HAMMA !
10/10
Nice Work !!!
mfg.
HAMMA !
10/10
Nice Work !!!
mfg.
Also der Code sieht eigentlich richtig aus
Schreibe
if(!strlen(inputtext))
nochmal zu:
if(!strval(inputtext))
Aber das ist im Prinzip egal, da du ja eh nochmal checkst ob der Spieler mit dieser id online ist
mehr code
mfg.
Geile Schleife am Ende DMA
Aber auch sonst gefällt mir alles gut
10/10 !
mfg.
Nimm doch einfach so eine Variable:
new owned[MAX_PLAYERS];
//bei dem /buyhause Befehl:
owned[playerid] = 1;
if(owned[playerid] == 1) return SendClientMessage(playerid, rot,"Du besitzt schon ein Haus !");
//bei dem /sellhaus Befehl:
owned[playerid] = 0;
mfg.
Das was in den Klammern hinter dem Pfad steht ist die Zeile
Also immer das (312) => Zeile 312
mfg.
Schaue dir die Errors ganz genau an
Sie beziehen sich nicht alle auf dein Script
include\dutils.inc(312) : warning 216: nested comment
include\dini.inc(49) : error 017: undefined symbol "ret_memcpy"
include\dini.inc(59) : error 017: undefined symbol "ret_memcpy"
und der letzte Error sagt aus, dass diese Funktion bereits definiert wurde
Also lösche diese
mfg.
wäre besser, ansonsten läuft der Timer weiter
yop, habe nicht in den Callback geschaut, hast aber recht
mfg.
Da sich der Timer auf den Spieler beziehen soll (du willst den Parameter playerid übergeben) musst du SetTimerEx verwenden
Also:
SetTimerEx("WpHack",60000,1,"i",playerid);
mfg.
An der Klammer, schreibe es so:
if(dialogid == DETE)
{
if(response == 0)
{
return SendClientMessage(playerid, COLOR_GRAD1, "Abgebrochen.");
}
if(response == 1)
{
if(IsACop(playerid))
{
return SendClientMessage(playerid, COLOR_RED, "Du kannst als Staatsbeamter kein Dedektiv sein!");
}
else
{
SendClientMessage(playerid, COLOR_LIGHTBLUE, "*Du hast den Job Müllman wenn du Hilfe brauchst");
SendClientMessage(playerid, COLOR_LIGHTBLUE, "*gebe /hilfe ein.Du musst jetzt 1 Stunde als Dedektiv Arbeiten");
SendClientMessage(playerid, COLOR_LIGHTBLUE, "*Du dienst den Staat zum Suchen von Verbrechern. Viel Spaß.!");
PlayerInfo[playerid][pJob] = 1;
}
}
}
Schreibe es so
mfg.
Geh auf "Edit" dann Unten auf "Goto too.." & Gebe diese zeile ein bzw Zahl "371"
Lese genauer Syfox
bfxobject[j][obj_var] = '�';
Soll das ein Scherz sein
Was ist das denn für ein Sonderzeichen ? öffne die Include datei mit pawno, steht da wirklich so ein Zeichen drinnen ?
mfg.
Sehe gerade, dass der Error sich in einer Include datei befindet nämlich hier:
\düdü\pawno\include\bfx_objects.inc
öffne die mal und gehe da in Zeile: 371
mfg.
Natürlich die, wo der Error ist
mfg.
Poste mal die Zeile mit dem Code
mfg.
Wenn ich wüsste was Boxex ist... ist es sowas wie das? :
[ INCLUDE ] CreateBox by GamerXIOS V0.2
Oder was ist es..
Kopiere dir diese Include und füge sie in deinem PAWNO Ordner ein...und die andere suche dir und füge sie auch ein
mfg.
Das kann man auch beheben, ist nur etwas komplizierter
Musst das dann bei deinem Befehl so einstellen, dass sobald 2 Leute sagen wir den Wert 1 auf der Variable haben, dass der dann bei den nächsten auf 2 gesetzt wird, dann bei den nächsten auf 3 usw...
die for schleife sähe dann anders aus:
for(new i=0; i<MAX_PLAYERS; i++)
{
if(eventplayer[playerid] == eventplayer[i] && i != playerid)
{
//hier wäre dann i = playerid des gewinners
}
}
mfg.
So, halt die anderen Sachen die ich oben gemacht habe auch einfügen:
new eventplayer[MAX_PLAYERS];
//Befehl wenn man sich auf die Plattform portet
eventplayer[playerid] = 1;
public TestEvent(playerid)
{
new Float: X, Float: Y, Float: Z;
GetPlayerPos(playerid, X, Y, Z);
if(Z <= 500 ) //Z = die Höhe von dem Spieler
{
eventplayer[playerid] = 0;
for(new i=0; i<MAX_PLAYERS; i++)
{
if(eventplayer[i] == 1)
{
//i = playerid des Spielers der gewonnen hat (der noch oben steht) ;)
}
}
SetPlayerHealth(playerid, 0);
KillTimer(eventtimer[playerid]);
}
return 1;
}
mfg.
Selbes Problem
Ja entweder löschen oder include suchen
mfg.
new eventtimer[MAX_PLAYERS];
forward TestEvent(playerid);
//hier der Befehl wie man auf diese Plattform kommt:
eventtimer[playerid] = SetTimerEx("TestEvent", 1000, 1, "i", playerid);
//die Plattform muss höher als 500 Meter sein oder unten Höhe anpassen !
public TestEvent(playerid)
{
new Float: X, Float: Y, Float: Z;
GetPlayerPos(playerid, X, Y, Z);
if(Z <= 500 ) //Z = die Höhe von dem Spieler
{
SetPlayerHealth(playerid, 0);
KillTimer(eventtimer[playerid]);
}
return 1;
}
Nicht getestet, aber ist so grob der Code
mfg.