Also lässt du Nginx vor dem Apachen als Reverse Proxy laufen? Dann liefert er ja auch die SSL Inhalte aus
Probier mal dem Nginx zu sagen er soll alle Anfragen auf https rewriten
Also lässt du Nginx vor dem Apachen als Reverse Proxy laufen? Dann liefert er ja auch die SSL Inhalte aus
Probier mal dem Nginx zu sagen er soll alle Anfragen auf https rewriten
Probiers doch mit dem PlayerAttachment Editor
Welchen Webserver benutzt du?
Ich versteh nicht den Grund weshalb du sein Beitrag gelöscht hast ?
Der Post ist doch da? Bitte genauer hinschauen das nächste Mal
Wir haben 100.000€ zur Verfügung und du kommst mit ner alten Opel-Schlurre um die Ecke? Ich bitte dich, die Familie hat Geld (oder doch eher die Bank
)
Den Thread mal wieder ausgraben.
Aktuell fahre ich als Firmenleasing einen Audi A4 Avant 2.0 TDI von Sixt.
Ausstattungsmäßig hat er eigentlich fast alles außer S-Line Paket.
Kein Quattro, kein richtiger Audi ¯\_(ツ)_/¯
Endstufe hierfür sitzt hinter dem Handschuhfach
In Hinsicht auf Hitzeentwicklung - und Abfuhr nicht grade das Optimum, oder?
Und was meinst du mit "Vollständigem Kabelbaum"? Jedes Auto dass nicht unbedingt als Gestohlen gemeldet ist kann wohl mit einem "vollständigem Kabelbaum" trumpfen
chmod +x ./scripts/driver-select
Klar, das Archiv http://linuxwireless.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2012-07-03-pc.tar.bz2 kannst du am PC runterladen und auch direkt schon entpacken und dann auf nen USB Stick ziehen, der Rest entspricht dann weiter der Anleitung
Könntest mal die Tipps aus den Antworten probieren
http://askubuntu.com/questions…r8161-ethernet-controller
Schau mal ob das zutrifft und ob der Adapter dort eingeschaltet ist
Deinen Verbauten WLAN Adapter kannst du wie hier beschrieben identifizieren: https://wiki.ubuntuusers.de/wlan
Schon alternative Tests gemacht? Speedtest.net stellt z.b. auch ne CLI Version zur Verfügung
Mit anderen Geräten im WLAN getestet? Was für ein WLAN Adapter ist denn verbaut und vorallem mit welchem Treiber wird dieser angesteuert?
Bei so nem Ekligen Mix würd ich dir empfehlen den Videouploader anzuschreiben, denke kaum dass Shazam und Co. da Erfolge verzeichnen können
Achso, ich dachte du hättest eh die Türverkleidungen runter... - Dann kannst du natürlich nur am Quadlockstecker messen, im Stromlaufplan der dir mittlerweile vorliegt sind ja die Kabelfarben und die Pinbelegungen für den Stecker verzeichnet, dann kannst du ebenfalls bei abgezogenem Stecker am Radio da die Durchgangsprüfung machen; was dir das bringt weiß ich nun nicht
Zu deiner Frage ob man die Leitungszuordnung überprüfen kann:
Die meisten Multimeter haben mittlerweile eine Funktion zur Durchgangsprüfung (alternativ kannst du auch einfach eine Widerstandsmessung machen). Wichtig dabei ist dabei die Stecker immer vom Gerät zu trennen!
Dann einfach vom Quadlockstecker am Radio die Rote Messspitze an das vermeidliche Lautsprecherkabel halten und ggf. über eine Verlängerung die schwarze Messspitze an den Lautsprecherstecker halten (auf die Kabelfarbe achten)
Zur 2ten Frage:
Schau mal in die Betriebsanleitung deiner Endstufe nach, die meisten haben eine Möglichkeit die Ausgänge zu brücken (das wäre die richtige Anschlussform für deinen Subwoofer)
Person of Interest ![]()
Ich will ja nichts sagen aber die Datenbank von diesem Forum ist aktuell fast 5 GB groß, und hier funktionierts auch ohne größere Zwischenfälle
Dann solltest du den Support deines Hosters mal kontaktieren, anscheinend sind da die Limits zu niedrig eingestellt. Schick ihm deine Fehlermeldung direkt mit sodass du belegen kannst dass es ein Problem dieser Art gibt