichen.)

    Waere aber trotzdem noch falsch:
    Player id 0 = Level 0
    Player id 1 = Level 1
    Player id 2 = Level 2


    temp (unter der vorraussetzung, dass PAWN tatsaechlich die uninitialisierten Werte auf 0 setzt) < 0 ? Nein. Weiter in der Schleife.
    temp (=0) < 1 (level der id 1) ? Ja. Schleifen abbruch, Melde: Gefunden! Player id 1 hat das hoechste Level. (Trotz, dass player id 2 ein hoeheres level hat.)


    Hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt.

    Folgendes Batch Skript in den selben Ordner, wie die samp-server.exe ist und ausfuehren:

    Code
    @echo off
    :start
    samp-server.exe
    goto start


    Da samp-server.exe als Konsolen Anwendung geschrieben wurde wartet die Command-Line darauf, dass das Programm fertig ist/beendet ist.

    Doch du akzeptierst das schon. Nämlich indem du dich auf der Webseite anmeldest.
    Schau doch mal in die Impressen vieler Foren. Da steht doch immer so ein Haftungsauschluß bzw. Datenschutzerklärung
    für die Nutzung von Google Analytics drinnen.

    Das Problem an derartigen Datenschutzhinweisen ist, dass sie viel zu spaet kommen. Ich habe bisher keine Webseite gesehen, die dem Nutzer tatsaechlich die Chance gibt google-analytics und anderen tracking-Seiten auszuweichen, bevor Daten uebertragen werden. Anstatt dessen sieht es doch meist wie folgt aus: Man surft im Internet, findet eine interessante Webseite, registriert sich und bei der Registration wird gesagt "Achja, nur so nebenbei: Wir haben ihre Daten an google-analytics uebermittelt. Steht im Datenschutzhinweis, haetteste lesen muessen, ohne die Webseite zu besuchen."
    Wer im ueberigen der Uebertragung seiner Daten an google-analytics widerspricht, muss sich ein browser plugin von google installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Dieses Plugin setzt sich, sofern es mit eurem Browser funktioniert, mit dem google-analytics javascript in Verbindung und verhindert, dass Daten uebertragen werden.) Eigentlich sollte auf das Tool im Datenschutzhinweis (als eine art des Widerspruchs) hingewiesen werden: Informationen fuer Webseitenbetreiber.


    Im Bezug auf Adblocker: Viele der Werbeseiten berechnen, wie viel Geld der Inhaber einer Seite mit ihrer Werbung bekommt, in dem sie die Anzahl messen, die die Werbung 'angezeigt' wurde. Angezeigt bedeutet nicht unbedingt, dass die Werbung sichtbar ist, sondern nur, dass sie aufgerufen wurde. (Ich sage nicht, dass alle so funktionieren, es gibt auch Werbeseiten, die die Einbindung eines Javascriptes fordern, welches ueberprueft, ob ein adblocker laeuft.) Die meisten Adblocker, die ich getestet habe, verhindern nur die Anzeige auf dem Bildschirm, nachdem die gesamte Webseite geladen wurde (was in meinen Augen manchmal nerviger ist als ein statischer Werbebanner). Die Werbung selbst wird aber vom Server angefordert und teilweise sogar einen Moment lang angezeigt. Es ist also nichtmals gesagt, dass der Webseiten Inhaber weniger Einnahmen (keine Verluste, man nimmt ihm ja kein Geld weg, in dem man die Werbung blockiert - ein Autohaendler macht ja auch keinen Verlust, wenn man an seinem Autohaus vorbei faehrt, anstatt ein Auto zu kaufen ;) ) hat.

    Empfehle es nicht VC:MP zu nutzen. Das letzte mal, als ich mich damit beschaeftigt habe, war es quasi, wie eine offene Tuer, da es aus Zeiten ist, in denen Kye noch keine Erfahrung mit Cheatern gemacht hat und deswegen einfach nur schlampig programmiert hat (nicht, dass sich das grossartig geaendert haette), besonders im Bezug auf Sicherheit ist das nicht so lustig. Die ganzen Sicherheits loecher aus den Anfangszeiten von SA:MP waren 2011 (als ich mir das Projekt zuletzt angesehen habe) in VC:MP noch drin. Wie es jetzt aussieht, weiss ich nicht, aber da schon damals kaum Leute VC:MP genutzt haben (waren insgesamt ca. 20 Leute zu der Zeit online), geschweige denn weiter entwickelt haben (war eine Person, die sich in dem Forum ein bis zwei Jahre zuvor das letzte mal gemeldet hatte), glaube ich kaum, dass sich da viel getan hat.
    Gut bei 20 Leuten ist es nicht so wahrscheinlich, dass einer von denen die Luecken ausnutzt, aber dennoch sollte man sich dem Risiko bewusst sein. Wie es mit den zahlreichen anderen Projekten, wie dem in diesem Thread erwaehnten multi-vice aussieht, weiss ich nicht, dort sind die Nutzerzahlen wahrscheinlich noch schlechter und die programmierung aehnlich schlecht, da manche einfach nur VC:MP kopiert/nachprogrammiert haben.
    Wenn ich einen multiplayer-mod fuer MTA ausprobieren wollte waere es MTA:VC. Sicherheitstechnisch duerfte es besser sein als VC:MP und andere Anfaenger-Projekte. Nutzerzahlen von MTA:VC kenne ich zuzeit nicht, sind aber sicherlich aehnlich schlecht, wie bei VC:MP. (Nicht zuletzt dadurch, dass mtavc.com einen nicht zu MTA:VC weiterleitet sondern zur Hauptseite von MTA:SA und dadurch der Eindruck ensteht, dass es MTA:VC nicht mehr gibt. Hier der Link zum VC subforum vom MTA-Forum: http://forum.multitheftauto.com/viewforum.php?f=136 )

    Du kannst dir nichtmal im Ansatz vorstellen wie sehr sich die deutsche Community gegen Inovation strebt. Es gibt wirklich nur eine Handvoll Leute in ganz Breadfisch, die was von Inovation halten. Viele weinen sehr schnell rum und mögen 'richtige' selfmades überhaupt nicht, weil die es nicht kennen und lieber auf Godfather spielen.

    Das Problem was du beschreibst hat nichts mit dem streben gegen Innovationen zu tun. Es ist viel mehr ein Problem von Roleplay servern, denn Roleplay ist in SA-MP einfach so weit verbreitet und beliebt, dass sich Roleplay server eher in der Kritik sehen, da die Nutzer oftmals schon Erfahrung mit deraritgen Scripten haben, und es gibt eine riesige Anzahl an Konkurrenz Servern. Dazu kommt, dass die Leute lieber dahin gehen, wo schon viele Leute sind - und Godfather hat nunmal bereits eine grosse Anhaengerschaft, da viele sich an das Script gewoehnt haben und es Godfather Server schon seit Jahren gibt.


    Ich weiß wovon ich rede, denn ich führe zurzeit ein Projekt, wo man beim Script sofort sieht, dass es sich um ein Selfmade handelt und um ein eigenes Konzept. Viele streben sich komplett dagegen, man bekommt zwar dadurch einen sehr guten 'Filter' gegen DM kiddies, allerdings leiden die Besucherzahlen sehr. Viele werden meistens sagen 'gefällt mir nicht' ohne jegliche Gründe abgeben zu können. Das Thema hatte ich bereits mit einem User, der sehr Godfather verwöhnt war. Er meinte, dass er selbst nicht genau weiß, warum diese Selfmades ihn so 'abturnen'.

    Falls du das "San Andreas Stories" Projekt meinst konnte ich so gut wie keine "gefaellt mir nicht" Posts in dem Werbe-Thread hier im Forum entdecken. Die meisten haben es begruesst, dass es neue Ideen gegenueber anderen/klassischen Roleplay-Scripten gibt. Das einzige, was die meisten Nutzer/Poster stoert ist, dass es so wenig von ihnen gibt. Wie gesagt: Die Leute gehen lieber dahin, wo bereits viele Leute sind. Die meisten, die den Server testen werden wohl einmal dort spielen, eben um das Script zu testen, und sich sagen "Schoenes Script. Schade, dass so wenig hier los ist." und aus eben dem Grund sich einen Populaereren Server suchen, was meistens Godfather server sind, da es davon bereits so viele gibt und es kaum Konkurrenz Server mit genuegend Spielern gibt.



    "wechselt zu uns", "besser als xy", "xy ist schlecht" etc. Das große Debakel gibt es, seit E-Plus mal so nen Slogan hatte, irgendwie "Mach Schluss, komm zu E-Plus" (hab den genauen Wortlaut nicht mehr drauf) - Daraufhin hat E-Plus mehrere Klagen eingereicht bekommen und es wurde gerichtlich entschieden, dass in öffentlichen Werbungen (ich zähle Abwerben definitiv mal dazu, schließlich mache ich ja WERBUNG in der ÖFFENTLICHKEIT) kein "Kunde" aufgefordert werden darf zu einem (dem eigenen) Anbieter zu wechseln und kein anderer Vertrieb "negativ benannt" werden darf.

    Dass es nicht erlaubt ist zu sagen "Besser als xy" ist mir bekannt (in meinem Beispiel habe ich darauf verzichtet zu spezifizieren, als was es viel besser ist), aber, dass "Wechselt zu uns" schon illegal sein soll halte ich fuer ein Geruecht. Den Werbeslogan (der inetwa wie folgt aussah: "Falls das größte an deinem Tarif die Rechnung ist - Mach schluss, mach plus") konnte ich im Internet finden, aber eine Nachricht darueber, dass E-Plus fuer den Werbespruch verklagt wurde konnte ich nicht finden.
    In der Werbung sieht man ja auch oftmals Ausdruecke, wie "im Gegensatz/Vergleich zu fuehrenden/anderen (Marken-)Produkten ist xy ...", welche allem Anschein nach legal sind (sonst wuerden die es nicht sagen), aber zu sagen "im Gegensatz zu ab ist xy.." ist definitiv nicht erlaubt, da Rufschaedigend.


    Ich will hier aber keine Offtopic-Disskussion darueber ins rollen bringen und da die wenigsten von uns (mich mit einbezogen) sich mit dem Thema Juristik auskennen waere eine Diskussion auch unangebracht. Wenn jemand jedoch Quellen zu einem derartigen Gesetz (oder dem von Leijat beschriebenen Vorfall mit E-Plus) vorweisen kann, oder auf andere Weise Klarheit in die Sache bringen kann, z.B. weil er/sie sich mit dem Thema auskennt, waere ich ueber eine kurze Klarstellung zu dem Thema dankbar.

    Gute zusammenstellung von einfachen Regeln, die eigentlich jeder beherzigen sollte, aber leider von vielen nicht beachtet werden. Es gibt ja so viele "Selfmades", die einfach nur Godfather neu schreiben, ohne wirklich eigene Ideen zu haben, bei denen man beim ersten Blick auf den Quelltext das dringende Beduerfnis verspuert selbigen umgehend wieder zu schliessen, weil die schlechte Grammatik in den Kommentaren und das allgemein verwendete Denglisch unertraeglich sind.
    In meinen Augen definitiv ein Guide, der es verdient hat angepinnt zu werden.


    Die grundlegende Idee und die Planung sind allem Anschein nach Dinge, die viele von den Leuten aus lassen und das Script mit dem Zombie maessigen Gedanken umsetzen "Godfather guut. Mein Script auch gut werden.", anstatt sich eigene Gedanken zu machen.


    Damit ist gemeint, Variablen nicht einmal in Englisch und einmal in Deutsch zu schreiben und Funktionen immer im gleichen Format zu schreiben.

    Kann ich nur zustimmen und wenn man kaum Englisch verstehen/schreiben kann sollte man es einfach vergessen etwas auf Englisch zu beschreiben und es auf Deutsch machen. Finde diese ganzen Scripte in schlechtem Denglisch einfach nur grauenhaft. Entweder Deutsch, oder Englisch (vorraussetzung ist, dass man ein akzeptables Englisch spricht und nicht gerade erst angefangen hat es zu lernen).


    Ob ihr jetzt eine eigene Forensoftware schreibt (sehr aufwändig) oder eine bekannte kauft bleibt euch überlassen.

    Es gibt natuerlich auch freie Alternativen, wie phpBB, oder SMF (Simple Machines Forum).


    Außerdem solltet ihr das Abwerben auf anderen Servern unbedingt vermeiden.
    Es wirkt sehr unprofessionell und ist des Weiteren auch eine Straftat (Geschäftsschädigung)

    Wenn ich in einen Aldi Markt gehe und laut rufe "Der Edeka Markt um die Ecke ist viieeel besser. Kommt alle mit zum Edeka." ist es meines Wissens nach keine Straftat. Unerwuenscht schon (man wird eventuell rausgeworfen), und wenn ich Marktleiter von besagtem Edeka bin (und die Kunden vom Aldi zufrieden sind) denken sich die Leute "Bei so einem kaufe ich erst recht nichts ein.". Von daher ist es manchmal eher fuer einen selbst geschaeftsschaedigend, aber keine Straftat fuer die man belangt werden koennte. (Bin kein Jurist, daher ohne Gewaehr. Verklagt mich nicht, wenn ihr dafuer verklagt werdet, weil ihr laut "Der Markt um die Ecke ist viel besser" gerufen habt. ;) )

    Einen wirklichen Nutzen fuer die User sehe ich nicht. Der original samp server browser ist bereits sehr einfach zu bedienen und das Design besticht dadurch, dass es so schlicht ist, dass es einem weder positiv noch negativ auffaellt. Von daher werden die meisten keinen 3rd Party server Browser wollen/brauchen.
    Die User manuell Zusatzsoftware runterladen zu lassen kann man sich nur erlauben, wenn man viele Nutzer hat. Ansonsten laeuft man Gefahr auch die wenigen Nutzer zu verlieren, die man hat. Von daher ist der anti-cheat teil (selbst dann, wenn 100 Prozent der cheats erkannt werden koennten) fuer die meisten Server nicht mit einem guenstigen Kosten-Nutzen Faktor behaftet.


    SA-MP Live (welches als anti-cheat system angepriesen wurde, nur weil eine d3d9.dll mit dabei war und cheaten mit m0d_sa dadurch angeblich unmoeglich sei :rolleyes: ) wurde auch kein Erfolg, trotz, dass es nach der Veroeffentlichung viele Interessierte gab und die Entwickler versucht haben moeglichst viele Funktionen (wie z.B. Ingame browser, chat, etc. aehnlich den XFire features) einzubauen, die die Leute davon ueberzeugen sollten sich anzumelden und die Software runterzuladen.


    Euer Projekt hat wesentlich weniger reizvolle Aspekte fuer den Nutzer. Ein modernes Design und Server Bewertungen machen auf mich keinen sehr ueberzeugenden Eindruck. Aber nungut, ihr sagt ja, dass der Erfolg des Projektes hinten ansteht und es ist ja sowieso noch in der Entwicklungsphase, vielleicht fallen euch noch ein paar ueberzeugendere Features ein, oder ein paar grosse Server nutzen das Programm als anti-cheat.
    Trotz dieser kritischen Worte wuensche euch viel Erfolg und gutes Gelingen. Wer weiss, vielleicht wird es ja doch erfolgreicher im Vergleich zu dem samp live projekt.


    PS.: Wenn der in C# geschriebene Client die anti-cheat funktionen uebernehmen soll, sucht euch einen gescheiten Obfuscator, weil fuer .NET Programme gibt es ein paar 'Decompiler', die ueberraschend gute Ergebnisse liefern koennen. Manche davon erstellen auch Visual Studio Projekte von der Datei, die sich ohne Aenderungen Kompilieren lassen und von dem Punkt ausgehend ist es eine Sache von (je nach Komplexitaet des Programmes) wenigen Minuten die anti-cheat funktionen unschaedlich zu machen.

    Die Statistken die ich gefunden habe sind vielleicht nicht sehr hilfreich, weil sie nicht das ausdruecken, was veranschaulicht werden soll (ein Verkaufseinbruch nach Jobs rauswurf).


    Da haben wir einmal die Boersen Daten seit 1980: http://investing.money.msn.com…?symbol=us%3AUS0378331005 ("Use the following dates" aktivieren, bei "from" 1980 eintragen, bei "to" 2012 und vielleicht die "units" auf Monate stellen, dann auf den "Redraw chart" Knopf druecken, denn der Zeitstrahl Knopf "Max" funktionierte bei mir nicht)
    Bei Wikipedia ist der Firmen umsatz seit 1981 aufgelistet: http://de.wikipedia.org/wiki/A…ile_und_Umsatzentwicklung


    Von einem Einbruch sehe ich da nicht viel. 1985 sind die Boersen werte ein wenig eingesunken, aber hat sich nach einem Jahr bereits wieder erholt. Mit dem Umsatz sieht es aehnlich aus. Als Jobs 1995 wieder kam sind die Werte sogar ein Stueck schlechter geworden. 1996 war das erste Jahr (seit 1981) in dem Apple eine negative Umsatzrendite hatte, also mehr Geld ausgegeben haben, als sie Eingenommen haben.

    for(new i = 0; i < MAX_PLAYER_VEHICLES; i++)
    {
    ...
    if(!dini_Exists(fData)) return 1;
    {
    new string[15];
    format(string, sizeof(string), "%i, %s", i, Vehicle[playerid][i][Name]);
    ShowPlayerDialog(playerid, DIALOG_FLIST, DIALOG_STYLE_LIST, "Fahrzeug Liste", string, "Auswählen", "Abbrechen");
    }
    return 1. Wenn das erste Auto id 0 hat und das zweite id 2, dann wird das zweite nicht angezeigt, weil kein Auto mit id 1 existiert.
    Ausserdem wird ShowPlayerDialog() aufgerufen, bevor string[] die vollstaendige Liste hat.
    Teile der Liste werden mit \n getrennt. Wenn string den Wert "Test\nEins" haette wird eine Liste mit zwei Teilen (Test und Eins) erstellt.

    teste es mal da kommt immer 1999 raus ;)


    Folgendes sollte definitiv funktionieren, da GetVehicleModel() laut samp wiki immer 0 zurueckgeben soll wenn ein Fahrzeug nicht existiert (kann sein, dass GetVehiclePos() systemabhaengig falsche Informationen zurueckliefert, wenn ein Fahrzeug nicht existiert):
    stock CountAllVehicles()
    {
    new zahl = 0;
    for(new veh = 0; veh < MAX_VEHICLES; veh++)
    {
    if ( GetVehicleModel(veh) != 0 )
    zahl++;
    }
    return zahl;
    }(Wenn Kaliber das so in sein Skript uebernehmen/aendern moechte, kann er das gerne machen. Lege keinen Wert auf Credits/Nennung.)


    Wieso bekomm ich hier immer andere Zahlen ausgegeben als ich eingebe?!SetPVarInt(playerid,"ESumme",strlen(inputtext));
    format(string,sizeof(string),"%d",GetPVarInt(playerid,"ESumme"));

    Da du die laenge von dem eingegebenen Text "ESumme" zuweist und nicht den Wert, den der Nutzer eingegeben hat. Das string handling tutorial von namespace kann dir vielleicht helfen dein Problem zu loesen und zukuenftig zu vermeiden: [ SCRIPTING ] String Handling - Was Strings sind und wie man mit ihnen arbeitet

    Bei dem ersten rechnest du nur die variable - inputtext und weist das Resultat nicht zu. (Ausserdem sagtest du, dass du + rechnen wolltest.) Bei dem zweiten versuchst du den inputtext zu addieren. (Zahl = Zahl + Text) Nutze strval() um aus einem Text eine Zahl zu machen.
    Des weiteren versuchst du inputtext an der Stelle "playerid" zu lesen. (inputtext[playerid]) Das ist nur korrekt, sofern du inputtext wie folgt definiert hast: inputtext[MAX_PLAYERS][128]. Ich vermute aber, dass du die inputtext variable von OnPlayerCommand() nimmst und der versuch auf das playerid-te Element zuzugreifen somit falsch ist.
    Folgender Code sollte korrekt funktionieren, sofern "inputtext" zum Beispiel = "3" ist.
    SpielerInfo[playerid][pGeldBank] += strval(inputtext). ('variable+=3' ist das gleiche wie 'variable = variable + 3')
    Mach dich erstmal mit den Grundlagen vertraut, bevor du anfaengst das Script eines Erfahrenen Scripters zu aendern.


    wie macht man mit SetObjectMaterialText zeilenbruch ?

    Versuch mal "\r\n" dort wo du einen Zeilenumbruch haben moechtest. Wenn es nicht funktioniert gibt es meines Wissens nach keine Moeglichkeit, ausser ein neues Objekt etwas weiter unten zu platzieren und zu Beschriften.