Beiträge von Kaliber

    -.- Du checkst es nicht, das das so funktioniert, hier ein Beispiel Befehl:


    if(strcmp(cmd, "/respawnen", true) == 0)
    {
    if(GetPlayerMoney(playerid) < 1000) return SendClientMessage(playerid, rot,"Du besitzt keine 1000$ !");
    for(new v=0; v<3; v++)
    {
    SetVehicleToRespawn(autos[v]);
    }
    GivePlayerMoney(playerid, -1000);
    SendClientMessage(playerid, blau, "Autos erfolgreich respawnt !");
    return 1;
    }


    mfg. :thumbup:

    du musst den login / register dialog alles bei OnPlayerConnect eintragen


    So ein Quatsch, der Callback OnPlayerRequestClass wird automatisch aktiviert ^^


    Also gibt es da nur eine Möglichkeit, du schreibst bei diesem Callback OnPlayerRequestClass das hier rein:


    SpawnPlayer(playerid);


    mfg. :thumbup:

    quatsch schaus dir mal genau dan


    ehm, ja und jetzt, ich sag dir mal was falsch ist:


    1. Du verwendest Koordinaten als Rotation X(
    2. Die sind gleich bis auf die 5. Kommastelle oder so, aber das macht keinen Unterschied !
    3. Verwende mal Rotationen...


    mfg. :pinch:

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass for(new i;i<MAX_PLAYERS;i++)nicht funktionieren wird, da du der Variable einen Grundwert geben musst.


    Doch, das Funktioniert, da jede neu deklarierte Variable immer 0 ist ;)


    mfg. :thumbup:

    Naja, ist doch klar z.B.:


    new lspd[10];


    lspd[0] = CreateVehicle(...);
    lspd[1] = CreateVehicle(...);
    ...
    lspd[9] = CreateVehicle(...);


    //zum Respawnen zum Beispiel, anstatt 10x SetVehicleToRespawn eingeben, einfach nur 1x


    for(new i=0; i<10; i++)
    {
    SetVehicleToRespawn(lspd[i]);//alle 10 cars werden respawnt
    }


    mfg. :thumbup:

    for ist eine Schleife, du kannst bestimmte Funktionen eingeben die diese Schleife durchlaufen soll z.B.:


    for(new i; i<3; i++) //i = eine Variable | diese Schleife läuft 2x | das 1. mal ist der Wert von i 1 und das zweite mal 2


    mfg. :thumbup:

    Hallo Leute


    Ich habe mir ein Server bestellt und ich kann nicht Scripten :!:
    des wegen schreibe ich und frage wer hier Scripten will :?:
    und nicht abhaut so wie ich schon mall hier beim euch erlebt habe :cursing:


    MFG: [GRR]Playboy :P :P


    Wow :O


    Das ist eines der Besten Anfragen dich ich hier je gesehen habe :wacko:


    Schreibe doch mal was über:


    1. Dein Team (Alter, wie viele ?..............)
    2. Was hast du denn sonst noch alles, Forum, Root, Ts³, ...
    3. Was suchst du genau, Reallife Scripter, DM Scripter, Race Scripter...



    mfg. :rolleyes:

    Ja das problem ist ich weis nicht genau wie das aufgebaut ist das system der´s Godfather Car´s !


    Du hast doch selber ein Godfather 8|


    Du gehst in dein Script zu OnGameModeInit oder halt da wo du die Cars erschaffen lässt, schaust nach oder änderst es und machst es dann so ?!


    Hier mal ein Bsp:


    new autos[3];


    autos[0] = CreateVehicle(...);
    autos[1] = CreateVehicle(...);
    autos[2] = CreateVehicle(...);


    //um sie zu respawnen
    for(new v=0; v<3; v++)
    {
    SetVehicleToRespawn(autos[v]);
    }


    mfg. :thumbup:

    Die Fehlerzeilen, also das was da in diesen Zeilen steht (der Quellcode), das wäre schon praktisch, wenn wir den hätten, also poste ihn -.-


    mfg. :thumbup:

    Das muss so heißen:


    public OnPlayerDisconnect(playerid, reason)
    {
    for(new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++)
    {
    if(IsPlayerConnected(i) && Eingeloggt[i] == 1)
    {
    Update(playerid);
    Eingeloggt[playerid] = 0;
    }
    }
    TextDrawHideForPlayer(playerid,RealClock);
    SendAdminMessage(Rot,"%s hat den Server Verlassen.",PlayerName);
    return 1;
    }


    und bist du sicher, dass du diese Callbacks (Callback = public) nur einmal drinnen hast ?


    mfg. :thumbup:

    Habe damals auch HSA genutzt


    Obwohl dieses Thema als erledigt markiert wurde, möchte ich kurz was zu diesem Zitat sagen ;)


    Also das hat absolut nichts mit HSA zu tun !


    Wenn man z.B.


    #define Dialog 0


    macht und dann:


    #define Dialog1 0


    und dann das in einem Dialog verwendet also dieses "Dialog1", dann erscheint der "Dialog" da, weil beide den gleichen Wert haben nämlich 0 egal ob man ocmd, strcmp oder sonst was verwendet :D


    mfg. :thumbup: